Diskussion:EKT

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 77.11.254.71 in Abschnitt EKT=Eltern-Kind-Tagesstätte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

in letzter Zeit auch oft für Kintergärten/Kindertagesstätten im Raum Berlin verwendet, Abk. steht für ungefähr Eltern-Kind-Tagesstätte (Vermutung)

EKT=Eltern-Kind-Tagesstätte

[Quelltext bearbeiten]

Vermutung überprüft, Vermutung ist richtig, Abkürzung (Abk.) wird jedoch nur selten verwendet

10. Mai 2020: Danke RoBri!

Deine Lösung mit

ist noch eleganter als mein Vorschlag. (nicht signierter Beitrag von 77.11.254.71 (Diskussion) 22:35, 10. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Falsch wäre jedoch, dass es jemals Eltern-Kind-Tagesstätte geheißen habe; es war immer die Elterninitiativ-Kindertagesstätte (oft auch EiKiTa) der Kinderladen-Bewegung (und das seit den 1970er-Jahren). (nicht signierter Beitrag von 77.11.254.71 (Diskussion) 22:37, 10. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Einzelkosten der Teilleistungen

[Quelltext bearbeiten]

http://books.google.de/books?id=X-0NiSFTB_wC&lpg=PA121&ots=J8W1oPj7TW&dq=ekt%20einzelkosten%20der%20teilleistungen&pg=PA121#v=onepage&q=ekt%20einzelkosten%20der%20teilleistungen&f=false (nicht signierter Beitrag von 62.128.31.50 (Diskussion) 15:13, 13. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten