Diskussion:Druckwindharmonium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Harmonium Sprössel[Quelltext bearbeiten]

Das abgebildete Druckwindharmonium stammt nicht von Sprössel (eine solche Firma ist als Harmoniumbauer unbekannt). Es dürfte sich stattdessen um einen Musikalienhändler gehandelt haben, der evtl. sein eigenes Etikett anbrachte, was durchaus üblich war). Das Instrument ist zweifellos ein Fabrikat von Ph. J. Trayser in Stuttgart. Dafür sprechen die beiden silbernen Plaketten oberhalb der Tastatur, das Design (identisch mit Trayser-Fabrikaten um 1870 und anhand von zahlreichen Vergleichsexemplaren belegbar) sowie die Gestaltung der Registerknöpfe. Hätte Sprössel dieses Harmonium selbst gebaut, so wäre dies ein 1:1-Plagiat.

--80.133.37.137 14:28, 20. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Den Text zum Foto habe ich jetzt durch eine entsprechende Anmerkung ergänzt --Glob (Diskussion)

Erkennungszeichen[Quelltext bearbeiten]

Ich zitiere:

   Wie kann man ein Saugwindharmonium von einem Druckwindharmonium unterscheiden?[1]- (gleichzeitig ergibt dies eine vertiefende Ausstattungsbeschreibung)

1. Unterschiedsmerkmal: Expressionszug Falsch ich selbst besitze Druckwindharmoniums mit und ohne Expressionszug sowie Saugluftinstrumente mit Expressionzug und Doppelexpression

2. Unterschiedsmerkmal: Klaviatur

Die Klaviatur Druckwindharmonium C - c4 (beim Saugwindharmonium geht von F - F3) Falsch Gab es keine feste Regelung (nicht jeder hat es so gemacht wie es Karg-Elert gerne gehabt hätte), ich habe Druck- und Saugwindinstrumente mit gleicher Klaviatur

3. Unterschiedsmerkmal: Klaviaturteilung

Druckwindharmonium: Klaviaturteilung zwischen e1 und f1 (Saugwindharmonium: zwischen h und c1) Falsch Auch hier hat jeder Erbauer gemacht was er wollte, besitze auch hier die verschiedensten Ausführungen (nicht signierter Beitrag von 5.147.132.81 (Diskussion) 10:08, 23. Nov. 2014 (CET))[Beantworten]