Diskussion:Domarring von Slaka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von JEW in Abschnitt Logik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Domarring von Slaka“ wurde im Januar 2018 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 10.02.2018; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Größe der Steine[Quelltext bearbeiten]

Inwiefern ist die Größe eines Steins ein Hinweis auf sein hohes Alter, wie es im Artikel heißt? Das sollte mit einem Nebensatz kurz erläutert werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:13, 7. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Das würde auch micht interessieren. Deshalb ein Ping an die Hauptautoren @JEW, AxelHH:. // Martin K. (Diskussion) 11:14, 10. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Hauptautor JEW fragen. --AxelHH (Diskussion) 03:13, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Größter Steinkreis[Quelltext bearbeiten]

Im Vergleich mit anderen Domarringen ist zu schließen, dass es um den Durchmesser des Kreises geht (20 m) und nicht um die Anzahl der Steine geht. Evtl. geht es auch um die Größe der einzelen Steine? --AxelHH (Diskussion) 10:23, 7. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Logik[Quelltext bearbeiten]

Wieso ist es "logisch", dass die Kreise eine ungerade Anzahl Steine erhalten? Das folgt nicht logisch aus dem vorher Gesagten. --Wolfgang Kaul (Diskussion) 23:34, 10. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Würde dazu mal den Erstautor Benutzer:JEW anpingen. --AxelHH (Diskussion) 03:12, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Da mit den Kreisen die Vorstellung verbunden wird, dass sie für eine Anzahl von Richtern stehen, führt die ungerade Zahl - die wohl Hauptgrund der Vorstellung ist, immer zu einem eindeutigen Urteil. JEW (Diskussion) 08:48, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten