Diskussion:Die Zwangsvollstrecker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nachfolge-Serie - "Call The Bailiffs: Time To Pay Up" - bei TLC als "Die Zwangseintreiber"[Quelltext bearbeiten]

Die Serie wurde eingestellt, aber als Nachfolge-Serie wurde seit Juni 2021 "Call The Bailiffs: Time To Pay Up" auf Channel 5 eingeführt.

Diese wird bei TLC als "Die Zwangseintreiber" gezeigt, mittlerweile in Staffel 2:

https://tlc.de/sendungen/die-schuldeneintreiber/

https://www.imdb.com/title/tt15083628/

Wäre schön ein kompett neues Kapitel einzufügen. --isgue 22:13, 27. Dez. 2022 (CET) Ich habe eines eingefügt: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_ZwangseintreiberBeantworten

@Isgue: So wie du es gemacht hast, geht das nicht. Bitte Hilfe:Artikelinhalte auslagern beachten. Ich habe den Artikel als Lizenzverstoß gelöscht. --XenonX3 – () 19:43, 28. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Prinzipiell sind beide Serien vom gleichen Channel 5 beauftragt worden.
Inhaltsmäßig sind die Sendungen identisch bzw. ähnlich aufgebaut, nur dass andere Akteuere und ein anderen Unternehmen beauftragt worden ist, in diesem Fall Wechsel von DCBL zur Shergroup.
Die Zwangsvollstrecker wurde u.a. rausgenommen, da einige Akteure wie Brian O'Shaughnessy in den Medien negativ aufgefallen waren, teilweise gewechselt worden sind, aber bei den Zuschauern nicht gut angekommen waren, trotz Unterschriften-Kampagne. Letztendlich wurde die Serie 1 Staffel weiter beendet.
Nun wurde diese Folge-Dokuserie 2021 von Channel 5 gestartet, nun mit der 2. Staffel beendet. Ob es weiter fortgeführt wird, ist aktuell unklar.
Wie hätte man die Handlung schreiben können, wenn beide Serien identisch bis ähnlich aufgebaut sind?
Daher habe ich den Text von "Die Zwangsvollstrecker" aus Wikipedia teilweise übernommen. --Isgue (Diskussion) 22:16, 29. Dez. 2022 (CET)Beantworten
PS: Dann schreiben Sie bitte die Handlung um, dass es dann wieder passt. --Isgue (Diskussion) 22:22, 29. Dez. 2022 (CET)Beantworten