Diskussion:Desulfurikation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Brudersohn in Abschnitt Desulfurikanten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

sulfatreduzierer = schwefelbakterien ?[Quelltext bearbeiten]

gehören sulfatreduzierer zu den schefelbakterien oder sind mit schwefelbakterien explizit bakterien gemeint die schwefel oxidativ nutzen? also purpurschwefelbkterien oder chemolithotrophe die h2s als donor benutzen. (nicht signierter Beitrag von 84.189.73.126 (Diskussion | Beiträge) 20:38, 8. Jul 2009 (CEST))

Am besten vermeidet man den Ausdruck „Schwefelbakterien“. Er ist leider nicht einheitlich definiert. Oft wird er verwendet für alle Bakterien, die im Energiestoffwechsel Schwefel oder Schwefelverbindungen als Elektronendonator oder -akzeptor verwenden, wird also sehr weit definiert. Aber das ist nicht immer so. --Brudersohn 19:06, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

FeS als Fällungsprodukt[Quelltext bearbeiten]

Heute hat IP 193.170.196.53 für das Fällungsprodukt vom gebildeten H2S mit Fe2+ das Mineral Pyrrhotin eingesetzt, ohne einen Beleg anzuführen. Bitte den Beleg nachliefern! Bis dahin habe ich diese Einfügung wieder entfernt. Mir kommt es unwahrscheinlich vor, dass Pyrrhotin gebildet wird. -- Brudersohn (Diskussion) 00:32, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Oxidationsstufen[Quelltext bearbeiten]

Schwefel besitzt als Sulfid die Oxidationsstufe -II, nicht +II wie im Artikel angegeben (Bitte auch immer mit Vorzeichen, also +II anstelle von II, +VI statt VI etc.). Dies ist aus der Reaktionsgleichung schon daraus ersichtlich, dass acht Wasserstoffatome von 0 auf +I oxidiert werden. Der Schwefel im Sulfat muss somit um acht Oxidationsstufen reduziert werden, also von +VI auf -II. Bitte entsprechend ändern!

Effizienz[Quelltext bearbeiten]

Zitat aus dem ersten Abschnitt: Bezogen auf zwei Sauerstoffatome (Sauerstoff wechselt die Oxidationsstufe von 0 auf -II, Schwefel von +VI auf -II) ist die anaerobe Dissimilation nur halb so effizient. Der Sinn dieses Satzes scheint mir nicht einfach zu verstehen zu sein. Wie wird die halbe Effizienz ermittelt? Änderung der Gibbs Energie unter Standardbedingungen einerseits bei vollständiger Oxidation von 1/6 mol Glucose mit 1 mol O2 und andererseits vollständige Oxidation von 1/2 mol Acetat bei Oxidation mit 1/2 mol Sulfat? Ich meine hier sollte klar angegeben werden, welche Stoffumsetzungen und welche energetischen Größen verglichen werden.

Zudem eine Bemerkung zum Ausdruck Dissimilation in diesem Zusammenhang. Weder Glucose noch Lactat noch Acetat sind hier körpereigene Bestandteile der Desulfurizierer. Bei deren Abbau kann man deshalb wohl kaum von Dissimilation (Gegensatz von Assimilation) sprechen. -- Brudersohn (Diskussion) 23:16, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Bis eine Erklärung beigetragen wird, lösche ich zunächst einmal die in dieser Form unverständliche Aussage. -- Brudersohn (Diskussion) 21:57, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Desulfurikanten[Quelltext bearbeiten]

Aktuell gibt es auf der deutschsprachigen Wikipedia diesen Begriff nicht und er kommt auch im Artikel (aktuell) nicht vor. Könnte man diesen Begriff erwähnen?

Ein Vertreter trägt das sogar im Namen: https://en.wikipedia.org/wiki/Desulfovibrio_desulfuricans

Ich schlage das jedoch nur vor; da ich selbst "biased" bin werde ich natürlich keine Veränderungen hierzu machen, sollten selbstverständlich andere überprüfen ob der Vorschlag sinnvoll ist. Ich glaube auch im deutschsprachigen Brock ("Microbiology") kommt das Wort vor, zumindest hatte ich es mir notiert und wollte dies bei Wikipedia Querverweise einsehen - die gibt es aber aktuell nicht, oder ich habe sie nicht gefunden. (Edit: hab sogar das Wort falsch geschrieben ...) 2A02:8388:1641:8380:F57D:59AE:A2AE:B491 15:16, 2. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Habe es dementsprechend ergänzt. --Brudersohn (Diskussion) 15:49, 2. Okt. 2020 (CEST)Beantworten