Diskussion:Detlef Wintzen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Rotblättrige-73
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo liebe Community,

im Artikel über Detlef Wintzen fehlen seit dieser Änderung fast 25 Jahre Berufstätigkeit. Wir haben uns die gelöschte Passage noch einmal angesehen und schlagen vor, sie wieder aufzunehmen, allerdings in gekürzter Form. Unser Vorschlag lautet konkret:

Im Jahr 2000 gründete er die Agentur für Markeninszenierung insglück, die er bis Ende Juni 2023 als Geschäftsführer leitete.[1][2] Sie konzentriert sich auf Live-Kommunikation und Spatial Experience.[3] Unter der kreativen Leitung von Detlef Wintzen war sie an mehreren national und international ausgezeichneten Corporate Events und Expo-Pavillons beteiligt.[4] 2021 erwarb eine Beteiligungsgesellschaft der RAG-Stiftung diese Agentur.[5] 2016 gründete Detlef Wintzen zudem timpact, das Trainings für Präsentationen und Live-Auftritte anbietet.[6]
  1. Curriculum Vitae. In: insglueck.com. Archiviert vom Original am 20. Juni 2023; abgerufen am 15. Juni 2023.
  2. Impressum. In: Website der insglück Gesellschaft für Markeninszenierung mbH. Archiviert vom Original am 26. Juni 2023; abgerufen am 26. Juni 2023.
  3. Es geht um die Gestaltung eines Raumerlebnisses, das sich aus der multisensorischen Interaktion mit allen Details ergibt, die einen Raum (öffentlich oder privat) ausmachen und das den Gesamteindruck der Menschen von diesem Ort beeinflusst. Siehe Tianchen Dai, Xing Zheng: Understanding how multi-sensory spatial experience influences atmosphere, affective city image and behavioural intention. In: Environmental Impact Assessment Review, Volume 89, July 2021.
  4. Siehe zum Beispiel
    Die Preisträger. In: m+a report, Nr. 8, 14. Dezember 2015.
    Deutscher Pavillon gewinnt Gold auf der EXPO 2017. In: promedianews.de. 12. September 2017, abgerufen am 21. Juni 2023.
    Christiane Appel:Brand Ex Award: Verleihung der Kreativpreise im kleinen Kreis als „Abend unter Freunden“. In: Horizont, 10–11, 11. März 2021.
    Christiane Appel: Event-Szene im Aufbruch. In: Horizont, 46–47, 17. November 2022.
    Jons Messedat: Ein Hortus für Flevoland: In: Horizont, 46–47, 17. November 2022.
  5. Christiane Appel: Insglück mit neuem Eigentümer. In: m+a report. dfv Mediengruppe, 6. Mai 2021, abgerufen am 15. Juni 2023.
  6. Professionelles Präsentieren. Timpact heißt die neue Firma von Detlef Wintzen und Oliver Haferbeck. Sie schult und coacht Führungskräfte. In: Der Kontakter, Nr. 22, 3. November 2016.

D. Wintzen ist jetzt aus dem Unternehmen insglück ausgeschieden. Diese berufliche Station ist jetzt genauso „Vergangenheit“ wie seine Tätigkeiten für andere Eventagenturen.

Was denkt ihr? --Insglück (Diskussion) 11:15, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Ich denke, dass das komplett entbehrlich ist und aus dem Artikel herausbleiben sollte. Du kannst auch gerne WP:3M anfragen. --Saliwo (Diskussion) 07:14, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe mir alle Formulierungen angesehen, auch die Quellen. Das kann man schon so machen. Es sollten nicht einfach mehrere Jahrzehnte des Berufslebens ausglassen werden. Die Formulierungen sind gekürzt, damit es nicht wie Werbung für die Agentur aussieht. Ich denke das paßt. Liebe Grüße (nicht signierter Beitrag von Rotblättrige-73 (Diskussion | Beiträge) 15:23, 28. Jul. 2023 (CEST))Beantworten