Diskussion:Ebru Soykan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ächtung[Quelltext bearbeiten]

Jemand hat folgenden Satz eingefügt:

"Stärker als in Westeuropa ist Homosexualität in der Türkei tabuisiert und gesellschaftlich geächtet."

Ich habe nicht das Gefühl, dass Homosexualität in Westeuropa geächtet ist. Sicher gibt es Ewiggestrige, aber die gibt es bei jedem Thema. Ich bin für eine Rückänderung auf die ursprüngliche Formulierung. 85.178.50.251 13:19, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Stimme dem nicht zu. Die Version, die nur "Europa" nannte, suggeriert, die Türkei gehöre nicht (auch) zu Europa, was zumindest geographisch falsch und politisch und kulturell umstritten ist. Leider sind Homosexuelle auch in Westeuropa immer noch in weiten Teilen der Gesellschaft nicht akzeptiert, bei Jugendlichen nimmt dies nach meiner Beobachtung (ich unterrichte an einer Realschule) sogar in den letzten Jahren deutlich zu. Die aktuelle Version ist meiner Ansicht nach zutreffend und neutral. --DocJason 09:13, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Yup, 14% Westteutsche und 10% Ostdeutsche reichen für eine gewisse Ächtung. --Franz (Fg68at) 23:06, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Einen hab ich noch: Bei fast 32,2% der Befragten in 2006 erregt es Ekel, wenn Homosexuelle sich in der Öffentlichkeit küssen (2002: 33,3%; 2004: 38%). [1]
"Die Türkei erstreckt sich geografisch über zwei Kontinente. Anatolien, der asiatische Teil des türkischen Staatsgebiets, nimmt etwa 97 % der Fläche ein. Den europäischen Teil bildet das östliche Thrakien, er umfasst etwa 3 % der Landesfläche (23.623 km²)". Diese Info habe ich da gefunden und würde die Türkei deshalb in Asien und nicht in Europa einordnen. --Giftmischer 17:13, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 21:19, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten