Diskussion:Deutsche Psychoanalytische Vereinigung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Cwiki~dewiki in Abschnitt Belege/Nachweise 2. Absatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belege/Nachweise 1. Absatz[Quelltext bearbeiten]

Beleg des 1. Satzes:

"Die Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV) e. V. widmet sich der Ausbildung und Forschung der von Sigmund Freud begründeten Psychoanalyse."

Aus: http://www.dpv-psa.de/ueber-uns/ueber-die-dpv/

In der DPV wird die Ausbildung zum Psychoanalytiker in den 14 regionalen Instituten nach einheitlichen Regeln im Rahmen hoher internationaler Standards durchgeführt. ... In den Universitäten beteiligen wir uns an vielen Orten an Lehre und Forschung und arbeiten an der wissenschaftlichen Weiterentwicklung der Psychoanalyse und an deren Integration in den Diskurs mit anderen Wissenschaftsdisziplinen. In den letzten Jahren verstärkte die DPV ihr Engagement in der Psychotherapieforschung, so dass heute umfangreiche empirische Ergebnisse zur Wirksamkeit der psychoanalytischen Psychotherapie vorliegen. Ferner beteiligen wir uns an der interdisziplinären Forschung mit den Neurowissenschaften.

Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Psychoanalyse

Die Psychoanalyse (von griechisch ψυχή psychḗ ‚Atem, Hauch, Seele‘ und ἀνάλυσις analysis ‚Zerlegung‘, im Sinne von „Untersuchung, Enträtselung der Seele“) ist eine psychologische Theorie und psychotherapeutische Behandlungsform, die um 1890 von dem Wiener Neurologen Sigmund Freud begründet wurde.


Beleg des 2. Satzes:

"Sie wurde im Juni 1950 als Abspaltung von der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) von Carl Müller-Braunschweig und fünf weiteren Psychoanalytikern gegründet."

Aus: http://www.dpv-psa.de/ueber-uns/geschichte/geschichte-der-organisation/

In den Jahren 1945-1950 differenzierten sich innerhalb der DPG zwei unterschiedliche Strömungen heraus, die unter der NS-Repression latent geblieben waren und von denen Müller-Braunschweig und seine wenigen Anhänger mit ihrer Rückkehr zu Freud einen schnellen Wiedereintritt in die IPV anstrebten, während Schultz-Hencke die Mehrheit der Mitglieder mit seinem neoanalytischen Ansatz und als besonders begeisternder Dozent zu fesseln wußte. Die Gründung der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung – DPV – fällt in die Zeit zwischen den beiden Nachkriegskongressen der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung 1949 in Zürich und 1951 in Amsterdam. In Zürich wurde die nach dem Krieg als Verein wieder eingetragene Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft – DPG – mit 37 Mitgliedern als Provisional Society der IPV bzw. IPA anerkannt. Um der Wiedergewinnung einer im Dritten Reich verlorengegangenen und verschütteten psychoanalytischen Orientierung willen wurde im Juni 1950 von sechs Analytikern aus der DPG beim Berliner Magistrat die Anerkennung der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung beantragt. So verdankt sich die Gründung der DPV einer fachlichen und wissenschaftlichen Entscheidung für die Wiederherstellung der Psychoanalyse in Deutschland.


Beleg des 3. Satzes:

"1951 wurde die DPV in Amsterdam von der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV) einstimmig als deutsche Zweig-Gesellschaft der IPV anerkannt."

Aus: http://www.dpv-psa.de/ueber-uns/geschichte/geschichte-der-organisation/

Als Folge dieser Positionsbestimmung hinsichtlich psychoanalytischer Essentials wurde die DPV auf der Mitgliederversammlung in Amsterdam 1951 einstimmig als Zweiggesellschaft der IPA anerkannt.

--Cwiki~dewiki (Diskussion) 23:09, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Belege/Nachweise 2. Absatz[Quelltext bearbeiten]

Beleg des 1. Satzes im 2. Absatz:

"Das Berliner Psychoanalytische Institut war lange Jahre der Mittelpunkt der Ausbildungen der DPV. Es wurde nach dem Gründer Karl Abraham in Karl-Abraham-Institut umbenannt, um an die Tradition des Berliner Instituts vor 1925 anzuknüpfen."

Aus: http://www.dpv-psa.de/ueber-uns/geschichte/geschichte-der-organisation/

Nach der Gründung der DPV lag der Schwerpunkt der psychoanalytischen Ausbildung viele Jahre im Berliner Psychoanalytischen Institut. Mit dem Namen Karl-Abraham-Institut wurde die Absicht bekundet, an die Tradition des berühmten Berliner Instituts vor 1925 anzuknüpfen, das nach dem Wiener Institut als zweites psychoanalytisches Institut aufgebaut worden war.


Beleg des 2. und 3. Satzes im 2. Absatz:

"1959 wurde in Frankfurt am Main das Sigmund-Freud-Institut als Ausbildungszentrum der DPV unter Alexander Mitscherlich gegründet. Es folgte der Aufbau von 12 weiteren Ausbildungseinrichtungen."

Aus: http://www.dpv-psa.de/ueber-uns/geschichte/geschichte-der-organisation/

1959 wurde in Frankfurt am Main des Sigmund-Freud-Institut als Ausbildungszentrum für Psychoanalyse und Psychosomatische Medizin unter Alexander Mitscherlich gegründet. ... Es folgte der Aufbau von heute 14 Ausbildungsinstituten.


--Cwiki~dewiki (Diskussion) 23:10, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten