Diskussion:Die Walküre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Moebius0014 in Abschnitt Aussprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Text steht als Uraufführungsdatum 26. Juli, im Infokasten 26. Juni - leider weiß ich nicht, was richtig ist. (nicht signierter Beitrag von 84.59.71.90 (Diskussion | Beiträge) 18:39, 31. Mär. 2010 (CEST)) Beantworten

Bzgl. Todesverkündung-Szene: Im Artikel wird die fünfte Szene des zweiten Aufzuges als Todesverkündungs-Szene genannt. Ist dies nicht vielmehr die vierte Szene ("Siegmund! Sieh auf mich!") des zweiten Aufzuges? Zumindest beginnt diese mit dem gleichbezeichneten Motiv und hier stellt Siegmund die Liebe zu Sieglinde über seine Zukunft ohne sie in Walhall. Grüße, Robert.


Wieso will mich dieser Artikel belehren wie ich 'Walküre' auszusprechen habe? 80.123.60.148 23:42, 8. Jun 2006 (CEST)

Was für ein dümmliche Frage. Wieso liest Du überhaupt ein Lexikon, wenn Du nicht "belehrt" werden willst? Kopfschüttelnd --AndreasPraefcke ¿! 13:54, 3. Aug 2006 (CEST)

Das stimmt allerdings. Das finde ich auch sehr unangebracht. Man sollte den Hinweis entfernen. [nicht-angemeldeter Benutzer] 16:03, 31. Jul 2006 (CEST)

Wegen der Aussprache: Die Aussprache ist soweit ich weiß enorm wichtig. Vor allem da oft fälschlich Walküre gesprochen wird, was glaube ich sogar ne andere Bedeutung hat. Ich plaidiere dafür die Betonung auf dem a wieder reinzuschreiben. Da ich aber keinen Editwar anzetteln will bin ich erstmal für ein Meinungsbild! --zOiDberg (Diskussion) 13:51, 3. Aug 2006 (CEST)

  • Für die Betoung (aus oben genanntem Grund) --zOiDberg (Diskussion) 13:51, 3. Aug 2006 (CEST)

Die beiden sind nur Aussprachevarianten ein und desselben Worts. Aber in allen mir bekannten Opernkreisen wird seit eh und je auf dem "WALküre" betont, das "walKÜre" hört man sehr selten. Ich hab jetzt einen relativierten Aussprachehinweis eingebaut. --AndreasPraefcke ¿! 14:00, 3. Aug 2006 (CEST)

Das Wort wird so betont, da es sich auf das germanische Wort "Wal" was soweit ich weiß für "Held" oder "Kämpfer" steht bezieht. Die in Walhall befindlichen helden werden von den Walküren geschützt und geleitet. Das wichtige Wort ist also "Wal" und nicht "-küre". Auf der Grundlage weiß ich nicht ob das in dem Artikel so wie es ist, perfekt ist ... --zOiDberg (Diskussion) 14:11, 3. Aug 2006 (CEST)

"soweit ich weiß" ist allerdings kein so überzeugendes Argument. Laut etymologischem Duden leitet sich "Wal" von "Toter auf dem Kampfplatz" (aisl: valr) ab, "küre" wie "Kür" hat die Bedeutung "Wahl(übung)". Daraus ergibt sich für "Walküre" "Botin Wotans, die die Gefallenen nach Walhall geleitet". Für die Betonung muss man sich entscheiden, ob man nun die Kampfgefallenen oder deren Wahl / Geleit wichtiger finden will. --Pavel Krok 15:54, 3. Aug 2006 (CEST)

Der letzte Punkt ist ein sehr guter Einwand. Zu gunsten des NPV sollten wir es also so lassen wie es jetzt ist. Gruß --zOiDberg (Diskussion) 16:01, 3. Aug 2006 (CEST)

Im Ring werden sämtliche Personnennamen einschließlich Typenbezeichnungen wie Walküre oder Nibelungen (haben nichts mit Lungen zu tun) auf der ersten Silbe betont. Das zeigt ein Blick in die Noten, aus denen sich ja auch die Betonung ablesen lässt. Dass der allgemeine Sprachgebrauch bezüglich der Walküre als solcher auch die Betonung auf der zweiten Silbe kennt, ist hier irrelevant, da es im Artikel ja um das wagnersche Musikdrama geht, und da sollte man sich an den Dichter und Komponisten halten. --SCPS 23:48, 13. Aug 2006 (CEST)
Das ist richtig und eine gute Begründung. Es heißt da ja auch z. B. "SIEGlinde". Klingt doof, ist aber so. --AndreasPraefcke ¿! 14:24, 15. Aug 2006 (CEST)
Also wenn es tatsächlich so ist, dann sollte im Artikel vielleicht doch nochmal auf die Aussprache hingewiesen werden. Eventuell sogar in einem einzelnen Abschnitt. Der Artikel erklärt ja auch im Moment überhaupt nicht was eine Walküre eigentlich ist, sondern nur, die Handlung der Oper an sich. Ich würds ja selbst reinschreiben, allerdings ist das nicht unbedingt mein Fachgebiet. Wie dem auch sei, ich denke dass solche Informationen im Artikel gut aufgehoben sind. --zOiDberg (Diskussion) 00:11, 14. Aug 2006 (CEST)
Dafür, was eine Walküre als solche ist, gibt es ja einen eigenen Artikel. Andererseits ist es keine schlechte Idee, noch mal was zur Aussprache zu schreiben; dann sollte da aber auch was zu Hintergründen etc. rein. Müsste ich mich selbst noch mal schlau machen – ich habs mir vorgemerkt, kann aber noch etwas dauern.
Davon abgesehen betrifft diese Angelegenheit ja den gesamten Ring und sollte vielleicht eher in den entsprechenden Artikel. Ich bin insgesamt der Anicht, dass man den ausbauen sollte, um den Zusammenhang des Zyklus zu betonen, und die Artikel zu den Teilen auf das Nötigste beschränken sollte. Was meint ihr? --SCPS 23:41, 14. Aug 2006 (CEST)
Hups Walküre kannte ich noch gar nicht. Also gegen das Ausbauen des Artikels kann ja an und für sich gar nichts sprechen. Wegen des Rings; Das Ausbauen ist auch hier indiskutabel ne gute Idee, es sei denn Du meintest dass die jetztigen Artikel zu den vier Opern in den des Rings fallen sollen. Denn der "Hauptartikel" kann ja sehr gut auch neben den anderen vier existieren. Gruß, --zOiDberg (Diskussion) 14:23, 15. Aug 2006 (CEST)

Nochmal zur Aussprache: erste Silbe mit kurzem oder mit langem "a" ("Wall" oder "Wahl")? Laut Duden kurz, höre aber in letzter Zeit öfter "Wahlküre". --95.208.84.129 23:16, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Steht doch schon da oben (Beitrag von SCPS). Höre dir einmal eine Aufnahme an: Es wird immer "Waalküre" gesungen, niemals "Wallküüre". Betonung also wie bei "Haustüre", da käme auch niemand auf die Idee, die Betonung auf den zweiten Wortteil zu legen. Sariputra 10:36, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Frage zum Verständnis der Handlung[Quelltext bearbeiten]

" Wotan beauftragt Hunding, Fricka den Verlauf des Kampfes zu schildern, tötet ihn jedoch durch einen "verächtlichen Handwink"." - Wieso? Soll das als Hinweis auf einen unbeherrschaten Charakter Wotans dienen? (Das stünde im Gegensatz zu seiner Rolle als Verfechter des Einhaltens von Verträgen, was Selbstbeherrschung voraussetzt!) (nicht signierter Beitrag von 149.225.74.111 (Diskussion | Beiträge) 04:10, 1. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Abschnitt "Sonstiges"[Quelltext bearbeiten]

Das Dorf, auf das die Amerikaner in "Apocalypse Now" den beschriebenen Hubschrauberangriff fliegen, ist nicht unbedingt "voller Zivilisten"; der Vietcong hat dort einen Stützpunkt und schießt auch zurück. Natürlich sind auch Zivilisten in dem Dorf, wie vermutlich in jedem Dorf der Welt, allerdings wirkt das in diesem Zusammenhang irreführend und klingt nach Kriegsverbrechen o.ä. Ich habe es rausgenommen, damit der Absatz klarer wird, zumal es hier um das Musikstück geht und nicht um den Film und seine Details. --91.32.11.243 00:46, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Rossweiße - Roßweiße[Quelltext bearbeiten]

Zwar schreibt man "Ross" statt früher "Roß", aber du hast übersehen, dass es sich hier um einen Eigennamen handelt!--Sariputra (Diskussion) 19:56, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Unklarheit[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel gestern gelesen und danach die Walküre als Opernaufführung gesehen, finde aber den folgenden Artikelabschnitt immer noch unklar (entschuldigt bitte das lange Zitat, wichtige Passagen kursiv)

"Fricka verlangt nun jedoch von ihm, im Zweikampf für Hunding einzutreten, weil Hunding Opfer eines Ehebruchs - noch dazu eines inzestuösen - geworden sei. Wotan, der Wahrer der göttlichen Ordnung, so argumentiert sie, könne diesen Ehebruch nicht ungestraft lassen. Wotan versucht sich herauszuwinden, indem er darauf verweist, dass Siegmund als freier Mann selber in der Lage sein müsse, die Situation zu bewältigen, aber Fricka durchschaut ihn - er, Wotan, habe Siegmund in diese Notsituation überhaupt erst gebracht und ihm auch das Schwert, das ihn retten soll, zugespielt."

Meine Frage an die die besser im Thema sind bzw. die Entstehung des Artikels mitverfolgt haben:

Sollte es nicht eher heißen: "Wotan versucht sich herauszuwinden, indem er darauf verweist, dass Hunding als freier Mann selber in der Lage sein müsse..."?

Falls hier wirklich Siegmund gemeint ist glaube ich, dass die Passage für Nicht-Kenner der Materie sehr missverständlich formuliert ist und wir lieber schreiben sollten, dass Wotan sich auf den Standpunkt stellt, dass er sich nicht einmische und falls Siegmund siege sei das nicht sein (Wotans) Verdienst sondern Siegmunds.

Ich finde die Kombination aus ""Fricka verlangt nun jedoch von ihm, im Zweikampf für Hunding einzutreten..." und "Wotan versucht sich herauszuwinden, indem er darauf verweist, dass Siegmund als freier Mann selber in der Lage sein müsse, die Situation zu bewältigen," klingt sehr verworren da sie einmal so klingt als sollte Wotan Hunding beistehen und dann als solle er Siegmund beistehen. Beste Grüße --Gag101 (Diskussion) 12:44, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten


Ja, du hast recht, das ist etwas verwirrend dargestellt. Vielleicht wird es so klarer:
Fricka verlangt nun jedoch von ihm, im Zweikampf für Hunding einzutreten, weil Hunding Opfer eines Ehebruchs - noch dazu eines inzestuösen - geworden sei. Wotan, der Wahrer der göttlichen Ordnung, so argumentiert sie, könne diesen Ehebruch nicht ungestraft lassen.
Bis hierher ist es ok. Der Rest etwas ausführlich und in unenzyklopädischer Sprache;-)
Aber dann behauptet Wotan, dass er Siegmund ja gar nicht schütze. Dieser werde, ohne auf göttlichen Schutz angewiesen zu sein, kämpfen. Das ist natürlich eine spitzfindige Lüge, Fricka durchschaut das und zerpflückt den armen Wotan nach Strich und Faden. Wotan beruft sich auf Siegmunds Heldenmut, Fricka erwidert, diesen habe der Gott selbst dem Menschen eingehaucht. Wotan beruft sich darauf, dass er den Wälsung nie beschirmt habe. Fricka legt nach, er solle ihn auch heute nicht schützen und - das ist Frickas Volltreffer! - ihm das Schwert (Nothung), das er ihm geschenkt habe wieder nehmen. Nein, stottert Wotan, das habe Siegmund in der Not selbst gefunden. Aber, triumphiert Fricka, diese Not und das im Stamm steckende Schwert sei ja alles seine, Wotans, Inszenierung. Er habe das Ganze ja so eingefädelt, dass Siegmund gemäß Wotans Willen das Schwert finden musste. Demnach ist der Wälsung kein Freier, sondern Wotan hörig und eigen. Wotan zieht zurück und sagt ganz allgemein zu, dass er von Siegmund lasse. Doch Fricka bohrt nach: Wie ist es denn mit der Walküre? Die waltet frei, entgegnet Wotan. Aber auch darauf fällt Fricka nicht herein: Nein, Freundchen, die vollbringt allein deinen Willen! Sie soll das Ansehen der Götter beschirmen, der Wälsung muss Frickas Ehre geopfert werden. Da Fricka ihren Wotan kennt, muss dieser eidesstattlich versichern, dass er die Walküre entsprechend instruiert. Wotan, am Boden zerstört, schwört auch das.
Konnte ich dir helfen?
Ich glaube, die ganze Inhaltsangabe müsste mal überarbeitet werden, vielleicht komme ich in den nächsten Monaten dazu--Sariputra (Diskussion) 14:47, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Du konntest mir auf jeden Fall helfen, klingt so auch stimmig wie du es sagst, nur kommt es eben bisher für Niemanden der den Stoff nicht schon gut kennt so raus befürchte ich.--Gag101 (Diskussion) 16:53, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Violinstimmen im "Feuerzauber"[Quelltext bearbeiten]

Von Richard Strauss stammt die Aussage, dass die Partien der Ersten und Zweiten Geigen im abschliessenden "Feuerzauber" praktisch unspielbar seien, wenn die Musiker jede einzelne Note artikulieren wollten. Angeblich müsste auch ein bestqualifizierter Violinist für ein fehlerfreies Interpretieren der Partie drei Jahre lang üben (sagt aber nicht Strauss)... Wagner komme es aber auf den Gesamteffekt an; das Flimmern und Flackern des Feuers ergebe sich auch, wenn nicht zu 100% sauber gespielt werde. Weiss jemand genaueres zu diesem Thema? Wie wird das heute in den Orchestern gehandhabt? Ist das Niveau der Orchestergeiger seit 1876 derart gestiegen, dass die Passage für niemanden mehr ein (Un-)Spielbarkeitsproblem darstellt? (nicht signierter Beitrag von 84.227.28.219 (Diskussion) 14:04, 1. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

Orchester und Musik[Quelltext bearbeiten]

Über die Musik ist überhaupt noch nichts zu finden, Art der Musik, Besetzung - Instrumente, Tonlagen, Stimmungen, Größe des Orchesters, Anzahl der Musikanten, Spezialinstrumente, usw.....

z.B. .. auch bei diesem Werk verwendet zur Erzeugung seines sich immer wiederholenden Klanges die für seine Musik speziell entwickelten Wagner - Tuben. uvm. (nicht signierter Beitrag von 213.162.68.212 (Diskussion) 23:53, 5. Apr. 2017 (CEST))Beantworten

Dann weißt du ja, was du zu tun hast. Bitte alles gut belegen. --Rodomonte (Diskussion) 08:36, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Aussprache[Quelltext bearbeiten]

Ist es wirklich richtig, dass die Aussprache [ˈvalkyːrə] ist und nicht [ˈvaːlkyːrə]? --Moebius0014 (Diskussion) 23:10, 17. Jul. 2018 (CEST)Beantworten