Diskussion:Die mysteriöse Insel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Spurzem in Abschnitt Letztes Kapitel
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Die mysteriöse Insel“ wurde im Mai 2021 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 22.05.2021; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Platzierung der Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

Könnte man in diesem Artikel womöglich noch die Einzelnachweise hinter die entsprechenden Aussagen packen? --IgorCalzone1 (Diskussion) 18:44, 10. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Stumm- und Tonfilm[Quelltext bearbeiten]

„Somit war den Produzenten klar, dass es 1929 keine Hoffnung gab, mit einem reinen Tonfilm erfolgreich zu sein.“ Ist hier wirklich Tonfilm gemeint und nicht eher Stummfilm? Vor dem Satz steht, 1926 gab es nur Stummfilme, 1928 schon mehrere Tonfilme. Den Zusammenhang würde ich doch so verstehen: als es nur Stummfilme gab, machte ein reiner Stummfilm Sinn; aber da es 1929 schon viele Tonfilme gab und weniger reine Stummfilme, würde so einer wenig erfolgreich sein. --Blobstar (Diskussion) 18:54, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Da hast du natürlich Recht. Das war einfach ein Leichtsinnsfehler, der mittlerweile schon korrigiert wurde. Vielen Dank für den Hinweis.--Senechthon (Diskussion) 20:10, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Letztes Kapitel[Quelltext bearbeiten]

Im letzten Kapitel steht unter anderem: „Dieser Version fehlte aber das Ende. Das war möglich, weil nach dem Ersten Weltkrieg viele US-amerikanische Filme in Europa gezeigt wurden.“ Das heißt also, die Version hätte ein Ende gehabt, wenn nicht so viele US-amerikanische Filme in Europa gezeigt worden wären? Vermutlich muss das Demonstrativpronomen „das“ (ursprünglich war es das beliebte „dies“) durch „die Bearbeitung“ (oder ähnlich) ersetzt werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:54, 12. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Mit dem vorangehenden Satz „In den 1970er Jahren restaurierte das Tschechische Nationale Filmarchiv in Prag eine Farbversion mit tschechischen Untertiteln.“ ist doch offensichtlich die Kausalität gemeint: Dass das tcheschiche Filmarchiv einen amerikanischen Stummfilm restaurierte, war dadurch möglich, dass in Europa amerikanische Filme gezeigt wurden, die über Sammler in Filmarchive landeten. Dass die Version nicht das Ende hat, ist ein Einschub. --Blobstar (Diskussion) 00:13, 13. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Inhaltlich trifft Blobstars Erklärung zu. Allerdings war der Text tatsächlich sehr unglücklich formuliert. Ich hoffe, jetzt ist es klarer. Vielen Dank euch beiden. --Senechthon (Diskussion) 01:25, 13. Mai 2021 (CEST)Beantworten
@Blobstar: Was gemeint war oder ist, hatte ich auch verstanden. Denn ganz so blöd, wie manche Leute meinen, bin ich wirklich nicht. ;-) Mir ging es um den Anfang des zweiten der beiden aufeinander folgenden Sätze. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:57, 13. Mai 2021 (CEST)Beantworten