Diskussion:Doppelturmfassade

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Foersterin in Abschnitt Dringende Überarbeitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste[Quelltext bearbeiten]

Bei der Neuanlage dieses Artikels habe ich die Liste von Doppelturmfassaden aus dem Artikel "Zwillingsturm" herauskopiert und hierher gesetzt. Nicht, weil wegen dieser Verschiebung sicher ein Blockwart gleich "Plagiaaaat" schreit, sondern weil die Liste in ihrer Willkürlichkeit angesichts von 100en oder 1000en von Kirchenfassaden in WP-Artikeln wenig Sinn macht, wäre ich damit einverstanden, sie ganz zu löschen. Ich habe sie nur aus Respekt vor der Arbeit der Autoren hier einstweilen "geparkt", im ursprünglichen Artikel hatte sie auch früher schon keinen Textbezug, jetzt hätte sie erst recht keinen. --Alfred Löhr (Diskussion) 21:52, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ergänzung notwendig[Quelltext bearbeiten]

Die Entwicklung der Doppelturmfassade wird nicht vollständig dargestellt. Diese Fassadenlösung gab es nicht nur in Romanik und Renaissance, sondern auch im Barock. Hier müsste der Hauptautor weitere Quellen anzapfen. --Foersterin (Diskussion) 14:47, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Zum Verständnis des Themas stellt der Artikel die kritische Phase bei der Herausbildung der Doppelturmfassade dar. Das ist die Romanik, hinzu kommt der mutmaßliche Weg bis zur Romanik und die vielgestaltige Anwendung des in dieser Phase gewonnenen Prinzips in der Gotik. Daraus ergibt sich die Dreigliederung des Artikels und hierfür gibt es Literatur. Nachfolgend werden die bekannten Varianten gedanklich und formal bis ins 20. Jahrhundert wiederholt. Wenn das einmal grundsätzlich so gesagt ist, wäre es m.E. langweilig, die allgegenwärtige Existenz der Doppelturmfassade noch und nochmals für jede nachfolgende Stilrichtung aufzuzählen. Eine Literatur, die sich monografisch mit den in späteren Epochen lediglich angewandten Doppelturmfassaden beschäftigt, habe ich (vermutlich aus diesem Grund) nicht gefunden. Das wäre etwa so wie ein internationales Kochbuch, das aufzählt, in welchen Landesküchen zum Braten Öl verwendet wird. -- Bertramz (Diskussion) 21:48, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Die Metapher vom internationalen Kochbuch zum Braten mit Öl ist witzig. Ja, man sollte überhaupt mehr Humor walten lassen. Aber dieses Kochbuch könntest Du nicht schreiben. Neben der von Dir bereits angedachten Aufzählung von Landesküchen würde bei Deiner Mitteilsamkeit daraus eine Gesamtdarstellung aller Speiseöle, Fette und Schmierstoffe werden, wobei dann der Schwerpunkt der langatmigen Abhandlung sich daraus ergäbe, aus welcher Quelle Du Dich gerade bedienst. Aber Spaß beiseite und zurück zum Artikel, der dringend überarbeitet werden müsste. --Foersterin (Diskussion) 19:54, 2. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Dringende Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Unter dem Lemma wird nicht die Doppelturmfassade in ihren mannigfaltigen Ausprägungen dargestellt, sondern hauptsächlich die Entstehung dieser Bauform in Vorromanik und Romanik. In diesem Punkt könnte der Artikel eine sinnvolle Erweiterung der Vorgängerversion darstellen, wenn nicht der Artikel mit gelehrtanmutenden und unpassenden Texten überfrachtet worden wäre.

Zum Beispiel gehören die ersten beiden weitschweifigen Abschnitte unter Form und Funktion überhaupt nicht hierher, weil sie nichts zur Doppelturmfassade sagen, sondern viel Spekulatives zur Basilika (Bautyp). Die Abbildung vom himmlischen Jerusalem ist natürlich auch fehl am Platze.

Worin besteht denn die Funktion der Doppelturmfassade? Was unterscheidet – auf die Funktion bezogen – diese besondere Fassadenlösung von einer x-beliebigen Fassade? Eine Wärmedämmfassade hat die Funktion, Wärme im Haus zu halten. Eine Blendfassade kann einen unerfreulichen Anblick überdecken. Die Vorhangfassade dient der Verkleidung von Stahlskelettbauten. Welche Funktion hat die Doppelturmfassade? Hier wird nicht eine einzige Funktion genannt. Die einzige Funktion (zusätzlich zur Funktion als raumabschließende Außenwand) besteht darin, einen guten Eindruck als Eingangs- und Schauseite auf den Betrachter zu machen. Darin unterscheidet sich die Doppelturmfassade aber nicht von anderen aufwändigen Fassadengestaltungen. Wenn dazu nicht mehr gesagt werden kann, sollte das Wort „Funktion“ aus der Überschrift verschwinden.

Im Abschnitt „Entwicklung seit der Romanik“ kann von Entwicklung keine Rede sein. Gotik wird gestreift, Nachgotik/Renaissance, Barock, Neugotik fehlen. Stattdessen bekommt der Leser wortreiche Ausführungen zu Ruinen, deren frühere architektonische Gestalt unbekannt ist und über die sich die Fachleute streiten. Im Gegensatz zu diesen Nebensächlichkeiten wird die Entwicklung in den folgenden Jahrhunderten mit drei mageren Zeilen abgewürgt.

Die Bebilderung ist unzweckmäßig. Es wäre vom enzyklopädischen Ansatz her richtig, dem Leser Aha-Erlebnisse zu bescheren, indem auf markante Bauten hingewiesen wird. Wir sollten uns erinnern, für wen wir hier schreiben: für den wissbegierigen Normalbürger (ja, für Oma!). Wir schreiben hier nicht, um andere Amateurgelehrte zu beeindrucken.

--Foersterin (Diskussion) 19:54, 2. Feb. 2015 (CET)Beantworten