Diskussion:Diener des Volkes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Berihert in Abschnitt Überflüssige BKS
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überflüssige BKS[Quelltext bearbeiten]

Hallo Berihert, das ist mal wieder eine BKS der Sorte überflüssig und unnütz. Warum? Selbst wenn ein BKH in Diener des Volkes wäre, wäre es, solange Rotlink hier, glatte Leserveralberung und Rotlink-BKH sind deswegen auch unerwünscht: ...rote Links dorthin sind im BKH im Leserinteresse zu vermeiden.. Der liebe Leser klickt als auf den (noch nicht mal vorhandenen BKH) und landet dann hier - bei einem Rotlink. Und selbst wenn der Link blau wäre, wäre das eine überflüssige und unnütze BKS, die ich flugs löschen lassen würde. Warum? Weil es eben dann eben ein BKH im klammerfreien Artikel tut. Merke: eine Begriffsklärung fängt bei ZWEI Klammerlemmata an, nicht bei einem. Das kann gerne auch mal Bernd Schwabe in Hannover lesen, der macht diese Art der Leserveralberung auch zu gerne. Nicht böse nehmen, aber solche BKS sind echt überstflüssig. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:31, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ich erklärs dir morgen mal. Ist etwas kompliziert und ich bin unterwegs,(deutsch, russisch und dazu noch ein deutsches!Lemma, das eigentlich Klammerlemma sein müsste. GRUß Berihert ♦ (Disk.) 19:11, 22. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Die BKS ist sicher aus der Historie entstanden, aber das ist keine Entschuldigung. Solange es keine deutsche Bedeutung vom Lemma gibt, ist es Unsinn. Es reicht, wenn in den jeweiligen Artikeln, in denen überhaupt Слуга народу vorkommt (es sind in Worten drei) darauf jeweils hingewiesen wird. Velleicht kann ja auch jeweils dort die deutsche Übersetzung (Diener des Volkes) erwähnt werden.--Ulf 16:58, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Ob Diener des Volkes überhaupt ein eigenständiges Lemma ist oder nicht war mir erst einmal egal, da es hier um technisches ging, nicht inhaltliches. Aber ich denke nach kurzem Müllhaldedurchsuchen eher doch. Gibt ja auch einne relevante Filmdoku, siehe hier. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:02, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Dann ist selbstverständlich ein BKL angesagt. --Ulf 17:06, 23. Apr. 2019 (CEST) BKL angesagt.--Ulf 17:06, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Hat jetzt nichts mit dem Lemma an sich zu tun, aber: ein Schauspieler spielt in einer Comedyserie den Präsidenten seines Landes und wird dann zum echten Präsidenten seines Landes gewählt? Die Ukrainer sine echte Komiker. Hätte sich das ein Drehbuchautor ausgedacht, man hätte ihn mit seinem Skript verprügelt wegen wirrer Unsinn, glaubt keiner... :D <scnr> --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:10, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Wer die Ukrainer kennt, wird das verstehen. Hat immerhin (Jura) studiert (im Gegensatz zu Bush Ronald Reagan).--Ulf 17:25, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Ich hatte dabei mehr an Ronnie Reagan gedacht... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:21, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Genau (hab#s vermehrt gehabt...)--Ulf 17:25, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Wenn's nicht schon auf der Hauptseite stehen würde, müsste man die Präsidentschaftswahl glatt unter "Schon gewusst" eintragen, mit dem Hinweis, dass die Wahl quasi nach dem Drehbuch der gesendeten Serie gelaufen ist. Einen bessere Wahlkampfstrategie als eine Serie über einen nicht korrupten Politiker in einem Korrupten Land gibt es wohl nicht. Und die Leute gehen freiwillig an die Fernsehapparate und wählen, wie im Film, anschließend den Hauptdarsteller zum Präsidenten - und zwar mit soviel Abstand wie nie zuvor. Wer sich diese erfolgreiche und billige Wahlkampfstrategie ausgedacht hat, war genial! Berihert ♦ (Disk.) 17:43, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

quellen[Quelltext bearbeiten]

ukrain. WP (BKL):

  • Слуга народу (серіал, 2015)
  • Слуга народу 2 (фільм, 2016)
  • Слуга народу (політична партія)

Der deutsche Film: https://www.filmportal.de/film/diener-des-volkes_186b4bca92104c6294982cf1a798e65e (siehe oben) --Ulf 17:20, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten