Diskussion:Didier Conrad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Gestumblindi in Abschnitt Schweizer Staatsbürgerschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Didier Conrad“ wurde im Oktober 2013 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 11.11.2013; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Kommentare[Quelltext bearbeiten]

  • Ich habe mal einige Verkürzungen und Vereinfachungen gemacht. Wenn das so mit dir OK ist, kann ich weiter durch gehen. Wenn du meinst, dass es den Artikel "verschandelt", lasse ich die Finger davon.
Wen ein Ehepaar zusammen künstlerisch tätig ist, "befruchten" sie sich immer gegenseitig - weil sie darüber sprechen. Hier "er ist Autor" oder "er ist kein Autor" ableiten zu wollen, halte ich für unmöglich... ;-) GEEZER... nil nisi bene 23:31, 15. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Danke, freilich ist das OK. Ich halte die Änderungen soweit für stilistische Verbesserungen. Was die Bemerkungen zum Thema Autorenschaft oder nicht Autorenschaft betrifft: es ist halt so, dass Conrad "allgemein" auch als Autor, etwa von Donito, gilt, nicht nur als Zeichner. Und das hat er im Interview bewusst abgestritten: "Donito war Sophies erste Eigenkreation." Ich hatte die Anmerkung nicht als "Referenz" gesetzt sondern als Fußnote. Mein Gedanke dabei war, vorderhand klar zu stellen, dass da nicht einfach irgend eine unbelegte These in der Einführung aufgestellt wird, sondern das darauf später nochmal zurück gekommen wird. (Und dort wird das ja auch durch das Interview belegt.) Es ist bei Artikeln zu Comicschöpfern üblich in der Einleitung gleich zu schreiben, ob die Person als Zeichner, als Autor oder Zeichner und Autor tätig ist. Und vor allem um zu vermeiden, dass der nächste, der in der Bedetheque oder sonst wo sieht, dass Conrad bei Donito als Autor geführt wird, gleich in die Einleitung schreibt, er wäre Autor, habe ich das dort in dem Fall gleich vermerkt, dass er eben als Autor geführt wird, dieser Punkt aber fragwürdig ist. Aber wenn das so mit dieser Anmerkungsklammer in der Wikipedia unüblich ist und dieser Satz auch ohne so in der EInleitung stehen bleiben kann, soll mir die Lösung auch recht sein.--Susumu (Diskussion) 00:54, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Schweizer Staatsbürgerschaft[Quelltext bearbeiten]

Zu dieser Änderung: Man kann keinen Schweizer Pass besitzen, ohne Schweizer Staatsbürger zu sein. Der Pass ist der Ausdruck der Staatsbürgerschaft - der Artikel in "Schweiz am Sonntag" spricht von der Schweiz als "Heimat einer seiner beiden Pässe", der andere wird dann wohl der französische sein. Dass er in den USA lebt, hat damit nichts zu tun. Zu schreiben, dass jemand "einen Schweizer Pass" besitze, ist journalistische Ausdrucksweise, wir aber sollten hier präziser sein, ich habe darum auf die vorherige Formulierung zurückgesetzt. Gestumblindi 00:44, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Diese Fassung, die auch auf seinen geringen Bezug zur Schweiz trotz Staatsbürgerschaft (hat sie nur selten besucht) hinweist, finde ich in Ordnung :-) Gestumblindi 00:56, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Okay, dann lassen wir es so. Mir war klar, dass der Pass die Staatsbürgerschaft ausdrückt. Ich hätte das aber nicht als "journalistische Ausdrucksweise" interpretiert sondern im Grunde damit implizieren wollen, dass er die Staatsbürgerschaft formal besitzt, ohne wirklichen darüber hinaus gehenden Bezug zur Schweiz zu haben. Das wird damit meines Erachtens nach schon auch ausgedrückt. Ist egal, die jetzige Formulierung geht ja ebenfalls. Und was die Streichung des Satzes aus der Einleitung betrifft gebe ich Dir nach nochmaliger Überlegung recht.--Susumu (Diskussion) 01:22, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Frage zu dem Thema: jetzt steht in der Einleitung ja, er sei ein französisch-schweizerischer Comiczeichner. Drückt das nicht eigentlich aus, er sei aus dem französichsprachigen Teil der Schweiz? Das wäre ja Quatsch.--Susumu (Diskussion) 01:26, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hm, ich würde nicht sagen, dass das dadurch ausgedrückt wird, eine derartige Kombination ist für Leute mit zwei Staatsbürgerschaften gar nicht unüblich, beispielsweise wird auch François-Xavier Poizat als "französisch-schweizerischer Pianist" bezeichnet (in Frankreich geboren, hat allerdings auch in Genf studiert), oder der Springreiter Romain Duguet (Franzose, der 2012 auch die schweizerische Staatsbürgerschaft erhalten hat). Aber wenn du meinst, dass es zu Missverständnissen kommen könnte, und auch angesichts seines geringen persönlichen Bezugs zur Schweiz, kann man das sicher auch anders formulieren. "Ist ein französischer Comiczeichner schweizerischer Herkunft" vielleicht? Wobei sich "Herkunft" dann eben auf seine Eltern beziehen würde, aber auch das könnte man wohl missverstehen. Gestumblindi 01:33, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten