Diskussion:Elbe-Seitenkanal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussion:Elbe-Seitenkanal[Quelltext bearbeiten]

Auslaufen des Elbe-Seitenkanals am 18. Juli 1976. Was geschah genau mit welchen Folgen? Beschreibung der Katastrophe!

Im Ausstellungsraum des Wasser- und Schifffahrtsamtes Uelzen beim Schiffshebewerk Scharnebeck gibt es Unterlagen über das Unglück mit Zeitungsausschnitten. Ich habe etwas aus dem Gedächtnis unter "Katastrophen" eingefügt. --presse03 11:14, 23. Jun 2005 (CEST)

Katastrophen[Quelltext bearbeiten]

Ist der Stil dieser Berichte nicht eher der einer Bild-Zeitung. Ich zögere, einen Loschantrag zu stellen.--SonniWP 19:51, 20. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ausflussgebiet des Dammbruches[Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel heißt es unter anderem:

Auf Luftaufnahmen ist noch heute das Ausflussgebiet gut zu erkennen.

Wenn die Bruchstelle an der K63 gelegen hat, kann ich beispielsweise bei Google Maps nichts dergleichen erkennen. Wodurch soll es denn gekennzeichnet sein? --Tim Landscheidt 22:52, 24. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es war die Unterführung des "Nutzfelder Weges" und nicht die K63. Aber trotzdem ist da nichts auf Luftbildern neueren datums zu sehen. --Jmv (Diskussion)
(Wieso schrieb ich eigentlich K63?) Ich habe den entsprechenden Satz entfernt, denn ich kann zumindest auf Google Maps nichts erkennen. --Tim Landscheidt (Diskussion) 15:21, 24. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Personenschifffahrt[Quelltext bearbeiten]

Personenschifffahrt auf dem Elbe-Seitenkanal
Reederei Helle, Randel, MS Aurora zur Elbe
Wilcke J. PS Scharnebeck-Unterer
Reederei Helle, Wilcke J. PS Scharnebeck-Oberer

--AxelHH 20:58, 27. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

siehe auch: Portal Diskussion:Gewässer#Infobox Personenschifffahrt... Gruß Wolf170278 13:37, 5. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]


Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 17:13, 26. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Es fehlt eine Karte zur Trassenführung. --Skraemer (Diskussion) 14:48, 22. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Dammbruch 1976[Quelltext bearbeiten]

Ich vermisse die Informationen was die Ursache des Dammbruchs war und was danach geändert wurde um das künftig zu verhindern. Weiß das jemand? --Kirchenfan (Diskussion) 20:11, 22. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich vermute Konstruktionsfehler. --AxelHH (Diskussion) 21:24, 22. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Baumängel: An der Unglücksstelle bei km 102,709 sickerte durch undichte Fugen das Asphaltbeton-Kanalbettes Wasser in die Aufschüttung um den Kanaltrog und sammelte sich zunehmend in Hohlräumen, bis es riss. Durch Ausspülung vergrößerte sich die Lücke sehr schnell.

Böschung als Panzersperre?[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht Der Bau wurde auch dazu genutzt, ein Hindernis für Panzertruppen in Ost-West-Richtung zu errichten. Die Kanalböschungen wurden als Sperre für Panzer aus Richtung Osten angelegt, aus Westen können die Böschungen in Richtung Osten in bestimmten Bereichen befahren werden.

Mal abgesehen davon, dass eine Quellenangabe fehlt: Ist das glaubwürdig? Wie kann man eine Böschung so anlegen, dass sie in einer Richtung (aufwärts oder abwärts?) eine Überfahrt durch einen Panzer verhindert, in der anderen Richtung aber mit demselebn Fahrzeug passierbar ist? Danke für erhellende Antworten Parahound (Diskussion) 19:40, 12. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Indem die Böschung im Westen eine normale Schräge hat, weil runter kommt er immer, und die Böschung im Osten flacher ist, damit der Panzer hochfahren kann.--AxelHH (Diskussion) 20:32, 12. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Umgekehrt wird ein Schuh draus! ‚Zu diesem Zwecke wurde die östliche Böschung des Kanals erheblich fester angelegt, als die westliche, um feindliche Truppen aufzuhalten. Viele Unterführungen wurden mit Sprengschächten und herausfahrbaren Panzersperren versehen. Auch Brücken wurden mit solchen Sprengvorrichtungen versehen um im Ernstfall die Durchlässe im Verteidigungswall zu schließen.‘]-- KPG 07:58, 13. Mai 2021 (CEST) https://www.scharnebeck.de/home/kultur-tourismus/freizeit-kultur/sehenswuerdigkeiten-pur/schiffshebewerk-lueneburg-in-scharnebeck.aspx[Beantworten]

Nord-Süd-Kanal[Quelltext bearbeiten]

Kann es sein, dass eure Geschichte eigentlich früher beginnt? Auf den Spuren von Peter Rehder stieß ich darauf, dass er seit 1906 erstmals die Grundlinien eines einheitlich deutschen Wasserstraßennetzes zeichnete und dabei ein Nord-Süd-Kanal die Hauptrolle spielte --1970gemini (Diskussion) 14:45, 4. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]