Diskussion:Dunsmore

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 77.1.73.54 in Abschnitt Übersetzung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übersetzung

[Quelltext bearbeiten]

des Begriffs lt. Intro: "Dunsmore bezeichnet im gälischen Sprachraum (Irland, Schottland) ursprünglich ein „more“ = großes Dun, der Begriff ist auch Ortsname geworden."

So ist das letztes Jahr hier eingefügt worden unter Verweis auf en:Dunsmore.

Allein: Abgesehen davon, dass en:wp keine Quelle ist: es steht dort nicht - oder ich überlese es ständig. Dort steht: Therefore, it is reasonable to assume that the origin of the word Dunsmore is Celtic, taken from Dun, meaning hill fort and More from Mori, meaning sea.

Die eingefügte Übersetzung trifft allenfalls für die Chapel of Dun[s]more zu, zu der im Artikel zu lesen ist: The name is undoubtedly derived from the Gaelic Dun more, the great dun or fort..., @Benutzer:RoBri. --77.1.73.54 20:35, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten