Diskussion:Dion von Syrakus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Nwabueze in Abschnitt Detailfrage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Angaben waren widersprüchlich: im Text steht, er wurde 354 ermordert, die Vorher-Nachher-Leiste (und der Syrakus-Artikel) sagen 347. Ich habe das mal in 354 korrigiert, so hat es auch die en WP. Falls das inkorrekt ist, bitte einheitlich ändern. --Proofreader 01:04, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

354 scheint korrekt und allgemein akzeptiert

Kleinigkeiten: strategos autokratos (s.a.) wäre vll. besser als unBEschränkter denn unUMschränkter Stratege (= Heerführer?) bezeichnet. Die Rückberufung 356/55 ist nach Quellenlage auf den Angriff von Nypsios zur Unterstützung von Apollokrates zurückzuführen. Neben D. als s.a. gab es noch das Synedrion und die Gesetzeswächter. Wie gesagt: Kleinigkeiten am Rande angemerkt.

KALP-Diskussion vom 16. Dezember bis 8. Januar 2013 (exzellent)[Quelltext bearbeiten]

Dion von Syrakus (* 409 v. Chr.; † 354 v. Chr. in Syrakus) war ein griechischer Politiker auf Sizilien und Freund des Philosophen Platon. Als Vertrauter, Schwager und Schwiegersohn des Tyrannen Dionysios I. gehörte Dion zu den maßgeblichen Persönlichkeiten seiner Heimatstadt Syrakus, die damals einen großen Teil Siziliens beherrschte.

Die Thematik des Artikels, den ich 2008 geschrieben und jetzt gründlich überarbeitet und erweitert habe, gehört zu den meistdiskutierten Themen der Geschichte Siziliens in der Antike. Daher ist zu hoffen, dass der Artikel auch bei den hier aktiven Altertumsfreunden auf einiges Interesse stößt. Nwabueze 23:27, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

  • Dass Dion nicht die Absicht hatte, selbst Tyrann zu werden, ist daraus ersichtlich, dass er wiederholt gute Gelegenheiten zu einem solchen Schritt nicht nutzte. Dies stellen auch Forscher fest, die seinen Charakter und seine Ziele eher ungünstig beurteilen.[87] Der erste Satz wirkt wie die Meinung eines wikipedia Autors, der seine Meinung dann im zweiten Satz "auch" durch die Forschung stützen möchte.
  • Eine mittlere Position vertrat 1958 Karl Friedrich Stroheker Vielleicht besser eine abwägende Position?

Schön wär es auch Wissenschaftler wie Lukas de Blois oder Marta Sordi zu verlinken. Rotlinks sind ausdrücklich erwünscht. Ein Eingangsbild wäre gut. Ansonsten habe ich (als thematischer Laie) keine Einwände. Sprachlich, Verarbeitung der Fachliteratur und Aufbau des Artikels sehr gut. Inhaltliche Korrektheit müssen allerdings andere beurteilen. Ich stimme normalerweise bei geringer Kenntnis des Inhalts gewöhnlich gar nicht ab, aber hier erscheint es aufgrund des Quorums und der geringen Fachkompetenz im ganzen Projekt zu diesem Themenkomplex notwendig. Exzellent --Armin (Diskussion) 13:17, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Sicher ist ein Eingangsbild wünschenswert; ich bin schon froh, dass der Artikel wenigstens nicht völlig bilderlos ist. Eine gute Idee für ein Eingangsbild, das keine offenkundige Verlegenheitslösung darstellt, wäre höchst willkommen. Die beanstandeten Stellen sind geändert. Hinsichtlich der anregenden Wirkung von Rotlinks bin ich eher skeptisch, habe aber auch nichts gegen sie. Nwabueze 14:55, 22. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Stichwort Eingangsbild: Wie wäre es mit einer Münze {[1] - kann benutzt werden, zeigt jedoch nicht das Bild des Herrschers). -- Udimu (Diskussion) 15:16, 22. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Münze ist zwar grundsätzlich naheliegend, aber wenn sie weder Dion noch einen der Tyrannen abbildet, sondern einfach nur aus dem Ort und der Epoche stammt, sieht das doch arg nach einer Verlegenheitslösung aus, besonders als Eingangsbild. Ein inhaltlicher Zusammenhang mit dem Artikel ist kaum zu erkennen. Dann könnte man ebensogut ein Stück der Stadtmauer oder einer antiken Ruine aus Syrakus zeigen. Nwabueze 18:56, 22. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Stadtmauer oder antike Ruine finde ich als Notlösung gar nicht so schlecht.--Mischa004 (Diskussion) 00:12, 23. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich würd ne Karte nehmen--Mischa004 (Diskussion) 16:55, 22. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wenn der Artikel eines Tages AdT werden sollte, wird man wohl eine der Karten nach oben setzen, um ein Eingangsbild zu haben. Kann man machen, aber für den Leser sind die Karten wohl dort, wo sie jetzt sind, hilfreicher. Schön wäre eine bessere Stadtkarte als die vorhandene, das scheitert wie in solchen Fällen üblich am maßlos überzogenen Urheberrechtsschutz. Nwabueze 18:56, 22. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das Bild war ja eh nur als -i-Tüpfelchen gemeint. Bei einer Verlegenheitslösung (Beispiel: eine Mauer in einem Personenartikel. Es sei denn man hat Hadrian, dan kann man das Bild zum Hadrianswall nehmen) sollte man lieber auf ein Bild verzichten. --Armin (Diskussion) 00:35, 23. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Kurze Nachfrage: warum eigentlich?--Mischa004 (Diskussion) 15:45, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Etwas seltsam ist das in der Tat; Dions Rückkehr wird als happy end dargestellt, anschließend wendet sich Diodor dem Schauplatz Griechenland zu, eine zusammenhängende Darstellung der sizilischen Ereignisse setzt erst wieder mit dem Erscheinen Timoleons ein. Warum das so ist, darüber kann man nur spekulieren. Nwabueze 17:50, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten


Der Artikel wurde in der KALP-Diskussion mit 6 Exzellent-Stimmen bewertet. Der Kandidatur ist nicht viel hinzuzufügen. Geringfügigkeiten wurden verbessert; die Stimmlage ist eindeutig; ein gravierender Mangel ist nicht zu erkennen. Demzufolge wird die Kandidatur mit exzellent ausgewertet. Übertragen und ausgewertet von --Hepha! ± ion? 19:54, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Detailfrage[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt "Rolle am Tyrannenhof", 5. Absatz: "... doch noch seinen Neffen" (also Plural) oder: "... doch noch seinem Neffen" (Singular)? Ich vermute Letzteres. --Sprachfreund49 (Diskussion) 20:46, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Es waren zwei Neffen und es sind beide gemeint. Auch wenn zunächst gegebenenfalls nur der ältere regiert hätte, hätte der jüngere unter ihm an der Macht beteiligt werden und die Nachfolge beanspruchen können. Nwabueze 16:01, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten