Diskussion:Deutscher Soldatenfriedhof Laon-Bousson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Tetris L in Abschnitt erster Soldatenfriedhof von 1915/1916
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übersetzung und weitere Erweiterung[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wurde aus fr:Cimetière militaire allemand de Bousson von Benutzer:Itti in meinen Benutzerraum Benutzer:Roland.h.bueb importiert und von mir übersetzt. Er wird nach Quellenlage weiter von mir ausgebaut.--Roland.h.bueb (Diskussion) 20:42, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Koordinaten widersprüchlich angegeben[Quelltext bearbeiten]

Die Lage wird unterschiedlich angegeben, daher Koordinaten nicht ausgefüllt:

Benutzer:Thgoiter hat die richtigen Koordinaten ermittelt 49° 33′ 6,8″ N, 3° 36′ 59,9″ O und eingesetzt. Danke Thgoiter.--Roland.h.bueb (Diskussion) 17:00, 2. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Ähnlich wie im Fall Malmaison halte ich auch hier den Namen Soldatenfriedhof für besser als die allgemeinere Bezeichnung Kriegsgräberstätte, da hier ausschließlich Soldaten un keine Zivilisten begraben sind und da es die genauere Übersetzung des französischen Originalnamens Cimetière militaire ist. Der Volksbund verwendet offenbar einheitlich Kriegsgräberstätte, unabhängig davon, ob dort nur Soldaten oder auch Zivilisten begraben sind. Und warum der Volksbund „Bousson“ in Anführungszeichen setzt, verstehe ich auch nicht. Ich würde Ort (Laon) und genauere Ortsbezeichnung (Bousson) durch Bindestrich abtrennen, so wie es im Deutschen üblich ist.

Aus den erklärten Gründen würde ich als Lemma Deutscher Soldatenfriedhof Laon-Bousson vorschlagen. --TETRIS L 10:15, 4. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ja, ok. Danke für die Box und die Überarbeitung.--Roland.h.bueb (Diskussion) 18:09, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

erster Soldatenfriedhof von 1915/1916[Quelltext bearbeiten]

Hinter der Angabe, dass nach Waffenstillstand Gefallene von anderen "provisorischen" Friedhöfen hierher umgebettet wurden, scheint sich höflich zu verbergen, dass dafür der erste, bereits 1915-1916 in Laon angelegte Soldatenfriedhof aufgelassen wurde. Dieser erste Friedhof war mit Freitreppen und Stützmauern (nach Entwurf eines Karlsruher Architekten) sowie der 3 Meter langen Skulptur eines ruhenden Löwen (von einem Münchner Bildhauer) - alles in hellem französischen Kalkstein - aufwändig gestaltet. (Die abgebildeten "Reste eines gemeinsamen Grabsteines" könnten vielleicht ein Relikt davon sein.) Dass sowas den Einheimischen etwas zu protzig erschien, um es als zweifelhaften Schmuck des Stadtbildes stehen zu lassen, ist IMHO leicht nachvollziehbar. Auch das inzwischen fast hundert Jahre her und somit auch eine historische Mahnung. Leider habe ich keine wirklich enzyklopädisch akzeptablen Quellen für diese Info, vielleicht hat jemand anders Zugriff auf entsprechendes Material? --80.145.220.13 17:23, 29. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Da mein Urgroßvater auf dem Friedhof Bousson begraben liegt, habe ich mich recht intensiv mit der Entstehung beschäftigt und recherchiert. Meines Wissens gab es in der Umgebung des heutigen Friedhofs Bousson vor dessen Einrichtung mehrere andere deutsche Soldatenfriedhöfe, die nach dem Krieg aufgelöst wurden, so dass die Toten nach Bousson umgebettet wurden. Auf dieser Karte sind die Friedhöfe verzeichnet. U.a. gab es einen Friedhof neben dem Militärarsenal und -hospital auf dem Gelände der ehemaligen Abtei St. Vincent, etwa 300 m nordwestlich des Friedhofes Bousson, und einen Bereich innerhalb des zivilen, französischen Friedhofes im Ort Ardon (auch Ardon-sous-Laon oder Faubourg d'Ardon genannt), etwa 500 m südöstlich.
Die von dir erwähnte Skulptur mit dem ruhenden Löwen ist z.B. auf dieser Seite mit Ansichtskarten abgebildet. Der Weg zu der Skulptur führt bergauf durch ein Eingangstor mit zwei großen Pfeilern. Aus der anderen Perspektive, von der Skulptur zum Tor blickend, sieht man bergab im Hintergrund eine Vielzahl von großen Gebäude. Dies passt nicht zur Situation bei Bousson, sondern zum Friedhof von St. Vincent. Der gesamte Bereich von St. Vincent wurde im Verlauf des Krieges stark beschädigt; die meisten Gebäude wurden nach dem Krieg abgerissen und der Friedhof aufgelöst. --TETRIS L 11:02, 3. Apr. 2019 (CEST)Beantworten