Diskussion:Eingeborener Sohn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Ghkma in Abschnitt vorschlag: anderer link
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Brauche Hilfe. Wie setze ich Anmerkung mit Fußnote? (nicht signierter Beitrag von WERY123 (Diskussion | Beiträge) 15:15, 23. Aug. 2020 (CEST))Beantworten

Trinitätslehre[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel nur aus Interesse gelesen und stecke nicht in der Materie. Wiederspricht sich das nicht mit der Trinitätslehre? Kann sein, dass das im letzten Absatz angedeutet wird, aber für Außenstehende Leser wäre hier eine Klarstellung wünschenswert. Leider habe ich bisher auch keine Quelle auftreiben können.

Vielleicht kann jemand der sich damit besser auskennt Licht ins Dunkel bringen. -- 85.180.131.210 14:30, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Die Rede vom „einziggeborenen Sohn“ begründet eher die Trinitätslehre und widerspricht ihr nicht. Ich habe Deine Frage aber jetzt zum Anlass genommen, den Artikel ein wenig aus- und umzuarbeiten. Vielleicht ist die Frage damit auch geklärt. --Arjeh 19:53, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Widerspruch "Einziger Sohn" vs. "Kinder Gottes"?[Quelltext bearbeiten]

Steht die Bezeichnung von Jesus als Gottes einzigem Sohn nicht im Widerspruch zu Bibelstellen (Quelle: bibleserver.com) wie:

- [Mt 5,9] Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen. - [Lk 20,36] Denn sie können hinfort auch nicht sterben; denn sie sind den Engeln gleich und Gottes Kinder, weil sie Kinder der Auferstehung sind. - [Joh 1,12] Wie viele ihn aber aufnahmen, denen gab er Macht, Gottes Kinder zu werden, denen, die an seinen Namen glauben

denn männliche Kinder Gottes sind Söhne. (nicht signierter Beitrag von 92.225.46.180 (Diskussion) 15:42, 31. Mär. 2011 (CEST)) Beantworten

Nein, der Artikel sagt ja, dass es sich hier um einen christologischen Hoheitstitel handelt. Dass das kein Widerspruch sein kann, ergibt sich schon aus dem Prolog des Johannesevangeliums. Dort ist Joh 1,14.18 EU von dem „einziggeborenen Sohn“ die Rede und Joh 1,12 EU von den „Kindern Gottes“. Da steht aber nicht: „einziger“ Sohn, sondern im Griechischen: μονογενὴς. Dieses Attribut ist eine besondere Auszeichnung des logos (=Jesus Christus), die ihn von allen (anderen) „Kindern“ unterscheidet. Die Frage zeigt aber, dass das noch nicht so richtig klar geworden ist. Deshalb werde ich noch einen Satz in den Artikel einfügen. --Arjeh 16:48, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Abraham und Isaak[Quelltext bearbeiten]

Dies bedeutet einzig, allein und wird in der Bibel vor allem auf das besondere Verhältnis zwischen Abraham und seinem Sohn Isaak angewandt.

Das erscheint mir unvorstellbar. Isaak war nicht der einzige, ja nicht einmal der älteste Sohn Abrahams. (nicht signierter Beitrag von 80.141.23.72 (Diskussion) 11:19, 23. Feb. 2014 (CET))Beantworten

Guckst Du hier: Gen 22,2 EU! Der Artikel sagt nicht, dass Isaak der einzige Sohn war, sondern dass die Bibel das Attribut einzig auf Isaak anwendet. Das wirst Du Dir also schon vorstellen müssen. --Arjeh (Diskussion) 16:41, 23. Feb. 2014 (CET)Beantworten

käme nicht vor[Quelltext bearbeiten]

Die Behauptung » Ein „ein-/einzig-geborener“ (monogenetos) Sohn oder Gott kommt im Neuen Testament nicht vor.« und » Die Bezeichnung findet sich ursprünglich in der Bibel im Johannesevangelium (Joh 1,14.18 Lut; 3,16.18 Lut) und im 1. Johannesbrief (1 Joh 4,9 Lut).« sind ja wohl ein Widerspruch. --46.223.170.144 21:28, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Bei Joh. 1,14 steht in der Vulgata nicht "monogenetos" sondern "unigeniti".[1] Bei Joh. 1,18 heißt es: "unigenitus". Bei Joh. 3,16 und 1. Joh. 4,9: "unigenitum".[2][3] Ist also kein Widerspruch, aber im Artikel nicht besonders leicht verständlich erklärt.--95.114.57.184 00:46, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Gerade mal ausprobiert: Eine Stellenangabe VUL mit Verweis auf die Vulgata ist zwar möglich, aber der von der Vorlage automatisch generierte Link funktioniert nicht. Wenn das repariert ist, sollte zusätzlich zur Lutherbibel im Artikel auch auf den lateinischen Text verwiesen werden, damit sich der Leser auf einfache Weise selbst davon überzeugen kann, was dort nun wirklich steht.--95.114.57.184 00:57, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Es lassen sich nur zusammenhängende Versabschnitte angeben. Mehrere einzelne Verse geht mit der Vorlage nicht, aber so funktioniert es: VUL, oder so: VUL.--95.115.96.134 10:59, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Ich habe ebenfalls ein Verständnisproblem mit „kommt im NT nicht vor“, aber nicht nur wegen des Lateinischen, sondern auch des Griechischen. Im Lateinischen steht in Glaubensbekenntnissen (und daher kommt der Begriff „ein-/einzig-geborener“) „unicum“ (Apostolisches_Glaubensbekenntnis und Altrömisches_Glaubensbekenntnis) bzw. „unigenitum“ (Nicäno-Konstantinopolitanum). Steht das in einigen Wikipedia-Beitägen lateinisch falsch? Was wäre überhaupt der Unterschied zwischen monogen.. und unigen..? Ich vermute mal, dass unigetum gewählt wurde, weil es weiter im NK und nur dort „gezeugt, nicht geschaffen“ (genitum non factum) heißt. Allerdings im Griechischen γεννηθέντα οὐ ποιηθέντα, also, wenn ich es richtig verstehe, „geboren, nicht geschaffen“, was ja doch noch etwas anderes ist. Im Griechischen steht sowohl laut bibelwissenschaft.de (beide griechische Fassungen) wie auch laut Altrömisches_Glaubensbekenntnis) und (Nicäno-Konstantinopolitanum monongen.. für „ein-/einzig-geborener“ (μονογενοῦς bzw. μονογενῆ). Das würde dann heißen, sofern es monogenetos im Lateinischen überhaupt gibt, dass sowohl unic.. wie unigen.. an dieser Stelle falsch sind. (nicht signierter Beitrag von 85.221.148.65 (Diskussion) 14:32, 12. Apr. 2022 (CEST))Beantworten

vorschlag: anderer link[Quelltext bearbeiten]

im text ist "vetus latina" verlinkt mit Latein;

ich denke, es wäre besser zu verlinken mit: Vetus Latina. --Ghkma (Diskussion) 11:40, 20. Apr. 2023 (CEST)Beantworten