Diskussion:Der gestiefelte Kater

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Jwalter in Abschnitt Drewermann Interpretation nicht im konjunktiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Text entspricht nicht den Tatsachen. Der Autor sollte einmal das Buch lesen. Gewisse Details sind einfach falsch.


dann ausbessern!

und was is "das" buch? khm in der ersten auflage?

Satz total unverständlich[Quelltext bearbeiten]

"Der gestiefelte Kater ist ein volkstümliches Märchen, das sich in der ersten Auflage der Sammlung der Kinder- und Hausmärchen (KHM) der Brüder Grimm als Nr. 33 fand, in der Ausgabe letzter Hand nicht mehr enthalten war und in der später von Heinz Rölleke herausgegebenen Ausgabe als Nr. 5 im Anhang erschien." Dieser Satz ist total unverständlich! Was bitte ist die Ausgabe letzter Hand? Kann das mal jemand so umschreiben das ein normaler Mensch den Sinn dieses Satzes verstehen kann?--Kerngesund1985 06:20, 29. Okt. 2011 (CEST)Beantworten


Warum wurde "Der gestiefelte Kater" von den Brüdern Grimm in der späteren Ausgabe weggelassen?[Quelltext bearbeiten]

Zitat aus dem Artikel: "Der gestiefelte Kater ist ein volkstümliches Märchen, das sich in der ersten Auflage der Sammlung der Kinder- und Hausmärchen (KHM) der Brüder Grimm noch als Nr.33 fand, dann in der Ausgabe letzter Hand nicht mehr enthalten war..." - Hat das einen Grund? Waren davon noch andere Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm betroffen?

Das Märchen war den Gebrüdern Grimm zu unheimlich. So steht es bei DIEDERICH [2002, S.131]. (nicht signierter Beitrag von 92.224.57.83 (Diskussion | Beiträge) 16:51, 18. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

andere These, sinnigere These, von der ich gelesen habe. Sie begriffen, dass es sich um ein französisches Märchen handelte - wurde schon von einem Franzosen publiziert. --Soenke Rahn 10:07, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Stiefel[Quelltext bearbeiten]

Die unsinnige Bemerkung über die Stiefel habe entfernt. Bei Hofe ist nichts wichtiger als Äußerliches. Der Kater selbst weist ausdrücklich darauf hin: "... und mich bei Hof sehn lassen kann". Außerdem sind die Stiefel der Dreh und Angelpunkt der Allegorie des Märchens. Diese Stiefel sind sozusagen der Gipfel: Denn wenn der älteste Sohn Herr wird, der mittlere wenigstens Diener, bleibt dem jüngsten nicht nur ein unnützes Katzenvieh über, sondern das will auch noch, daß er seinen letzten Besitz gibt und eben - vertraut. Diesen irrsinnigen Gipfel fassen die Stiefel zusammen. - Ähm, übrigens, wieso "arbeitet" eigentlich das Märchen "mit einfachen Motiven"? Ich würde einem plötzlich sprechenden, gestiefelten und dann bei Hof ein und aus gehenden Kater mehr Ehre geben wollen.--M.sack 00:31, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Frage: Kann es sein, dass die Stiefel die List - oder noch besser: Die Lügen - darestellen, mit denen der arme Bursch sein Ziel erreicht? Stief bedeutet doch "Falsch" (vgl. Stiefmutter etc.) --178.2.76.48 (12:58, 16. Sep. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Erste Nennung[Quelltext bearbeiten]

In den anderen Wikis ist von einer Nennung durch Charles Perrault die Rede, das wäre lange vor den Grimms. Vielleicht kann das ein Sachkundiger prüfen.--Goiken 00:04, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

In dem Artikel steht etwas unterkühlt, dass die Brüder Grimm angemerkt hätten, eine Version von Perrault zu kennen. Tatsächlich hatten sie es in einer 1:1-Übersetzung von Perrault übernommen. Das mit den eigentlich italienischen Ursprüngen hat gleichfalls seine Richtigkeit, da das Märchen Elemente aus Prinzession Fantaghiro enthält. Der Name des Grafen von Carrabas ist eine abgewandelte Form des Namens Tarrabas, gleichfalls aus Prinzession Fantaghiro, obgleich es sich dort um eine dämonische Figur handelt, deren Name eine Art Tabuwort ist.--80.141.203.129 12:56, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Unwürdiger Artikel[Quelltext bearbeiten]

französische Wikipedia Man sehe sich zumindest die französische Wikipedia und die englische an und beurteile dann diesen hier nochmal. Hier gibt es noch viel zu tun.

http://fr.wikipedia.org/wiki/Le_Ma%C3%AEtre_chat_ou_le_Chat_bott%C3%A9

http://en.wikipedia.org/wiki/Puss_in_Boots

oder in Teilen auch die italienische, immerhin sollen ja Teile aus Italien entlehnt sein: http://it.wikipedia.org/wiki/Il_gatto_con_gli_stivali_%28fiaba%29

-- Philipp Wehofer 12:52, 11. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Drewermann Interpretation nicht im konjunktiv[Quelltext bearbeiten]

Das ist die wiedergabe einer deutung die im konjunktiv stehen sollte Jwalter (Diskussion) 01:53, 1. Okt. 2015 (CEST)Beantworten