Diskussion:El Morocho

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Chivista in Abschnitt Name bzw. Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name bzw. Lemma[Quelltext bearbeiten]

Igendwie ist der Name des Lemmas eine Vermischung von wirklichem Namen Dante Juárez und dem Spitznamen El Morocho. Ich persönlich würde den Artikel auf El Morocho verschieben, da der Fußballspieler unter diesem Namen vermutlich bekannt geworden ist? Da Fußball jedoch so überhaupt nicht mein Schwerpunkt ist, versuche ich es erst einmal über diese Diskussionsseite. Viele Grüße --Silke (Diskussion) 20:09, 11. Mär. 2017 (CET)Beantworten

damit es der artikelersteller auch mitbekommt: @Chivista: --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:48, 8. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich hatte es schon mitbekommen, sah aber keine Veranlassung, etwas zu ändern, da ich mir vor Artikelanlage bereits Gedanken über das (wie in einigen anderen Fällen sicher auch streitbare) Lemma gemacht habe. In Mexiko sind Spieler selten nur unter ihrem Spitznamen bekannt, wie es zum Beispiel in Brasilien der Fall ist, sondern häufig in der Kombination ihres Realnamens mit ihrem Spitznamen. Normalerweise lege ich mexikanische Spieler daher unter ihrem Realnamen an, doch weil es noch einen gleichnamigen Spieler gab (vgl. BK Dante Juárez), erfolgte zu ihrer Unterscheidung der Zusatz des Spitznamens. Falls irgendwann der andere Artikel auch angelegt wird und ein Spitzname in Erfahrung gebracht werden kann, sollte m.E. der in der BK zunächst hilfsweise gemachte Lemmavorschlag entsprechend angepasst werden. --Chivista (Diskussion) 00:00, 9. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Das entspricht aber ganz und gar nicht den WP:NK#Personen: Wenn für eine Person unterschiedliche Namen bzw. verschiedene Namensvarianten kursieren, sollte im Artikeltitel in der Regel ein amtlich registrierter Name verwendet werden. Ein alternativer Name kann verwendet werden, wenn die Person überwiegend unter diesem Namen bekannt ist oder dieser Name überwiegend in Gebrauch ist oder ein amtlicher Name nicht verfügbar ist. Also entweder unter El Morocho oder Dante Juárez, dann eben mit Klammerlemma. Und wenn du wissen willst, wie man das macht, weil es zwei Fußballspieler gibt: der hier auf Dante Juárez (Fußballspieler, vor 1961) und der andere auf Dante Juárez (Fußballspieler, 1961) per NK: Sollten mehrere Personen den gleichen Vor- und Familiennamen besitzen, wird im Lemma der Beruf oder eine Haupttätigkeit als Unterscheidungsmerkmal in Klammern hinter den Namen geschrieben (z. B. Klaus Müller (Historiker)). Sollten mehrere gleichnamige Personen zudem den gleichen Beruf besitzen, erfolgt die Unterscheidung über die Klammer „(Beruf, Geburtsjahr)“ (z. B. Klaus Müller (Fußballspieler, 1953)), und zwar ohne „*“ beim Geburtsjahr. Vor ist zwar unschick, aber solange man das Geburtsjahr nicht weiß... MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:19, 9. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich schage daher den Verschub auf El Morocho vor. Die Links und die BKS passe ich dann an. Einwände? Dann umgeht man eine unnützes Klammerlemmata, zwar auch nicht schön, aber besser als das Lemma jetzt. Er hieß halt mal amtlich nicht so. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:23, 9. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Das bisherige Lemma steht doch im Einklang mit unseren Namenskonventionen, wenn man seine vollständige bzw. zusammenhängende Bezeichnung im Herkunftsland bzw. an seiner Wirkungsstätte berücksichtigt. Während zum Beispiel in Brasilien Spitznamen als Namensersatz gebräuchlich sind (wie zum Beispiel bei Pelé oder Sócrates), werden diese in Mexiko meist nur in Verbindung mit ihrem wirklichen Namen verwendet. Selbst Chicharito wird nur bei uns unter diesem Lemma geführt, in EN oder ES dagegen mit seinem bürgerlichen Namen. Das gilt sogar für einen der besten und populärsten mexikanischen Fußballspieler, Luis „Pirata“ de la Fuente, wie an der offiziellen Bezeichnung des nach ihm benannten Stadions in seiner Heimatstadt Veracruz deutlich wird. Der offizielle Name lautet Estadio Luis de la Fuente El Pirata (vgl. Foto) und wird so auch als Lemma in ES bezeichnet.
Aber wenn es denn unbedingt sein muss, wäre ich im Zweifelfall für das Lemma El Morocho, wie es auch bei Chicharito oder Changa vollzogen wurde und wie das dem Spieler zur Erinnerung gewidmete Restaurant seiner Familie genannt wurde. Man könnte dann das El ggfs. auch weglassen und auf Morocho verschieben, da El ja nur ein „überflüssiger“ Artikel ist. Die Variante „Fußballspieler (vor 1961)“ scheint mir am wenigsten sinnvoll. Für solche Varianten haben wir in anderen Fällen „Fußballspieler, I“ (z.B. Eduardo García (Fußballspieler, I). Aber wenn verschoben werden „muss“, dann bitte eher auf „(El) Morocho“. --Chivista (Diskussion) 12:58, 9. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@Chivista: Aber auch: George Adams (Fußballspieler, vor 1889). Das vor-Lemma ist höchst selten (8 solcher Lemmata) bei derzeit ca. 58.300 Personen-mit-Klammer-Lemmata. Und das Eduardo García (Fußballspieler, I)-Lemma ist auch unglücklich, da es kein Lemma Eduardo García (Fußballspieler, II) gibt, sondern nur Eduardo García (Fußballspieler, 1945). Bei dem Ier Lemma sollte man es genauso machen, dort halt vor 1929 und beim anderen einfach 1945. Aber egal, also, El Morocho und Morocho als WL? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:34, 9. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Von mir aus okay. El Morocho ist als Lemma sicher vertretbar, da auch das ihm gewidmete Restaurant diesen Namen trägt, insofern zumindest keine TF. Die von dir vorgeschlagene WL des Begriffs ohne Artikel ist m.E. nicht unbedingt erforderlich bzw. sinnvoll. VG --Chivista (Diskussion) 14:35, 9. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@Chivista: Verschoben, umgelinkt, im Artikel bereinigt samt PD, das alte Lemma lasse ich per SLA entsorgen. Nur noch auf deiner Seite muss es geändert werden, aber das bitte selber machen. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:44, 9. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
So, nun auch bei mir korrigiert. VG --Chivista (Diskussion) 14:55, 9. Apr. 2017 (CEST)Beantworten