Diskussion:Edouardus Jacobus de Beukelaer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Virtualiter in Abschnitt Zum Prinzen fourré
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zum Prinzen fourré[Quelltext bearbeiten]

steht geschrieben : "The plaintiff , an internationally famous firm in the food industry, especially known for biscuits, claimed that its PRINCE, CHOCO PRINCE and PRINCE FOURÉ trademarks are well known. The trademarks were first used in 1926 and first registered in 1955." (The Trade-mark Reporter, Band 93; S. 752, 755) Das war sieben Jahre nach seinem Tod (1919) also eine Eingebung seiner Witwe oder seines Sohnes. (In Amerika gab es ab 1935 PRINCE FOURRE CAP Mintis.)

Zum eingangs erwähnten "Vorstand des Royal Automobile Club Anversois von 1897"[1]: Der Kronprinz oder König wurde für seine Weitsicht gelobt, Mitglied im Automobilclub zu sein. Gut möglich dass die sich daher kannten. --Virtualiter (Diskussion) 11:21, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten