Diskussion:Direktantrieb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Chief tin cloud in Abschnitt Viel zu elektrisch, und viel falsch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beispiele wieder hinein[Quelltext bearbeiten]

ich habe die Beispiele (getriebeloser) Nabendynamo, Mixer, Zentrifuge und Staubsauger wieder hineingenommen, weil sie Direktantriebe sind. Weiterhin habe ich Dynastart hineingenommen, weil es ein direktantreibender Anlasser bzw. Lichtmaschine ist.--Ulfbastel 10:12, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

"Der Motor wird so ausgelegt, dass er direkt die Drehzahl der Arbeitsmaschine hat..."[Quelltext bearbeiten]

Meistens aber andersherum... (nicht signierter Beitrag von 87.234.26.2 (Diskussion | Beiträge) 14:24, 29. Mär. 2010 (CEST)) Beantworten

Sehe ich nicht so. Bei der Arbeitsmaschine ist die Drehzahl oft durch den Arbeitsprozess vorgegeben. --TETRIS L 16:21, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Direktantrieb bei Fahrzeugen[Quelltext bearbeiten]

Dieses Kapitel bitte ausbauen. (nicht signierter Beitrag von 84.139.114.91 (Diskussion) )

Wir würden uns freuen, wenn Du selbst mithilfst! --TETRIS L 16:25, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Viel zu elektrisch, und viel falsch[Quelltext bearbeiten]

Den Direktantrieb gibt es z.B. auch bei Schiffen, wo ein langsam laufender Diesel (ggf über Kupplung trennbar) ohne Getriebe auf die Welle und damit Schiffsschraube wirkt. Auch die Dampflok ist ein typischer Direktantrieb.

Es sind keine Asynchronmotoren, die mit 1500 oder 3000 U/min (bei 50 Hz Netzfrequenz) laufen. Der Asynchronmotor zeichnet sich dadurch aus, daß seine Drehzahl nicht von der Frequenz auf der elektrischen Seite abhängt. Es sind also Synchronmotoren, die dann auch in der Drehzahl durch Frequenzumrichter gestellt werden können. Asynchronmotoren werden durch Spannungswandler oder Phasenanschnittsteuerung in der Drehzahl beeinflußt, gleichzeitig aber auch sehr stark durch die mechanische Last.

--A20user 23:26, 28. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Direktantriebe sind natürlich in der E-Technik sehr häufig, der Elektroantrieb ist eindeutigt der am meisten verbreitete Antrieb, daher auch im Artikel.
Bei den üblicherweise angegebenen Drehzahlen von Asynchronmotoren handelt es sich um theoretische Leerlaufdrehzahlen die aufgrund innerer Verluste nur fast erreicht werden, die tatsächliche Drehzahl ist von der Last abhängig aber immer in der Nähe Dieser (ein paar % gibt die Maschine nach bis das Kippmoment erreicht ist und sie stehenbleibt). Da es in der Praxis üblich ist die Drehzahl so anzugeben und sollte es auch hier so bleiben. Weiters werden Asynchronmotore häufig mit f-Umrichtern angesteuert, ist heutzutage fast schon immer der fall wenn eine variable Drehzahl notwendig ist. Phasenanschnittssteuerungen gibt es nur bei kleinsten Leistungen (Haarfön, Küchengeräte und dergleichen).

--Pistnor (Diskussion) 02:57, 25. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Direktantrieb gibt es auch an Flugzeugen, wenn der Motor (idR ein Kolbenmotor) langsam genug dreht, sodass kein Propellergetriebe erforderlich ist. Ich bin vom verlinkten Artikel aus (wo Direktantrieb erwähnt wird aber nicht hierher verlinkt wird) auf diesen Artikel gestoßen. Nach meiner Laienansicht braucht es eine BKS oder BKL um zwischen dem hier behandelten elektrotechnischen Begriff und den anderen Anwendungen abzugrenzen.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 10:59, 9. Jun. 2018 (CEST)Beantworten