Diskussion:Digital Graffiti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo! Das ist mein erster Artikel bei Wikipedia und ich lasse mich gern belehren, falls es etwas auszubessern oder zu erweitern gibt. Kritik und Anregungen sind erwünscht, über rege Mitarbeit beschwere ich mich sicher nicht. :) -- Snade6 15:27, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Diskussion auf Wikipedia:Review/Naturwissenschaft und Technik[Quelltext bearbeiten]

Digital Graffiti ist eine Technologie, die Informationen an geografische Daten koppelt und somit eine Positionierung von Informationen und multimedialen Inhalten in Form von Text, Bild, Ton, Video oder Hyperlink im dreidimensionalen Raum ermöglicht. Diese Informationen können vom Empfänger im Umkreis der festgelegten Position mit Hilfe eines mobilen Endgerätes abgerufen werden. Diese Technik wurde von einem Team aus Wissenschaftlern und Ingenieuren des Institutes für Wirtschaftsinformatik (Software Engineering) der Johannes Kepler Universität Linz, der Siemens Corporate Technology München, dem Ars Electronica Futurelab in Linz (Österreich) sowie mit Hilfe von Künstlern der Kunstuniversität Linz entwickelt.

Guten Tag! Digital Graffiti ist mein erster Artikel und aktuell stehe ich inhaltlich ein wenig an. Ich selber möchte den Beitrag bebildern, allerdings muss ich hierfür noch warten. Die Rechteinhaber sollten in den nächsten Tagen Bilder hochladen. Ansonsten bin ich über jede Mithilfe glücklich. Großes Ziel ist es, den Beitrag auch für Laien logisch und lesbar zu gestalten. Liebe Grüße! -- Snade6 21:03, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten


Guten Abend, ich finde den Artikel bereits sehr informativ.

Folgende Sachen sind mir aufgefallen.

- Teils enhält der Artikel noch sehr verschachtelte Sätze.

- Du verwendest sehr oft z.B. - besonders in den klammern zerstöhrt dies den Lesefluss (Gängige Abkürzungen wie „ca.“ oder „z. B.“ dürfen wahlweise benutzt oder auch ausgeschrieben werden (vgl. WP:RS#Korrektoren). In einigen Fällen dienen sie jedoch nur als Füllwort und können dann auch einfach ganz weggelassen werden.)

- Bilder könnten den Artikel auch meiner Meinung nach aufwerten, jedoch ist zu prüfen ob diese auch für das Textverständnis relevant sind und nicht nur der Zierde dienen.


  • Einleitung
    • Digital Graffiti ist eine Technologie, die Informationen an geografische Daten koppelt und somit eine Positionierung von Informationen und multimedialen Inhalten in Form von Text, Bild, Ton, Video oder Hyperlink im dreidimensionalen Raum ermöglicht.

Besser wäre: Digital Graffiti ist eine Technologie, die Informationen an geografische Daten koppelt. Somit kann eine Positionierung von .... ermöglicht werden. (?)

  • Geschichte
    • Erste Pläne hatten zum Ziel, dem Benutzer virtuelle Informationen über ein Augmented Reality-Display zuzuspielen.

Besser wäre: Das Grundlegendes Ziel des Projektes war, dem Benutzer .... (?)

    • Verglichen mit echten Graffiti, die auf Wände gemalt werden, -> gemalt? Da Graffiti nich nur gemalt sonder oft gesprayt werden solltest du hier vieleicht den ausdruck "erstellt" verwenden -> siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Graffiti
    • Anhand der vom Benutzer definierten Filter ist es möglich, ein eigenes mit Präferenzen versehenes Profil zu erstellen und dabei die für ihn nicht relevanten Graffiti abzulehnen.

Vielleicht besser: Anhand der vom Benutzer definierten Filter kann ein eigens mit Präferenzen versehenes Profil erstellt und nicht relevante Graffiti abgelehnt werden. (?)

  • Konzept
    • Könntest du den ersten Satz beim Konzept noch kürzer und prägnanter gestalten?
    • Adressierung: Grundsätzlich wird die zur Verfügung gestellte Information nicht nur an bestimmte Empfänger, die sich etwa durch Gruppenzugehörigkeit unterscheiden, gerichtet, die am entsprechenden Ort auftauchen. -> Dieser Satz ist für mich auch beim zweiten Mal lesen nicht ganz verständlich - könntest du den noch umformulieren?
  • Technik & Software
  • Umsetzung
    • Innerhalb eines Gebäudes geschieht dies durch WLAN. -> Hierbei handelt es sich um eine Wiederholung (siehe Technik & Software) -> löschen?
    • Die möglichen Anwendungsbereiche für die Digital Graffiti-Software gehen in unterschiedliche Richtungen. -> Satz keine echte Aussage, könnte mit nachfolgendem Satz "verschmolzen" werden

z.B. Digital Graffiti-Software wir in utnerschiedlichen Anwendungsbereichen wie in der Logistik, ... eingesetzt.

Soweit habe ich das Thema verstanden. Wichtig ist meiner Meinung noch, dass die Sätze kurz und bündig gehalten werden. Teilweise wird der Lesefluss durch gut gemeinte Beispiele (z.B. ...) unterbrochen.

lg --Christian Grims 22:49, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

  • "Du verwendest sehr oft z.B." - Jetzt wo du es erwähnst... ich hab das rausgenommen. erledigtErledigt
  • Einleitung - Deine Version gefällt mir gut! erledigtErledigt
  • Geschichte
    • Erste Pläne hatten zum Ziel... - Den Satz will ich lieber so lassen, er wird dem, was ich aussagen möchte, einfach gerechter.
    • Verglichen mit echten Graffiti - Stimmt so, hab ich geändert! erledigtErledigt
    • Anhand der vom Benutzer definierten Filter... - Find ich gut. erledigtErledigt
  • Konzept
    • Konzept noch kürzer und prägnanter - Ich habe den Teil mit den neuen Generationen gelöscht. Er tut eigentlich nicht viel zur Sache und sorgt nur für Verwirrung. erledigtErledigt
    • Adressierung umformulieren - Das ist einer dieser langwierigen Formulierungen, die ich manchmal mach. Ich hoffe, es ist nun verständlicher. erledigtErledigt
    • Innerhalb eines Gebäudes geschieht dies durch WLAN. - Stimmt, hab ich gelöscht. erledigtErledigt
    • Die möglichen Anwendungsbereiche für... - Hab ich beherzigt! erledigtErledigt
Was die Bilder betrifft, so denke ich schon, dass sie helfen würden. Besonders beim Augmented Reality und beim Smart Information Campus wäre das meiner Ansicht nach hilfreich. Mal sehen, ob ich demnächst Bilder bekomme.
Ich werd mir Mühe geben, noch den ein oder anderen verschachtelten Satz zu "lösen". :)
Vielen Dank für deine hilfreichen Einwände! -- Snade6 23:22, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo, finde deinen Artikel sehr spannend! Was mir jedoch noch fehlt, wäre eine Erklärung wie man diese Informationen abrufen kann und welche Technik bzw. Programme für den User notwendig sind. Liebe Grüße, --Mape1987 11:49, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Danke für deinen Hinweis! Ich bin jetzt nicht so ganz sicher, wie du das meinst. Ich denke, du beziehst dich auf den Smart Information Campus? Ich plante, die Thematik nur kurz anschneiden. Vielleicht bin ich aber auch schon ein wenig "betriebsblind". :) Ich werd trotzdem sehen, was ich machen kann. Danke! -- Snade6 13:44, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Habe den Artikel nun einer Grundüberarbeitung unterzogen, dabei wurde auch Wert auf die deutlichere Erklärung der Technik gelegt. Teilweise wurde es etwas schwierig, vollkommen auf Jargon zu verzichten. Ich hoffe, dass ich deinen Wünschen damit gerecht werden konnte! -- Snade6 16:11, 21. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Zum Thema Herkunft oder Geschichte: Die Idee ist wesentlich älter als 2011. Das Thema wurde bereits in der Literatur verarbeitet, z.B. Spook Country (Quellcode) von William Gibson 2007. Dort wird es als Locative Art bezeichnet. Siehe auch Locative Media. --Trac3R 13:33, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Trac3R! Danke für deinen Einwand. Ich kannte den Begriff noch nicht. So recht verstehe ich den Einwand aber nicht, die Idee der Digital Graffiti geht auf 2001 bzw. 2003 zurück, nur die verwendete Literatur ist aus dem Jahr 2011? lg, -- Snade6 18:35, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Was auf 2001 zurück geht, hat nur in technischer Hinsicht etwas mit dem Thema zu tun. Natürlich geht alles auf augmented reality zurück, welche auf die virtual reality zurückgeht, die noch wesentlich älter ist. Aber so kann man nicht argumentieren. Ich lese aus der Einleitung heraus, dass es sich um eine Art Kunstform (Graffiti) handelt. In dem Abschnitt über die Zielsetzung, sollen damit nun aber Geschaftsprozesse optimiert werden. Der Zusammenhang zwischen diese schlecht zusammenpassenden Themen erklärt der Artikel imho nicht wirklich.

Mir wird leider auch nicht klar, ob das Anzeigegerät hier Daten aus dem lokalen Nahbereich bezieht, dann wäre es locative media, oder die Daten irgendwo zentral vorgehalten werden und aus Nahbereichsdaten ausschließlich die Position bestimmt wird. Eine Abgrenzung zu dem dir bisher unbekannten Begriff wäre daher angebracht, denke ich. --Trac3R 13:26, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Nachtrag: Nachdem ich mir nun das Werbevideo angesehen habe, ist mir nun klar geworden, dass es sich nur um eine Software der in der Einleitung benannten Kooperationspartner handelt und diese die Graffitos zentral vorhalten. Schade, dass sowas nicht aus dem Lesen des Artikels klar wird. --Trac3R 13:50, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Jetzt wird mir klar, was du meinst. :) Mit dem Nachtrag hast du einen wunden Punkt angesprochen. Ich werde selber noch etwas recherchieren, um eine bestmögliche Abgrenzung hinzubekommen. Vielen Dank! -- Snade6 13:56, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe nun im Punkt "Zielsetzung und Konzeption" versucht, diese Information in einem Satz unterzubringen. Ob das die gewünschte Abgrenzung bringt, kann ich schwer beurteilen. Verstehe ich richtig, dass beim Locative Media-Konzept sämtliche Informationen (Bilder, Texte, usw.) von mehreren Servern bereitgestellt werden? D.h. sobald ich mich einem Tourismusbüro nähere, stellt mir das Büro selbst die Daten zur Verfügung? Würdest du behaupten, dass Digital Graffiti das Locative-Media-Konzept zentralisieren? Deinen Kenntnissen (lt. Profil) nach zu urteilen kannst du den feinen Unterschied sicher besser deuten als ich. Grüße, -- Snade6 11:58, 27. Jan. 2012 (CET)Beantworten