Diskussion:EPost

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Landmaschine in Abschnitt Synonym zur e-mail
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Laut DPMA.de ist "epost" immer noch eine eingetragener Marke der DP. Damit ist die Aussage "ein ehemaliger Markenname der Deutschen Post" falsch. "ist ein Markenname der Deutschen Post" ist ... richtiger ... Ich habe es geändert.

Vielleicht sollte man zu E-post bemerken, dass so gut wie Niemand ausser rechtsradikale Kreise (NPD) den Begriff als Ersatz für E-Mail benutzt.

Belege dafür? Wasseralm 21:13, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Die Aussage ist falsch. Der Verein für deutsche Sprache, der alles andere als rechtsradikal ist, empfiehlt die Verwendung dieses Wortes in seiner Anglizismenliste
Laut einem Buch des Zweiten Vorsitzenden des Vereins Deutsche Sprache (,,Ich spreche gern Deutsch" von Gerd Schrammen, S.54) benutzt auch die Polizei in NRW diesen Begriff. mfg Entfremdungskammer. (nicht signierter Beitrag von 213.23.107.174 (Diskussion | Beiträge) 13:51, 2. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Synonym zur e-mail[Quelltext bearbeiten]

"e-mail" steht für "electronic mail", ins Deutsche übersetzt ergibt das "elektronische Post", abgekürzt "E-Post". Die hier suggerierte ausschließliechliche Verwendung für einen Kundendienst der DE-Post kommt mir wie Werbung für diese herüber. --Landmaschine 18:14, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Alles klar, hatte den obersten Abschnitt überlesen, da wird es ja erklärt. --Landmaschine 18:15, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten