Diskussion:Dietrich von Saucken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Elektrofisch in Abschnitt Kunstmaler?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bequellung der Auszeichnungen[Quelltext bearbeiten]

Einige der Auszeichnungen müssten noch bequellt werden. --Solemio 15:57, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Kann mal ein Admin den Bauklotz da rausnehmen? 7 Fußnoten in solche einer kurzen Aufzählung ist schon arg viel...--Marcela 17:18, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

eisernes kreuz[Quelltext bearbeiten]

kopie von VM:

auf den ersten blick und aus meiner sicht, ist der strittige edit keine wertung sondern stellt einfach fakten dar. zu der bereits mehrfach angesprochenen unordentlichen quelle: wo gibt es eine diskussion zu scherzer und eine mehrheitsentscheidung, dass der nicht verwendet werden soll/darf? das waer mir komplett neu. --Herr Knoerz vom Nudelholz 16:28, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Die Wertung steckt einerseits in der prominenten Darstellung, bzw. der Hervorhebung der ansonsten neutralen Fakten, sowie der Unterschlagung der den Fakten zugrunde liegenden Umstände. Verleihungsdatum 8. Mai 1945 heißt im Klartext: Kurz vor Torschluss noch schnell verliehen. Das ist trivial und deutlich weniger aufregend als "der letzte deutsche Soldat, dem diese Auszeichnung verliehen wurde". Grüße -- Sambalolec (Diskussion) 16:31, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

wie waers mit einer diskussion um den edit, anstatt eines EW?! aus meiner sicht ist das, wie gesagt, weder wertend noch unbelegt. wenn er der letzte war, dem das teil verliehen wurde, dann ist das so. ich kann da keinerlei wertung erkennen. warum, zu welchem zeitpunkt und warum genau zu diesem zeitpunkt eiserne kreuze verliehen wurden, gehoert in den artikel uebers eiserne kreuz, nicht hierher. ob der zusatz "verliehen am 8. Mai 1945" dazugehoert oder an welcher stelle des artikels diese info stehen soll, ist noch eine andere sache. diese relevante info ganz wegzulassen bzw. kommentarlos zu loeschen ist jedenfalls unsinn bzw. wenig konstruktiv. --Herr Knoerz vom Nudelholz 17:16, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Korrekt. Über eine Umformulierung im Sinne von mehr Trivialität ließe sich ja reden. Ich selbst erachte sie freilich nicht als notwendig. Der User Elektrofisch legte es aber darauf an, den Satz ersatzlos zu tilgen und dafür besteht noch weniger bzw. überhaupt kein Anlaß. --DJ 17:51, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Naja, der Anlass besteht schon und ist vor allem deutlich von Sambalolec formuliert worden. --A.-J. 17:57, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten


Man kann z.B. hier kucken wie die richtigen Profis das machen:Deutsche Biographische Enzyklopädie die nicht Artikel aus der Fanperspektive schreibt. Ok die alternativen Experten, die Herren vom FZ-Verlag: Helden der Wehrmacht, Unsterbliche deutsche Soldaten, Band 1 ein Ein Sammelband von 100 Biographien und Leistungsumrissen! nennt ihn natürlich auch. unglaublichkeiten.com/unglaublichkeiten/htmlphp2/u2_1918SS.html (Spamschutz) Darüber wundere ich mich jetzt nicht. Übrigens auch andere rechtsextreme Publikationen feiern Saucken als Kriegshelden, so Kerns Prominente ohne Maske, das die Brillis dem Umstand zuschreibt das Saucken der russ. Front lange stand gehalten habe und so die Flucht von Zivilisten aus Ostpreußen ermöglicht habe. Also etwa eine Variante der Dönitzlüge. Wer hat das Ding denn am 8.5. noch verteilen können, der Führer war es nimmer.--Elektrofisch (Diskussion) 18:02, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Wie stellte sich der Träger der Brillis eigendlich selbst dazu?--Elektrofisch (Diskussion) 18:05, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Kunstmaler?[Quelltext bearbeiten]

Sonntagsmaler wäre richtig http://archiv.preussische-allgemeine.de/1974/1974_03_02_09.pdf --Elektrofisch (Diskussion) 18:19, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Wär noch nett gewesen, die Seite (7) dazu zu schreiben, damit sich der Rest der Welt das Querlesen von Seite 1 bis 6 erspart (Was eine echte Strafe ist). Allerdings war doch schon Sauckens oberster Kriegsherr "Kunstmaler" ;-)--Feliks (Diskussion) 10:34, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Es gibt auch in pdfs eine Suchfunktion, manchmal spart die ... Google findet aber immerhin Bilder vom Größten Maler aller Zeiten, bei Saucken nur Militärfotos und ähnliche Devotionalien.--Elektrofisch (Diskussion) 10:45, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Sah auf den ersten Blick nicht nach OCR-aufbereitet aus. Zur Sache: Dass das Hobby und nicht Beruf war, sollte man nach der Entsperrung wohl geradeziehen. --Feliks (Diskussion) 11:15, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Doch das Ostpreußenblatt ist OCR. Ist oft etwas wo man schnell eine Info über Personen aus dem Vertriebenensumpf findet. Da ist ja sehr viel unerschlossen.--Elektrofisch (Diskussion) 11:19, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Kriegsverbrechen aus: 4. Panzer-Division (Wehrmacht)[Quelltext bearbeiten]

Schnipp, Schnapp: "Der Historiker Christian Hartmann stellt in seiner Habilitationsschrift 2009 fest, dass die Führung der 4. Panzerdivision 1941/42 direkte Aufrufe zum Judenmord erließ.[1] In einem Divisions-Tagesbefehl vom Oktober 1941 steht: „Gegenüber dem Juden gilt für den deutschen Soldaten das Wort von Hermann Löns: Not kennt kein Gebot: Sla tot, sla tot!“[2] Und noch am 10. Februar 1942 hieß es in der Tagesparole: „Jüdische Zivilisten und Partisanen gehören nicht in die Gefangenenlager, sondern an den Galgen!“[3] Ebenda unter Kommandeure ... Generalmajor Willibald Freiherr von Langermann und Erlencamp – 8. September 1940 bis 23. Dezember 1941 Generalmajor Dietrich von Saucken – 24. Dezember 1941 bis 6. Januar 1942 Generalmajor Heinrich Eberbach – 6. Januar bis 1. März 1942 ... Diese Arbeit wäre also auf jeden Fall zu sichten.--Elektrofisch (Diskussion) 19:26, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

NAchsehen Fußnote 1003 und 237.--Elektrofisch (Diskussion) 19:47, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten