Diskussion:Dusche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von 185.65.192.216 in Abschnitt nackt duschen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Qualität des Artikels[Quelltext bearbeiten]

Der Schreibstil und die Strukturen der einzelnen Abschnitte sind Teilweise Mangelhaft. Der Abschnitt "Bauformen" liest sich eher schleppend, da der Ganze Abschnitt nicht sinnvoll in einzelne Absätze unterteilt ist. Auch die Grammatik ist nicht immer "Standard-Sprache", sondern klingt gekünstelt - so etwas muss in einem modernen Lexikon nicht sein. Ich bin mal so mutig den Abschnitt zu unterteilen, den Satzbau werde ich vorerst so lassen, da ich selbst nicht der Beste Schreiber bin. Aber auf Endlos-Sätze mit unzähligen Kommas und Semikolons (schreibt man das so?) sollte man verzichten.

"Bis zur allgemeinen Verbreitung der Dusche dauerte es aber noch eine ganze Zeit. Die ersten Duschen führten um 1860 französische Streitkräfte ein." - die Französischen Streitkräfte führten 1860 in der ganzen Welt die Duschen ein? Oder nur "hier" in Deutschland? Die Deutsch-sprachige Wikipedia wird nicht nur von Deutschen gelesen, sondern auch von Schweizern und Österreichern. Auch ist der erste Satz nicht wirklich Aussagekräftig - eine Kombination wäre netter: "Die ersten Duschen in Deutschland wurden erst um 1860 von den französischen Streitkräften eingeführt"

Vielleicht den Artikel der Qualitäts-Sicherung zufügen?--91.186.43.141 05:01, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Duschtrennwände[Quelltext bearbeiten]

Duschtrennwände oder Duschabtrennungen - kamen Anfang der 1970er Jahre in den Sanitär-Fachhandel und lösten den Duschvorhang praktisch ab.

Verschiedene Systeme wurden angeboten :

HÜPPE kam mit Schiebe-Falttüren, die aus den USA ( System Kinkade ) eingeführt wurden. Die Falt-Elemente wurden aus biegsamen "Alathon-Bahnen" hergestellt, dem Duschvorhang nachempfunden. Allerdings in einer stabileren Form. Die Faltungen ermöglichten eine Luftzirkulation, wie sie bei einem ("anhänglichen") Vorhang nie möglich waren - man stand nicht mehr "in den Dunstschwaden" des warmen Wassers. Die Faltbahnen wurden in einer oberen und einer unteren C-förmigen Schiene geführt, in die kein Wasser eindringen konnte ( hygienische Lösung ). Ein weiterer Vorteil dieser Art von Duschabtrennung war die Flexibilität! Man konnte mit diesem System Breiten-Toleranzen bis ca. 8 cm ausgleichen, ohne eine teure Sonderanfertigung kaufen zu müssen!

Etwas später kam Duscholux mit seinen Schiebetürelementen und "Gläsern" aus Acrylglas, die in Aluprofil-Rahmen gefasst waren. Ein großer Hygiene-Nachteil war die untere Führungsschiene, in die sich Hautreste, Wasser- und Seifenrückstände absetzten und- wenn überhaupt- nur mit aggressiven Reinigungsmitteln und per Zahnbürste zu reinigen waren. Etwa 10 Jahre später ( 1980 )setzte ein neuer Trend in Form von Glas-Trennwänden ein, der aus Frankreich zu uns kam. Dr. Kienle kopierte und war ein erfolgreicher Wegbereiter dieser Technik. Die klare Optik vermittelte zwar einen reinlichen Charakter - allerdings mussten, um eine notwendige Dichtigkeit zu erlangen, Profile und Schienen aus Acryl-Glas aufgesteckt werden; die Wandanschlüsse waren nur durch Silikon dicht zu bekommen, mit allen Nachteilen.

1985 entwickelte Hartmut- W. Saak aus Bückeburg, ein Duschabtrennungs-System das ohne Rahmen, ohne Profile und ohne Dichtlippen funktionierte! Er verwendete als Einziger Sanitär-Acryl in Stärken von 8 bis 10 mm. Durch seine Verformungstechnik war es erstmals möglich, z.B. bei einer zweiseitigen Anlage = Seitenwand mit Einstieg, die Seitenwand in der Vertikalen einstückig (!) mit einem Schenkel z.B. um 90° zu verformen und so einen Anschluss an eine Drehtür zu erhalten. Die Seitenwand wurde am Tür-Anschluss mit einer 135° Fase versehen. Die Einstiegstür war ebenfalls mit einer um 135° angeformten Griffleiste versehen, die sich gegen die Seitenwand legte, den Spalt überlappte und Spritzwasser nicht austreten konnte. Ein Dichtprofil von Seitenwand und Türanschluss war nun nicht mehr erforderlich ! Die Drehtür wurde mit einer speziellen Fase im unteren Bereich zur Duschwanne versehen so, daß auch hier keine unhygienischen Profile zum Einsatz kamen - Pilze und Keime fanden keinen Nährboden, aggressive pilzhemmende Mittel waren überflüssig geworden.

Mit der von HWS angewandten Verformungstechnik war es möglich, Abtrennungen - egal in welcher Form - nach Kundenwünschen zu bauen.

Für Technik und Design wurde Hartmut-W. Saak 1987 vom weltweit anerkannten Design-Center Stuttgart mit dem Design-Preis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet - siehe hierzu Design-Katalog des Desing-Centers Stuttgart von 1987, Seite 315 -. Bis heute ist seine Duschabtrennung die einzige vom Design Center Stuttgart ausgezeichnete Abtrennung ohne Rahmen und Profile, die aber selbst nach 22 Jahren - von den etablierten Herstellern zwar nachgebaut, nicht aber in der Perfektion angeboten wird.

Einer Anfrage des " Museum of modern Art " in New York konnte aus nachstehenden Gründen leider nicht mehr entsprochen werden.

Da das von HWSaak entwickelte System der Duschabtrennungs-Industrie im Wege stand, wurde 1992 von Duscholux eine Patentlöschungsklage angestrengt, gegen die HWSaak sich aus finanziellen Gründen nicht wehren konnte ... und sein kleines Patent löschen musste !

Hartmut Saak, 04-Mai-2007



hmm, ich vermisse einen Hinweis auf Duschvorhänge/Schiebetüren ;) interessanter Link zum Thema: http://www.wissenschaft.de/wissen/gutzuwissen/172653.html

In wiefern einen Hinweis? Ich denke das Beide doch ausführlich genug erläutert sind. Die Infos des Links sind zwar ganz nett, aber ich denke sie gehören nicht in die Wikipedia ;) --BloodReaver 00:10, 10. Jan 2006 (CET) [Bearbeiten]

"Duschtrennwände oder Duschabtrennungen - kamen Anfang der 1970er Jahre in den Sanitär-Fachhandel und lösten den Duschvorhang praktisch ab." - in Deutschland vielleicht, in sanierten Badezimmern ... WOanders saut man zum Teil noch das komplette Badezimmer zu ... --JensMueller 22:46, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Entstehungsgeschichte[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte diesen Artikel eigentlich aufgerufen, um zu erfahren, wann und wo das "Duschen" überhaupt erfunden wurde bzw. wo es seinen Ursprung hat. Wer da genaueres weiß, bitte nachtragen. :) Grüße J. Petersen

auf verdacht und fern jeder ahnung: unter einem über den kopf gehaltenen eimer oder ähnlichem. vielleicht nicht die beste quelle aber immerhin überhaupt eine: http://www.badratgeber.de/baden-duschen/sonstiges/badlexikon/buchstaben/g/g.php -- southpark 15:07, 29. Jun 2005 (CEST)

Ich begab mich auch auf die Suche nach einer (vielleicht) besseren Quelle, konnte leider aber keine glaubwürdigere finden... Werde mir demnächst die Mühe machen und das Ganze übertragen... --BloodReaver 00:10, 10. Jan 2006 (CET)

Enzyklopädische Glanzleistung[Quelltext bearbeiten]

"Bis zur allgemeinen Verbreitung der Dusche dauerte es aber noch eine ganze Zeit." Na, so was! Wer hätte das gedacht?

Quellenparkplatz[Quelltext bearbeiten]

Duschen in der Antike: [1] Funde in Pergamon und Delphi. Ab wann Duschkopf mit kleinen Loechern?

fake?[Quelltext bearbeiten]

In der rheinhessischen Gemeinde Freimersheim war bis zum Jahr 1993 duschen nach einer veralteten Verordnung behördlich verboten...bitte Belege, solange raus--80.134.220.32 21:36, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wasserverbrauch[Quelltext bearbeiten]

Wieviel Wasser (hieß, kalt) wird beim Duschen und beim Baden verbraucht?

Zweckfreie Frage: Wer exzessiv duscht, braucht in Summe sicher mehr Wasser als für ein Wannenbad. Ein korrekt eingestellter Durchlauferhitzer mit passenden Duschkopf braucht keine Kaltwasserbeimischung. --1-1111 (Diskussion) 14:34, 13. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Wortherkunft[Quelltext bearbeiten]

Wo kommt eigentlich das Wort Dusche/duschen her???

Duschvorgang und Chemie[Quelltext bearbeiten]

Das ist ja wohl nicht mehr als amtdeutsches Definitionsgeschwurbel um Alltagsbanalitäten. Oder stammt das aus den Instruktionen für Bundeswehrrekruten? Aus meiner Sicht kann das radikal gekürzt werden. --Eva K. Post 23:15, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Duschrinne[Quelltext bearbeiten]

wo bleibt die Erwähnung der Duschrinne, wenn schon ein REDIRECT hier führt? Der ganze Duschartikel zwar recht lang, aber sehr ungenügend, peinlich, bitte spühlen! 87.245.91.33 14:10, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Habe ich gerade erledigt. Nicht das Spülen, sondern die Erwähnung der Duschrinne.--Pelogo 11:17, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Duschkabine im Film Psycho[Quelltext bearbeiten]

Gaaaaaanz früher?[Quelltext bearbeiten]

Mir ist schon bewusst, dass keiner damals lebte oder Vorfahren hat, die das protokolliert haben, aber wie haben denn Menschen z. B. in der Steinzeit sich sauber gemacht? Ich glaube nicht, dass die jahrelang stinkelnd durch die Gegend rannten!

--Zitat:"Seit Beginn der Zeitrechnung reinigte man sich, indem man Wasser über den Körper laufen ließ." Hierzu eine Quellenangabe? 93.213.16.76 09:28, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Haben die Leute in Frankreich zu Zeiten Ludwigs XIV sich nicht die ganze Zeit gepudert und Wasser verabscheut, also zumindest die im Königshaus? (nicht signierter Beitrag von 176.199.197.244 (Diskussion) 22:29, 10. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Schallduschen[Quelltext bearbeiten]

Gibt es (etwa auf der ISS) Schallduschen oder ist das Science Fiction? --In4matic 22:28, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Bild: nackte Frau beim Duschen?[Quelltext bearbeiten]

Hi, muss das Bild der nackten Frau beim Duschen unbedingt sein? Ich bin wahrlich nicht prüde - das Gegenteil ist der Fall - aber was genau soll das Bild illustrieren? Wenn es wenigstens einen Zweck hätte - aber sonderlich seriös wirkt das nicht. --Mark Nowiasz 15:37, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich find auch ,dass das nicht hier her gehört. Aber ich glaube ,das soll wohl nicht ernst gemeint sein XD--91.3.71.151 19:09, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich war mal mutig und habe es entfernt. --Mark Nowiasz 07:14, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Beim Duschen ist man nun mal nackt. Auch im Artikel Sauna sind Bilder von nackten Menschen. Inwiefern sind jene Bilder illustrativer als die in der Dusche? Es zeigt halt wie man eine Dusche benutzt, bzw. wie man eine Sauna benutzt. Auch wenn das die meisten Menschen zwar wissen; aber dann könnte man auch sagen, man muss nicht hinschreiben, dass eine Dusche zur Körperpflege da ist, denn das wissen auch die meisten Menschen. --91.12.7.158 18:43, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Was das angeht muss ich Dir Recht geben. Wenn im Artikel Sauna nackte Frauen zu sehen sind, warum dann nicht hier. Man sieht ja schließlich nicht die intiemsten Teile der Frau. -- Li Beifong Sichtungswunsch? 18:47, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

OK, dann bin ich auch mal mutig und tu's wieder rein. --91.12.24.3 12:39, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich meine das Bild der nackten Frau ist in dieser Form nicht nötig (nicht signierter Beitrag von 217.237.10.153 (Diskussion | Beiträge) 14:34, 7. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Nicht nötig.. richtig! Aber hilfreich bei der Illustrierung des Duschvorgangs, daher enzyklopädisch vielleicht doch nicht ganz irrelevant! Wer weiß, wie wir in 30 Jahren unter der Dusche stehen. Ob wir dann überhaupt noch drin stehen, oder es dann nicht viel effektivere und verbreitetere Reinigungsmöglichkeiten gibt, bei denen man vielleicht nicht so unter der Dusche verharrt wie heutzutage. 84.176.240.218 (20:57, 10. Nov. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten
Ist Deiner Meinung nach das Bild von dem Duschkopf in Betrieb "nötig"? Die meisten Bilder sind zur Illustration. Wenn man einzig bei dem Bild der "nackten Frau" nach der Nötigkeit fragt, ist es übertriebene Prüderie. Allein dass sie hier von allen "nacke Frau" genannt wird, finde ich seltsam. Klingt ja so, als es besser wäre, wenn sie angezogen oder männlich wäre. Angezogene Personen illustrieren aber nicht die Benutzung einer Dusche. --91.12.6.132 23:47, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

also ich hab ganz und garnix gegen nackte frauen. nur unter dem lemma dusche ist es eher fehl am platz. -- κnØ∈®ζ ※erzaehl mir was※ 16:05, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich finde, dass das Bild vielleicht nicht unbedingt reingehört, dass aber auch nichts dagegen spricht, es reinzutun. Beim Duschen ist man halt nackt. Deshalb ist das Bild einer Person, die nackt unter einer Dusche steht, auf keinen Fall verkehrt, sondern entspricht durchaus dem Nutzungszweck einer Dusche. (nicht signierter Beitrag von 185.65.192.216 (Diskussion) 10:21, 23. Okt. 2020 (CEST))Beantworten

nackt duschen[Quelltext bearbeiten]

Komisch, dass im Artikel nirgendwo erwähnt wird, dass man nackt duscht. Es wird einfach ignoriert. Als ob niemand nackt duschen würde. (nicht signierter Beitrag von 88.153.178.28 (Diskussion) 13:02, 26. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Ja, das sollte schon im Artikel stehe. Aber auch, dass nicht alle nackt duschen: in öffentlichen Duschen (nach Geschlechtern getrennt) behalten einige Personen (aus Scham- und/ oder Religionsgründen) ihre Badebekleidung beim Duschen an. Vielleicht auch Damen mit Tampon? Und dann gibt es ja noch gemischte (nach Geschlechtern) Duschen: Am Sandstrand - um sich das Salzwasser oder den Sand abzuspülen (dort entkleidet man sich auch nie). --Bin im Garten (Diskussion) 15:12, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Auch im Schwimmbad mit Chlorung NACH dem Aufenthalt in einem Becken, nach dem Schwitzen in der Sauna (und nach dem Tauchbecken), nach dem Einwirken etwa einer Schlammpackung, nach einem Dirt-Run, nach schweisstreibender, schmutzender oder infektiöser Arbeit, nach Sport, etwa, wenn er in einem abschliessenden Neopren- oder wasserdichten Trockenanzug (Tauchen, Paddeln, Surfen) ausgeübt wurde - hier wird in der Regel auch der Anzug (getrennt) geduscht. Auch VOR all diesen Aktivitäten wird, eventuell in einem gewissen Abstand wird geduscht. Kommen sich Menschen körperlich nahe, sei es bei Theaterspiel, Personenpflege oder gelebte Sexualität kann Duschen davor, danach aber auch währenddessen eine Rolle Spielen. Rücksichtnahme, Reinlichkeit, Körperwahrnehmung. Spezielle Anforderungen bei Schwerelosigkeit während längerer Raumfahrt. ... so ein paar Ideen ... --Helium4 (Diskussion) 12:00, 22. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Dennoch ist es eigentlich richtig, zu erwähnen, dass viele Leute beim Duschen nackt sind. Das Nacktsein gehört einfach zum Duschen dazu. (nicht signierter Beitrag von 185.65.192.216 (Diskussion) 09:33, 2. Sep. 2020 (CEST))Beantworten

Ich finde auch, dass es eigentlich dazugehört. Für gewöhnlich ist man ja beim Duschen nackt. Also gehört es meines Erachtens auch in den Dusch-Artikel. (30.08.2021) (nicht signierter Beitrag von 79.243.206.133 (Diskussion) 18:12, 30. Aug. 2021‎)

Ganz meine Meinung. Wenn man ignoriert, dass man beim Duschen nackt ist, dann ignoriert man auch die typische Funktionsweise einer Dusche. (31.08.2021) (nicht signierter Beitrag von 185.65.192.216 (Diskussion) 09:35, 31. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Eigentlich sollte dies schon in den Artikel, da eigentlich alle schon mal beim Duschen nackt waren. Unter der Dusche nackt zu sein, ist ja ganz natürlich, weshalb es auch erwähnt werden sollte. (24.03.24) (nicht signierter Beitrag von 2003:EE:EF0D:A05E:AC42:F2BA:C2E:E893 (Diskussion) 14:45, 24. Mär. 2024 (CET))Beantworten

Absolut richtig. Zum Duschen gehört nun einmal auch, nackt zu sein. (25.03.24) (nicht signierter Beitrag von 185.65.192.216 (Diskussion) 11:06, 25. Mär. 2024 (CET))Beantworten

Handdusche[Quelltext bearbeiten]

Ich vermisse das Wort Handdusche im Artikel (mit kurzer Erläuterung, evtl. mit Link - aber wohin?) --Bin im Garten (Diskussion) 15:12, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Legionärskrankheit[Quelltext bearbeiten]

Die Legionärskrankheit (Legionellose) kommt von warmen Wasser, aber (fast) nur wenn die Keime über die Lunge eingeatmet werden - also beim Duschen (anderen Quellen sind in deutschen Haushalten nicht ganz so häufig anzutreffen: Schwimmbecken, Whirlpools, Klimaanlagen). Ist auch gerade aktuell wegen der neu eingeführten verbindlichen Waseruntersuchung in (größeren) privaten Häusern. --Bin im Garten (Diskussion) 15:29, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Häufigkeit[Quelltext bearbeiten]

In Deutschland ist 1x am Tag guter Schnitt. hautärzte finden das aber gar nicht so gut (wobei es ihnen mehr auf den Einsatz von Seife oder Duschgeel ankommt; "zu oft oder krankhaftes Duschen schadet der Haut. Wenn du duscht oder dich wäscht, machst du damit automatisch den natürlichen Schutzfilm der Haut ab"). In den USA sieht man das aber schon anders, da kann man auch schon mal mehrmals täglich duschen, um sich sauber zu fühlen. Dazu fehlt noch einiges im Artikel. --Bin im Garten (Diskussion) 15:37, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Duschpflicht[Quelltext bearbeiten]

Und dann gibt es laut Benutzungsordnung in öffentlichen Schwimmbädern und öffentlichen Saunen noch eine Duschpflicht vor deren Benutzung. --Bin im Garten (Diskussion) 15:39, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Balkan[Quelltext bearbeiten]

In einigen Balkanländern (z. B. Bulgarien) gibt es im Bad nebendem Waschbecken meist nur eine Dusche (und keine Badewanne; auch in vielen kleineren Hotels). Eine Duschtasse ist fast völlig ungebräuchlich, statt dessen ist der Badboden gefließt und hat einen etwas tiefer liegenden Ausfluss. Oft sind die Bäder so eng, dass nach dem Dusche alles nass ist. --Bin im Garten (Diskussion) 15:45, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nicht nur dort. Eine Bekannte von mir wohnt in Düsseldorf, Neubausiedlung. Selbst dort ist der Mist zu finden. Okay, niedrige Baukosten fördern bezahlbare Mieten, aber soviel kostet so ’ne Duschtasse nu auch wieder nicht. --Duschgeldrache2 (Diskussion) 07:23, 17. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Vichy?[Quelltext bearbeiten]

Vichy_(Begriffsklärung) linkt hierher. Duschsystem im Liegen wird dort erwähnt. Vergleiche: https://en.wikipedia.org/wiki/Vichy_shower --Helium4 (Diskussion) 12:16, 22. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Einsatz angeblich um 1860 bei der französischen Armee[Quelltext bearbeiten]

Eingeführt wurde diese Technik 1872 durch den Mediziner François Merry Delabost im Gefängnis Bonne-Nouvelle im französischen Rouen. Die Ergebnisse dieser hygienischen Maßnahme wurden 1875 im "Extrait des Annales d’hygiène publique et de médecine légale" publiziert. Um 1860 ist damit nicht korrekt, die englische WP schreibt in den 1870ern. 1875 gründete Gustav Henschel in Bernburg die "aelteste renommirteste Firma" für "Zimmer-Bade-Apparate (Douchen)" in Deutschland, dessen erster Großauftrag der Einbau solcher Einzelkabinen in das dortige im gleichen Jahr neuerbaute psychiatrische Krankenhaus war (eine der wenigen späteren T4-Einrichtungen im Deutschen Reich). 1888 wurden die Zimmer-Bade-Apparate der Bernburger Firma Gustav Henschel (Inh. Stöhr & Pils) auf der Weltausstellung in Barcelona prämiert. MfG --Methodios (Diskussion) 22:51, 9. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ich werde mal jetzt selbst den Artikel an der fraglichen Stelle verbessern. MfG --Methodios (Diskussion) 21:55, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 21:41, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten