Diskussion:Eduard Moritz von Kries

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Freygangfreunde in Abschnitt Der Mann heißt Moritz Eduard
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Mann heißt Moritz Eduard[Quelltext bearbeiten]

Nach allen genealogischen Quellen, vgl. Lit u. Ew, heißt der Mann Moritz Eduard von Kries. Hauptrufname Moritz. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 14:31, 24. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Lt. Sterberegister heißt er Eduard Moritz von Kries (Quelle: Staatliche Archivverwaltung Der Deutschen Demokratischen Republik; Filmnummer: 208214, Evangelisch Mewe, Danzig, verfilmt in Lübeck am 19. Februar 1959, S. 462 Sterbetag: 4. Dezember 1889, 8 Uhr morgens, Beerdigung: 9. Dezember, Altersschwäche, 87 Jahre und 4 Monate alt, Regierungspräsident a.D. (online auf Ancestry.com; kostenpflichtig). Grüße --WvB 11:09, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Kommt häufig vor das Problem. Standesbeamte nehmen den zuerst genannten Vornamen als Hauptrufnamen. Richtwert ist aber das GGT und das GHdA, wo der Hauptrufname besonders hervorgehoben ist/ bleibt und öfters an letzter Stelle steht. Davon lassen sich viele leiten .... bitte genau prüfen. Alle andere Vornamen sind die klass. Var. der Vornamen der Taufpaten. Warum hier der Adel immer wieder variiert ist sicher fragbar. Bis 1922 sind alle GGT`s kostenfrei online zugänglich, die Bände Adelige Häuser A und B bis 1942 kostenfrei durch andere Online-Anbieter (Sammlung Peters-sind Scans der Originale). Dort können Sie alle nachschauen. Die GHdA sind in gr. Bibliotheken komplett einsichtbar. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 13:38, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
@Freygangfreunde Gibt es eine Quelle für "Hauptrufname Moritz"? Wenn, dann sollte das in den Artikel und der Titel angepasst werden, vgl. Wikipedia:Namenskonventionen#Personen. --Enhancing999 (Diskussion) 13:52, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Vielleicht kann dies ein Prüfer machen. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 13:57, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Diese genealogischen Werke entstanden zuvorderst durch Zusammenstellung eingesandter Recherchen von (Hobby-)Genealogen und privater Familienforscher. Eine Redaktion o.ä. die die eingereichten Unterlagen mit den zugrundeliegenden Originärquellen abglich bestand i.d.R. nicht. Diese Quellen werden zumeist auch nicht aufgeführt. --WvB 14:01, 29. Jul. 2023 (CEST) P.s. auch bei dem umseitig verwandten „Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser 1909. In: GGT. "Der Gotha". 3. Auflage. Kries, Stammreihe. Justus Perthes, Gotha 1908, S. 453 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 24. April 2023]).“ (=3. Jahrgang 1909) wurden letztlich Familienblätter etc. verwandt die der Herausgeber jeweiligen Familienmitgliedern zum ausfüllen etc. überlassen hatte (s. Vorwort). Diese Angaben setzte der Verlag dann in das Manuskript um. Dies zur alleinigen Grundlage (Stichwort Richtwert) zu nehmen liegt mir fern. --WvB 14:11, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
@Freygangfreunde wenn Du keine Quelle zu Deiner Aussage zitieren kannst, belassen wir es besser bei der von WvB. --Enhancing999 (Diskussion) 14:04, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
--Freygangfreunde (Diskussion) 14:13, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Diese genutzten Quellen stehen ja bereits umseitig. Zur Entstehung dieser Werke schrieb ich zuvor. --WvB 14:23, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Die Bände 1972 und 1995 des GHdA mit Fam. v. Kries stehen mir pers. ld. nicht zur Verfügung. Wobei die ersten GHdA`s (oft "nur") eine einfache Übernahme der letzten GGT`s bis 1942 darstellen. In der Ausgabe 2015 GHdA ist er nicht mehr erwähnt, nur die Nachfahren. Weitere Möglichkeiten der Prüfung sind in Nennungen von Güteradressbüchern gegeben, die auf Eigenangaben und amtlichen Quellen beruhen, wenn Besitz vorhanden. Die Familie hat 1996 und 2009 die Familiengeschichte veröffentlicht. Dort wird die Lösung stehen. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 14:43, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Dienstzeit[Quelltext bearbeiten]

Laut Engels (das Buch sollte im Gesamten eingesehen werden), war Kries von 1859 bis 1863 RP von Gumbinnen. 28. September 1863 Genehmigung der Versetzung in den einstweiligen Ruhestand. --WvB 14:38, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten