Diskussion:Deutsche Goldreserven/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Entwicklung

Dieser Satz "Ein großer Teil der Goldreserven wurden der Deutschen Bundesbank in den 1950er und 1960er Jahren aufgrund deutscher Exportüberschüsse von anderen Nationen übertragen." bedarf m.E. noch einer näheren Erläuterung. Wie kommt das Gold in die Bücher der Bundesbank, wenn die Privatwirtschaft Exportüberschüsse generiert? (Mehr Steuer- oder Zolleinnahmen?, Staaten kaufen beim Bund mit Gold, der wiederum die Deutsche Wirtschaft mit DM zahlt?) Bitte noch einmal genauer erklären, wie der Zusammenhang zwischen Goldreserven und Handelsüberschuss der Privatwirtschaft zu erklären ist. Danke (nicht signierter Beitrag von 93.196.110.240 (Diskussion) 16:05, 18. Feb. 2012 (CET))

Habe ich gerade gamacht, hoffe es ist jetzt verständlicher.--80.136.31.82 18:21, 23. Okt. 2012 (CEST)

Angebliches Nicht-Vorhandensein von deutschen Goldreserven im Ausland

Ich habe zur besseren Übersicht ziemlich am Anfang des Artikels eine Tabelle eingebaut (inklusive einer Referenz auf die Goldbarren-Inventurliste 2016 der Bundesbank). Die Tabelle werde ich erweitern, so bald die neue Inventurliste veröffentlicht wurde. Da mittlerweile auch die Hälfte aller Goldbarren in Frankfurt lagert, können meiner Meinung nach die vier folgenden Unterpunkte mit Spekulationen (Beiträge aus 2013 bis 2015) als erledigt betrachtet werden. - Weapon X (Diskussion, Beiträge) 20:15, 22. Jan. 2018 (CET)

Zwielichtige Machenschaften der Fed

http://nsnbc.me/2013/04/18/federal-reserve-refuses-to-submit-to-an-audit-of-germanys-gold-held-in-u-s-vaults-2/

Laut diesem Artikel ist es der Fed nicht möglich die dt. Goldreserven zu überstellen und das es bis 2020 dauert. Die Geschichte drumherum ist ziemlich windig... geht es doch darum ob die Fed dieses Gold überhaupt noch hat.

Sollte sowas nicht mit in den Artikel einfließen ?

--212.80.226.195 14:48, 19. Jul. 2013 (CEST)

Sollte nicht, muss! (nicht signierter Beitrag von 188.108.92.16 (Diskussion) 01:45, 11. Aug. 2015 (CEST))

Die Goldbarren sind nicht mehr vorhanden.

Die vorgezeigten "Probebarren" wurden 2013 angefertigt. Offensichtlich gibt es die Originalbarren nicht mehr - die deutschen Goldreserven existieren offensichtlich nur auf dem Papier. http://www.focus.de/finanzen/news/das-ganze-gold-muss-zurueck-bundesbank-soll-den-ganzen-goldschatz-heimholen_aid_845076.html http://www.focus.de/finanzen/banken/fehlender-beweis-fuer-deutsche-goldreserven-im-ausland-deutsche-auslandsreserven-wurden-noch-nie-geprueft_aid_843765.html --109.41.74.140 00:53, 7. Jan. 2014 (CET)

"Germany won´t ever see its gold again"

"The German Gold Reserves in the United States are gone, used for financing the United States war chest and bet for “Global Full Spectrum Dominance”. So why is even the German Federal Bank trying to avoid further speculation by referring to a non-existent “full transparency” ? The answer is quite simple. Nobody wants the current backwardation of the gold market to turn into a permanent backwardation of the gold market. The consequence would be the inevitable collapse of global trade and civilization as we know it." http://nsnbc.me/2013/07/31/mystery-about-germany%C2%B4s-gold-in-the-us-solved/ --109.41.74.140 06:25, 7. Jan. 2014 (CET)

Das ist eine Hoax Seite. Die verwednen QQuellen wie "Deutsche Wirtschafts Nachrichten" --88.152.148.63 21:44, 3. Jul. 2014 (CEST)

"Einfügung unerwünschter Weblinks"

18:16, 23. Jan. 2014 Ireas (Diskussion | Beiträge) schützte „Deutsche Goldreserven“‎ ‎[edit=autoconfirmed] (bis 30. Januar 2014, 17:16 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 30. Januar 2014, 17:16 Uhr (UTC)) (Einfügung unerwünschter Weblinks) (Versionen)

Interessant das hier aus privaten nicht angegebenen Gründen Artikel gesperrt werden und keine neutrale Betrachtung von Themen durchgeführt wird. 78.35.206.96 19:10, 24. Jan. 2014 (CET)

Einschätzung zu den Vorgängen von Norbert Häring. 78.35.229.99 07:58, 25. Feb. 2014 (CET)

Central Bank Gold Agreement

Die Bundesrepublik Deutschland verpflichtete sich im dritten Central Bank Gold Agreement mit Wirkung ab 27. September 2009, nicht mehr als 400 t Gold pro Jahr zu veräußern.

Im entsprechenden Artikel steht es anders: Alle Unterzeichner wollen zusammen nicht mehr als 400t verkaufen. Das kann logischerweise nur heißen: an Aussenstehende. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:09, 1. Apr. 2014 (CEST)

Wurde bereits angepasst:
Die Bundesrepublik Deutschland, zusammen mit anderen europäischen Staaten, verpflichtete sich 2009 im dritten Central Bank Gold Agreement, insgesamt nicht mehr als 400 t Gold pro Jahr über eine 5-jährigen Zeitraum zu veräußern.
Ist also erledigt. - Weapon X (Diskussion, Beiträge) 14:49, 6. Feb. 2018 (CET)

Wiederrufung der Rückholung eine Falschmeldung?

Im Wikipedia Artikel wird dieser Artikel als Quelle angegeben, dass die Rückholung des Goldes wiederrufen worden sei. Guckt man sich diesen verlinkten Artikel dann aber an, dann steht dort ein Update, dass besagt, dass es eine Falschmeldung sei. Dies wird dann im fortgeführten Artikel dann weitererörtert. Man sollte hier meiner Meinung nach die Quellen besser überprüfen und nicht alles ungeprüft in die WP aufnehmen. Momentan bedarf der WP Artikel definitiv einer Überarbeitung. --78.43.182.10 11:47, 11. Jul. 2014 (CEST)

Punkt erledigt (da die Widerrufung im Artikel nicht mehr auftaucht). - Weapon X (Diskussion, Beiträge) 20:20, 22. Jan. 2018 (CET)

Gold-Initiative

Es gibt auch eine Initiative "Holt unser Gold heim!". Meiner Meinung nach sollte es im Artikel einen Verweis geben. In der Unterschriftenliste gibt es auch renommierte Namen, welche als Erstunterzeichner eingetragen sind.
Quelle: http://www.gold-action.de/initiative.html (nicht signierter Beitrag von 185.44.151.164 (Diskussion) 12:41, 17. Jan. 2016 (CET))
wobei ich mich frage, wieso es überhaupt erst im Ausland gelagert wurde (über 2 Drittel). Hatte es damit zu tun, dass man Angst hatte das "der Russe" der Goldreserven im Rahmen kriegerischer Handlungen habhaft wird? --2A01:C23:C013:B000:44ED:92F2:9304:2A54 23:08, 25. Apr. 2017 (CEST)
genau. --Wetterwolke (Diskussion) 12:38, 27. Apr. 2017 (CEST)
Zum einen das. Schau mal nach, wie weit (oder nah) Frankfurt von der DDR-Grenze entfernt war. Zum anderen wurde das Gold ja erst an den internationalen Goldmärkten gekauft. Man hat es quasi gleich dort belassen. Dort könnte man es bei Bedarf auch einfach wieder gegen Devisen verkaufen. -- Ralfonso (Diskussion) 18:01, 2. Mai 2017 (CEST)

Den entsprechenden Abschnitt habe ich gerade mangels gültiger Belege gelöscht. --Feliks (Diskussion) 10:18, 24. Aug. 2017 (CEST)

Punkt wieder eingefügt, diesmal mit Handelsblatt als Quelle. - Weapon X (Diskussion, Beiträge) 18:40, 6. Feb. 2018 (CET)

Verhinderung des Besuchs von Philipp Mißfelder

Am 5.5.2012 hatte ich den Artikel anhand diverser Quellen erweitert und dabei unter anderem auch den folgenden Satz eingefügt: „Dem CDU-Politiker Philipp Mißfelder wurde jedoch – laut Bild[12] und Junge Freiheit[3] – Ende 2011 eine Besichtigung verweigert.“ Mit Hinweis „Die Aussage ist in der Quelle nicht zu finden“ hat Knut.C diesen Satz enfernt. Der JF-Artikel ist leider nicht online verfügbar, wohl aber der Artikel in der Bild. Ich zitiere: Als die Bundesbank von den BILD-Recherchen zum deutschen Staatsgold erfährt, versucht Kommunikationschef Michael Best sogar, den Besuch des Abgeordneten und die Berichterstattung in BILD zu behindern: „Vor diesem Hintergrund bitte ich um Verständnis, dass die Bundesbank Ihr Besuchsanliegen (...) nicht weiter unterstützt.“ [...] Das deutsche Gold liegt in einigen der Gitter-Kammern hier im New Yorker Tresor. BILD will es sehen: Keine Chance! Gezeigt bekommt es nur die Bundesbank. T.G. (Diskussion) 20:09, 7. Mai 2012 (CEST)

Danke für den Hinweis auf meiner Diskussionsseite. Das Zitat ist eigentlich mal wieder ein tolles Beispiel dafür, wie die BILD durch manipulative Formulierungen versucht sensationsheischend und skandalisierend zu berichten. Nehmen wir das Zitat mal auseinander:
  1. dort steht "versucht". Versuchen ist nicht schaffen, dementsprechend kann man daraus auch nicht ableiten, dass der Besuch tatsächlich verweigert wurde.
  2. Der Kommunikationschef Michael Best versucht das. Dieser hat aber überhaupt keine Entscheidungskompetenz über den Tresor der FED, kann also viel labern wenn der Tag lang ist. Deswegen ist er ja auch Kommunikationschef und nicht etwa Bundesbankvorstand.
  3. Ob Herr Mißfelder nun im Tresor war oder nicht, steht im ganzen Artikel an keiner Stelle. Es steht nur da, dass er das vorhatte. Ob und warum es schließlich nicht dazu kam, wird nicht gesagt. Stattdessen wird manipulativ der Eindruck erweckt, es hätte irgendwas mit Herrn Best zu tun, indem man sein Zitat in einen räumlichen Zusammenhang bringt.
  4. Herr Best hat laut Artikel lediglich gesagt, dass die Bundesbank das Vorhaben von Herrn Mißfelder nicht unterstützt. Es also nicht fördert. Die Bild konstruiert daraus gleich eine Behinderung des Vorhabens.
Soviel zu den Fakten. Jetzt mal quasi offtopic zu dem, was wirklich hinter dem Artikel steckt. Der Herr Mißfelder war zufällig gerade in New York und hatte noch ein CDU-Freiticket für einen Bild-Artikel in der Tasche. Also hat er bei Bild angerufen und man hat sich ne Story ausgedacht. Dann geht Mißfelder zum FED-Gebäude, wedelt mit seinem Bundestagsausweis und sagt er will in den Tresor. Wird natürlich abgewiesen. Anschließend rufen Bild-"Journalisten" beim Pressesprecher der Bundesbank an (oder mailen, oder schreiben nen Brief) und fragen, ob die denn nicht dem armen Philip helfen kann. Macht sie natürlich nicht. Als Abfallprodukt dieses Telefonats (oder Briefs) springt obiges Zitat raus. Dann setzt man noch 1000 Affen an die Schreibmaschine und fertig ist ein Bild-Artikel. Anschließend wird das noch in der JF zweitverwertet für all die Nutjobs, die wahlweise an die große Weltverschwörung oder die Zukunft der Bitcoins glauben. --Knut.C (Diskussion) 21:23, 7. Mai 2012 (CEST)
Hallo Knut, den Punkt „Besichtigungsmöglichkeit“ habe ich bei meinem Edit vorhin entsprechend modifiziert. T.G. (Diskussion) 20:39, 8. Mai 2012 (CEST)

Das mit den Bitcoins hat doch aber zwischenzeitlich ganz gut funktioniert, oder? 153.96.128.5 12:50, 16. Mär. 2017 (CET)

Kann dieser Punkt ins Archiv oder hat er noch irgendeine Relevanz für den Artikel? - Weapon X (Diskussion, Beiträge) 18:55, 6. Feb. 2018 (CET)
Da keine Antworten/Einwände kann dieser Abschnitt ins Archiv. - Weapon X (Diskussion, Beiträge) 21:49, 5. Apr. 2018 (CEST)

Dt Gold bleibt doch lieber in New York/ fr. Gold, nl Gold und schw. Gold wird repatriiert

→ Das hätte sonst echt peinlich werden können!

Dafür Gold-Repatriierung in F + NL + CH:

--91.10.53.140 08:36, 29. Nov. 2014 (CET)

Dieser Diskussionspunkt ist missverständlich formuliert: Nur ein Teil des Goldes bleibt in New York (etwas mehr als ein Drittel aller deutschen Goldreserven), die Hälfte aller Goldreserven aber verweilt mittlerweile bei der Bundesbank selbst (siehe hinzugefügte Tabelle mit Inventurliste der Bundesbank 2016 als Referenz).
In den oben angegebenen Quellen ist meines Erachtens auch nichts weiter Verwertbares für den Artikel zu erkennen. - Weapon X (Diskussion, Beiträge) 20:34, 22. Jan. 2018 (CET)
Da keine Einwände kann dieser Abschnitt ins Archiv. - Weapon X (Diskussion, Beiträge) 21:50, 5. Apr. 2018 (CEST)

Wert der Goldreserven

Liebe Autoren,

der Wert von knapp 120 Mio. EUR kann so nicht richtig sein. Könnt ihr das ändern?

Gruß (nicht signierter Beitrag von 78.55.227.23 (Diskussion) 15:47, 18. Aug. 2018‎)

Wenn die Bundesbank schreibt: "119.253 Mio. Euro" (also knapp 120tausend Mio. Euro) sind das natürlich 119,253 Mrd. und damit im Bereich des Möglichen und Wahrscheinlichen. Gruß, Ralfonso (Diskussion) 13:27, 19. Aug. 2018 (CEST)
Punkt kann meiner Meinung nach ins Archiv, oder sollte die Zahl am Anfang des Artikels lesbarer gestaltet werden, z.B. 119,253 Mrd. Euro? - Weapon X (Diskussion, Beiträge) 18:36, 7. Jun. 2019 (CEST)

Bild

Ich zweifle das BIld an. Es hieß mal irgendwo man kann Gold nicht so hoch stapeln, weil es recht weich ist. Wenn man nach "Gold Vault" sucht, sieht man auch nur 5-6 barren hohe stapel. https://www.google.com/search?q=gold+vault (nicht signierter Beitrag von 2a02:a03f:4e68:6400:8d82:9e6:1272:86e0 (Diskussion) 14. Januar 2019, 11:57 Uhr)

Aufgrund von Es hieß mal irgendwo gleich ein Bild anzuzweifeln ist vielleicht etwas vorschnell. Gibt's da außer einem Gerücht auch einen seriösen Nachweis? Ich finde dazu im Netz jedenfalls nichts. Und komisch, wenn ich nach "Gold Vault" suche, sehe ich zwar meist niedrige Stapel, aber sehr wohl auch wandhohe Stapel. Für Münzsammler wird das Stapeln nicht empfohlen, da das Metall leicht Kratzer bekommt. Dass hingegen ein kompakter Barren, wenn das Gewicht sich auf die gesamte Fläche verteilt, sich stark verformen würde, erscheint mir unwahrscheinlich. -- Ralfonso (Diskussion) 09:42, 15. Jan. 2019 (CET)
Nur vielleicht etwas vorschnell? :D Punkt kann meiner Meinung nach sofort ins Archiv. Einwände? - Weapon X (Diskussion, Beiträge) 18:27, 7. Jun. 2019 (CEST)
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Goldlagerorte innerhalb der Bundesbank

Hauptfiliale

Nur ca. 2 % lagern in Frankfurt am Main und eine etwas größere Menge in der Hauptfiliale in Mainz.

In der Hauptfiliale von wem oder was? (nicht signierter Beitrag von 84.168.181.251 (Diskussion) 16:25, 30. Okt. 2011 (CET))
Der Bundesbank.--80.136.31.82 18:21, 23. Okt. 2012 (CEST)
Der Hauptsitz der Bundesbank befindet sich in Frankfurt am Main, eine Hauptfiliale in Mainz ist im Artikel Deutsche Bundesbank nicht erwähnt, es gibt lediglich eine Filiale in Mainz. [1] - Weapon X (Diskussion, Beiträge) 00:05, 8. Sep. 2019 (CEST)

Orte der Goldreserven

Laut dieser Quelle lagert in Frankfurt etwa ein Drittel der Reserven und nicht nur 2%. Welche Quelle hat nun Recht? --Urgelein (Diskussion) 17:24, 24. Okt. 2012 (CEST)

Laut dem Buch Das Gold der Deutschen vom 1. April 2018 (herausgegeben ebenfalls von Carl-Ludwig Thiele für die Deutsche Bundesbank) werden auf Seite 128 1.703,52 Tonnen Gold genannt, welche allesamt zur Lagerstelle Frankfurt am Main gebracht wurden. Das sollte zusammen mit dem Artikel als Quellenlage ausreichen. Damit kann der gesamte Punkt Goldlagerorte innerhalb der Bundesbank im Grunde ins Archiv. - Weapon X (Diskussion, Beiträge) 00:05, 8. Sep. 2019 (CEST)

Die Rückholaktion kommt nicht mehr voran! Warum?

Norbert Häring schreibt dazu: http://www.free21.org/warum-die-bundesbank-nicht-mehr-gold-aus-new-york-abziehen-darf/

1. Ist das keine "Rückholaktion", da das Gold sich zuvor nie in Deutschland befunden hatte.
2. Ist die Aktion seit 2017 abgeschlossen, da die vorgesehene Menge Gold bis dahin nach Frankfurt transportiert worden ist.
3. Schreibt Norbert Häring dazu reine Spekulationen mit geringem Wahrscheinlichkeitsgehalt, passenderweise auf einer Internetseite, die ohnehin auf Verschwörungswahnvorstellungen spezialisiert ist (Free21).
--Ralfonso (Diskussion) 19:58, 20. Aug. 2018 (CEST)
Also der Punkt Rückholaktion kommt nicht voran kann meiner Meinung nach ins Archiv, da überhaupt keine weitere Rückholaktion mehr geplant ist. (Persönliche Meinungen/Fragen sollten woanders geklärt werden.)
Vielleicht sollte man aber eine Erwähnung in den Artikel mitaufnehmen, dass die Bundesbank bisher keine eigenständige Inventur Ihrer bei der FED gelagerten Goldbestände machen durfte, sondern nur eine Inventarliste mit Barrennummern, Gewicht (aufs 10tel Gramm genau) sowie Feingoldgehalt erhalten und veröffentlicht hat. Der fehlende Zugang zum Gold lässt sich wahrscheinlich am besten damit erklären, dass die BuBa der FED für die Lagerung keine Kosten erstattet (im Gegensatz zu London) und die Barren wohl zu dicht gestapelt wurden, als dass man in dieser Form eine Inventur durchführen könnte. Allerdings finde ich es im Artikel ebenso erwähnenswert, dass die FED für die bei ihr gelagerten Goldbestände absolut keine Haftung gewährleistet! Das hat auch der Bundesrechnungshof angemahnt... - Weapon X (Diskussion, Beiträge) 22:35, 7. Jun. 2019 (CEST)

I will my gold back!

Was hätte Margaret Thatcher dazu gesagt?