Diskussion:Drusilla (Schwester des Caligula)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Wichtelman derzweite in Abschnitt Geburtsort der Drusilla
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Irgendwie haben manche Artikel im deutschen Wikipedia die Perspektive zur Realität verloren und stellen sich mit Ausschließlichkeitsansprüchen zur Schau, daß es nicht mehr feierlich ist. So auch wieder hier ... man könnte doch tatsächlich den Eindruck gewinnen, daß dieser Name ausschließlich für diese eine beschriebene Person erfunden und mit einem Copyright versehen worden ist ... Hat der Autor auch nur die leiseste Idee davon, was der Begriff "Name" zu bedeuten hat? Einen einzelnen Namen als direkte Referenz für eine bestimmte Person zu verwenden, mag ja in simplen Kulturen ausreichen, denen Begriffe wie "Geschichte" oder "Vorfahren" nicht wirklich etwas bedeuten und wo es ausreicht, sich gerademal an das zu erinnern, was im eigenen Lebensumfeld stattfindet ... Da mag es ausreichen, wenn man beispielsweise unter "Archibald" niemand anderen meint als "Archibald, den Sohn von Wilhelm dem Bäcker" ... Ich bin der Ansicht, daß sich im Wikipedia diesbezüglich eine Unsitte ausbreitet, da ich immer öfter auf solche und ähnliche Fauxpas stoße ... und da ändert auch der kleine Verweis auf Iulia Drusilla nichts, denn das erzeugt lediglich die Illusion einer nicht vorhandenen Objektivität in dieser Sache ...

Ich verweise hierzu auf: http://en.wikipedia.org/wiki/Drusilla ... sicherlich nicht perfekt, aber das verlangt ja auch keiner ... dennoch ist die Struktur beispielgebend ...

Die Masse an Information innerhalb von Wikipedia ist ansteigend ... wenn das nicht durch solche Artikel dahin führen soll, daß die Informationsflut einen immer höheren Grad an Verworrenheit annimmt, sollten zumindest Richtlinien und Werkzeuge bereitgestellt werden, die einem Beitragsersteller zeigen, wie das Ziel von der Struktur her ausschaut ... Wenn nämlich nun ein anderer Autor grundsätzlich Lust hätte, über eine andere Drusilla zu schreiben, vergeht ihm diese Lust schnell, sobald er entdeckt, daß er dazu erstmal den Artikel hier anpassen muß, damit andere Drusillas überhaupt gefunden werden ... Chiron McAnndra 14:37, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Artikel ist jetzt verschoben auf Drusilla (Schwester des Caligula) und eine (noch unvollständige) BKL habe ich angelegt unter Drusilla. War jetzt schon 'ne Scheiß-Arbeit, die Links umzulenken.
Ansonsten: Du hast ja sooooo recht ;-)
Gruß, --Hartmann Linge 00:23, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Was hier interessiert hätte[Quelltext bearbeiten]

1. Ist in einer der Quellen über den Tod der jungen Frau mehr berichtet, als dass der Kaiser traurig war?

2. Großer Einfluß von Drusilla: Vermutlich hatten Frauen in dieser Zeit mehr zu sagen, als von etlichen alten oder auch heutigen Geschichtsschreibern zugestanden wird. Sie waren keineswegs nur schmückendes, passives Beiwerk, im Fall der Bosheit aber plötzlich doch mächtig, wie es die Wikipedia oft darzustellen versucht. Frauenmünzen gab es mind. seit 44 v.Chr. Das Frauenbild ergibt sich aber nicht nur aus der Biographie von Iulia Drusilla, auch aus Bearbeitung von Kaiserdaten (Datum der Eheschließung, Titel usw.).

Caligula war arg um Einführung des Isis-Kultes (s.a.d.) als röm. Staatsreligion bemüht. Sie wurde durch Legionen auch in unsere Breiten getragen, z.B. hierher: http://de.wikipedia.org/wiki/Heiligtum_der_Isis_und_Mater_Magna_(Mainz) (auch "Panthea").

Naheliegend wäre, in der Literatur etwa nach einer religiösen Berufung von Iulia Drusilla zu suchen (Priesterin?). (nicht signierter Beitrag von 80.226.28.38 (Diskussion) 19:14, 25. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Geburtsort der Drusilla[Quelltext bearbeiten]

Nach meinen Recherchen wurde Caligula am 31.08.12 n.Chr. in der Nähe von Rom durch Agripina-major, in Antium geboren. Im Lager Ara Ubiorum (später Colonia Agrippenensis) kam ihre Tochter Agrippina-minor am 6.11.15 n.Chr. zur Welt. Aufgrund großer Meutereien nach dem Tode Kauser Augustus schickte Germanicus seiner Frau in ein Lager der Treverer, oberhalb des Zusammenflusses (von Rhein und Mosel) ins Vicus Ambitarvium. Dort gebar sie dann vor dem Winter 16 n.Chr. ihre Tochter Drusilla. Wenn Ambitarvium=Ambitivum, wo lag dann dieser Ort oberhalb (heute Koblenz)? Wichtelman derzweite (Diskussion) 14:18, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten


Verortung des vicus Ambitarvius supra Confluentes[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die - wohl nur auf Wunschdenken eines Heimatforschers und eine auf Ritter beruhende und von Bodewig bereits 1900 verworfene - These, der "vicus Ambitarvius supra Confluentes" hätte sich in Münstermaifeld befunden, wieder aus dem Artikel genommen.

Als einzige "moderne" Quelle für diese These war ein Zeitungsartikel in der Rhein-Zeitung angeführt, in der eben die These des Heimatforschers vorgestellt wurde. Der Zeitungsartikel fand seinen Weg in die Onlinedatenbanken, deren Einträge dann im Zirkelschluss wieder als Beleg der These angeführt und im Wikiartikel verlinkt wurden. - So geht das eben nicht! Leider scheint dieser Heimatforscher die einschlägige Literatur nicht zu kennen oder zu viel lokalpatriotische "Heimat" und zu wenig "Forschung" zu betreiben.

Die Münstermaifeld-These wurde schon 1900 von Robert Bodewig verworfen und ist extrem unwahrscheinlich. Bodewigs These, dass sich der vicus im Stadtwald Koblenz (auf der Hunsrückhöhe) befand, ist bis heute nicht zu falsifizieren. - Im Gegenteil: Er legte schon 1900 eine gute, auf archäologische Funde und eine quellenkritische Auseinandersetzung mit den antiken Autoren begründete, Argumentationskette vor, die eine Lokalisierung des "vicus Ambitarvius supra Confluentes" im Koblenzer Stadtwald wahrscheinlich macht. - Auch über 120 Jahre später (und mit wissenschaftlicher und archäologischer Ausbildung) halte ich persönlich die Argumentation von Bodewig für stichhaltig (auch wenn seine chronologische/kulturelle Zuordnung von einigen Funden nicht mehr dem heutigen Stand der Forschung entsprechen) und würde den "vicus Ambitarvius supra Confluentes" tatsächlich mit deutlich über 90%iger Wahrscheinlichkeit im vicus im Koblenzer Stadtwald (mit dem Rosmerta-Merkur-Tempelbezirk als Mittelpunkt) verorten.

Interessant ist übrigens, dass schon Bodewig aufgefallen ist, dass Drusilla nicht das Kind sein kann, das Agrippina, nachdem sie - hochschwanger - aufgrund der Aufstände der Armee im Herbst 14 n. Chr. zu ihrem Schutz zu den Treverern geschickt wurde, geboren hat - jedenfalls nicht, falls Agrippina im Nov. 15 n. Chr in Köln und Drusilla irgendwann 16 n. Chr. geboren sein sollen. Das nach den Aufständen des Herbstes 14 n. Chr. bei den Treverern geborene Kind könnte danach früh verstorben sein. Bodewig nimmt - Mommsen folgend - an, dass noch ein zweites Kind - nämlich Drusilla - im vicus Ambitarvius supra Confluentes geboren wurde ... richtig überzeugt von dieser "Lösung" liest er sich nicht. Baerbel

Interessant, Eine These von Bodewig, gestützt auf archeologischen Funden, die auch nichts weiteres als Indizien sind. Wer hat denn um 1900 überhaupt behauptet, es sei Münstermaifeld gewesen, So kann es ja wohl auch nicht alleine dem Gespinst eines Heimatforschers zugeordnet werden. Nachweislich römisches Kastell war an der Stelle der heutigen, ehemaligen Stiftskirche. Ob dies dann auch tatsächlich der Geburtsort der Drusilla gesesen ist kann sicher genauso wenig bestätigt werden wie für Bodewigs Theorie gilt.
Hier sollte der Text zumindets in der Richtung korrigiert werden. Wichtelman derzweite (Diskussion) 17:46, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die Thesen des Bodewig sind seit dieser zeit lange überholt. Weiterhin ist der Name der Stadt Münstermaifeld in dieser Zeit ebenfalls Ambitarvius. Dieser findet sich nachweislich bis weit in das Mittelalter wieder. Mir ist kein weiterer Ort bekannt, der diesen Namen in der Zeit trug. Sollte es einen anderen Ort gegeben haben, auf den dieser Name zutraf, warum sollte dieser neimals mehr Erwähung gefunden haben?Wichtelman derzweite (Diskussion) 11:24, 24. Mär. 2018 (CET)Beantworten