Diskussion:Edward Young (Maler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Imbarock in Abschnitt Zu den Korrekturen und Ergänzungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zu den Korrekturen und Ergänzungen[Quelltext bearbeiten]

B. Hellers Young-Genealogie von 1966 (siehe Artikel, Einzelnachweise) ist meines Wissens nie in der jüngeren und jüngsten Literatur angekommen. "Archiv für Sippenforschung" klingt gruselig, aber die Archivarin Heller hatte 1966 umfassend recherchiert. Sie betonte, dass "die ersten Sätze dieser Biographie" auf einem Irrtum beruhen. Sie meinte damit Constantin von Wurzbachs Eintrag von 1890. --Imbarock (Diskussion) 23:35, 30. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Die Änderungen bitte tiefer bequellen. Dass sich in verschiedenen Quellen sich unterscheidende oder sogar widersprechende Angaben finden, ist nicht so ungewöhnlich und bedeutet (noch) nicht, dass eine derselben falsch bzw. die falsche ist. Ich hatte den Artikel seinerzeit so weitgehend aus der dänischen Wikipedia übertragen..--Zuviele Interessen (Diskussion) 16:36, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Dass "Quellen", d.h. hier Sekundärliteratur, bezüglich mancher Angaben voneinander abweichen - oder sie einfach voneinander übernehmen - kommt häufig vor. Der Artikel beruht wesentlich auf dänischsprachiger Literatur. Ein Blick auf den von Kirsten Nannestad für das Weilbachsche Künstlerlexikon geschriebenen Artikel - auf den sich wiederum der Artikel in der dänischen WP stützt - zeigt, dass sie ausschließlich ältere dänische Literatur nutzte, die sich eben auf diese Phase Youngs kaprizierte. Das ist ok, daran gibt es nichts zu mäkeln. Im Artikel sind als Literaturangaben aber angegeben, sogar verlinkt, jedoch kaum für den Artikel genutzt: C. v. Wurzbach und der sehr viel ausführlichere ADB-Beitrag von Hyacinth Holland, Kunst- und Literaturhistoriker aus München.
Die benannte "Archivoberinspektorin" Barbara Heller stellte 1966 fest: Über die Künstler Young sind schon im vergangenen Jahrhundert biographische Veröffentlichungen erschienen. Da in diesen Arbeiten aber wesentliche Irrtümer enthalten sind, wurden alle Daten in den Münchener Pfarrbüchern und in den Staats- und Stadtarchiven sorgfältig überprüft. Das Bildmaterial und ergänzende Angaben über die österreichische Young-Familie stellte Helmut Young, Steyr, freundlicherweise zur Verfügung. Anhand ihrer Unterlagen bemerkte sie in ihrer Anmerkung 10 (S. 425) zu der kurzen Lebensbeschreibung Eduard Youngs (auf S.423): 'v.Wurzbach a.a.O. S. 55. Die ersten Sätze dieser Biographie beruhen auf einem Irrtum. - ADB München 1898 S. 606-608 bringt weitere Literatur-Hinweise. Dass Wurzbachs Angaben generell viele Irrtümer über die Youngs enthielten, schreibt sie an anderer Stelle. Ihr ging es um archivalisch belegte Korrekturen der genealogischen Eckdaten. Wie die Literatur zu allen Youngs zeigt, kannte auch das noch jüngst bearbeitete Theaterlexikon (Kosch) diesen Aufsatz nicht. Nirgendwo in der relevanten und jüngeren kunsthistorischen Sekundärliteratur fand der 1966er-Beitrag Hellers aus dem Elfenbeinturm der genealogischen Forschung Eingang in die Sekundärliteratur. War aber nicht ihre Fehler.
Selbstverständlich kann: "der elegante Young" (beruht wohl auf den Erinnerungen des Generalmajor Holtens, 1899), oder: "er trug eine höfische Jagdtracht", wieder eingefügt werden, wenn darauf bestanden wird. Der "Rest", den ich neu einbrachte, beruht auf Heller (genealogische Angaben) und auf dem ADB-Aufsatz Hollands - der längst verlinkt ist, aber nie für den Artikel herangezogen wurde. --Imbarock (Diskussion) 19:31, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten