Diskussion:Distrikt Kővár

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Wiki0856 in Abschnitt Der Begriff főkapitány als administrativer Leiter
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Begriff főkapitány als administrativer Leiter[Quelltext bearbeiten]

Der ungarische Begriff főkapitány wird im Artikel mit Oberkapitän übersetzt. Ist oder war das wirklich eine entsprechende gebräuchliche deutsche Bezeichnung? Im militärischen Bereich war kapitány ein Hauptmann und ich nehme an, dass der Begriff eher aus diesem Bereich stammt. Bei der Polizei wurde später mit főkapitány der Polizeipräsident bezeichnet. Oberkapitän klingt für mich sehr nach Marine und ich frage mich, ob der Begriff in diesem Fall passend ist. --JasN (Diskussion) 23:44, 25. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Den Begriff habe ich aus Ferdinand Grassauer: Landeskunde von Oesterreich-Ungarn mit geographisch-statistischen und anderen einschlägigen Literatur-Anzeigen. Wilhelm Braumüller, Wien 1875, S. 156 (google.com). entnommen. Dort steht: Kövarer D. – Nagy-Somkut, Sitz des Ober-Capitäns. Ja, die Bezeichnung stammt aus dem militärischen Bereich. Siehe hierzu auch főkapitány (2.) in: A magyar nyelv értelmező szótára. Der főkapitány war demnach der militärische Leiter (Oberbefehlshaber) einer größeren Verwaltungseinheit und der zugehörigen Burg. Laut der im Artikel verwendeten Quelle (Magyar néprajzi lexikon) war der főkapitány im Distrikt Kővár (auch) der administrative Leiter dieser Verwaltungseinheit. --Wiki0856 (Diskussion) 22:08, 26. Dez. 2022 (CET)Beantworten