Diskussion:Elektrooptische Entfernungsmessung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 178.112.116.69 in Abschnitt Interferometer und Erreichen einer Absolutmessung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Redundanztext vom 3. Jun. 2007 im Vergleich zur elektronischen Distanzmessung wurde schon lange (wahrscheinlich ergebnislos) archiviert.

Die Abstandsmessung (optisch) wird ebenfalls bei Laserentfernungsmesser als auch bei Lidar behandelt. Bitte prüft mal, ob dieses Lemma wirklich noch nötig ist. Notfalls kann ja eine erneute offizielle Redundanzdiskussion eröffnet werden. --c.w. 16:04, 3. Feb. 2008 (CET)

Zum Doppeleintrag[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel hier hat gute Bilder und auch einiges an Inhalt und Formeln die auf jeden Fall erhaltenswert sind. Das Lemma scheint mir aber unglücklich gewählt, da es suggeriert es gäbe eine Begriffsklärung Abstandsmessung. Da er sich aber explizit auf die optische Abstandsmessung bezieht sollte er wohl eher unter optische Abstandsmessung oder besser unter optische Entfernungsmessung oder auch unter optische Distanzmessung vielleicht auch unter allen dreien stehen.

Beide Artikel behandeln punktförmig antastende optische 3-D-Sensoren und sollten von daher zusammengeführt werden. Laserentfernungsmessung sollte auf jeden Fall ein Redirect bleiben. Den großen zusammenhang liefert der Artikel Entfernungsmessung den ich beim Schreibwettbewerb aufpäppeln möchte.

Wann ich hier anfange kann ich noch nicht sagen. Berufen fühle ich mich auf jeden Fall. Eventuell nächste Woche. --Dr. Schorsch 17:51, 31. Aug 2005 (CEST)

Hinsichtlich des Lemmas ist zuerst eine Abgrenzung zu "Entfernung" erforderlich. Für "Entfernung" ist auch eine gekrümmte Strecke möglich (=> geodätische Linie). Abstandsmessung in der Astronomie ist Abstandsmessung auch optisch möglich, z.B. mit Winkelmessinstrumenten. --Fantagu 10:51, 12. Sep 2005 (CEST)

Eingliederung[Quelltext bearbeiten]

Das Lemma soll in der Kategorie Entfernungsmessung \ Elektronische Entfernungsmessung \ Elektrooptische Entfernungsmessung \ .... untergehen. Auf dieser Ebene soll auch die Laserentfernungsmessung eingegliedert werden: Sie ist lediglich eine Verfahren der EOE mit Laser.

Die optische Entfernungsmessung erfolgt auch z.B. mit Schnittbildentfernungsmessern. Deshalb ist der Zusatz (optisch) nicht dem Inhalt entsprechend er müsste (elektrooptisch) heissen. {unsigniert}

Inhalt[Quelltext bearbeiten]

1. Die Begriffserklärung ist trivial. Nutzt so nichts.

2. Die weitere Erklärung ist falsch: Verfahren der optischen Abstandsmessung nutzen auch andere Mittel als nur Laser. s.o.

3. Laufzeitmessung: Das Verfahren wird auch bei nicht elektrooptischen Signalen verwendet. Auch hierzu ist eine Eingliederung auf die richtige Ebene durch top-down-Strukturierung herbeizuführen.

4. Phasenmodulation: Im Zusammenhang mit der EDM halte ich es für klarer, von Phasenverschiebung zu sprechen, da diese gemessen wird. Die Phasenmodulation ist ein Verfahren zur Signalübertragung bei der die Phasenlage sich dynamisch ändert. Bei der Entfernungsmessung bleibt die Phasenverschiebung über den Betrachtungszeitraum konstant.

5. Interferometrie: Es wird nicht klar, wieso es zu einer Änderung der Wellenlänge kommt. I.-Messverfahren werden auch in der Radioastronomie verwendet. Also nicht nur bis 1 m. Unzulängliche Beschreibung.

6. Triangulation (Neulateinisch): Bei der Triangulation werden Winkel gemessen, es ist ein Winkelmessverfahren. So der klassische Begriff: Dreiecksmessung. Dreiecksseitenmessung ist die Trilateration. Auch in dem beschriebenen Verfahren werden Winkel gemessen. Die Entfernung wird berechnet.

7. Es gibt auch noch die Möglichkeit über Verluste der Leistungsdichte von Laserstrahlen die Entfernungen von reflektierenden Objekten zu messen. Nennt sich in dem Artikel glaub Lasermetrie, ist aber wie ich glaube der Überbegriff für alle Abstandsmessungen, die auf Laserstrahlung beruhen. Meine Quelle ist dabei Lasermeter --Die.mirimaus 12:00, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Fazit: Der Artikel schwächelt stark in Struktur und Inhaltsqualität. Die Zuordnung und Abgrenzung zu anderen Artikeln fehlt. Die Überschneidungen sind erheblich. Der Ansatz zur Strukturierung über die Kategorie Entfernungsmessung ist das einzig sinnvolle Vorgehen. Wegen der daraus resultierenden Neuordnung der Inhalte soll auf diesen Artikel keine Arbeit mehr verwendet werden. Löschkandidat nach Fertigstellung der Entfernungsmessung . --Fantagu 10:51, 12. Sep 2005 (CEST)

Bei der Triangulation werden keine Winkel, sondern Richtungen gemessen, aus denen dann die Winkel berechnet werden!!

Zu Triangulation: Das gezeigte Bild zur Triangulation enthält einen Fehler! --> Die Scheinpflugbedingung ist nicht erfüllt. Um diese zu erfüllen müssen sich die Ebene von Empfängerlinse und CCD sich in einem Punkt des austretenden Laserstrahls treffen. Durch das erfüllen dieser Bedingung ist sichergestellt, dass die CCD Zeile im optimalen Schärfebereich der Linse liegt -- Wuppii 20:40, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Kann man so machen, muss man aber nicht. Für die Prinzipdarstellung ist es meiner Meinung nach weniger verwirrend wie es in Bild:Laserprofilometer DE.svg gezeichnet ist. Mein Vorschlag: Schreib das mit dem Scheimpflug ;-) einfach als Ergänzung dazu.
Im Übrigen schließe ich mich dem obigen Kommentar von Fantagu an: Das meiste was hier steht, ist in Entfernungsmessung übersichtlicher und vollständiger dargestellt, das wenige was fehlt, kann man dort noch einbringen. Hier sollte man nicht viel Arbeit investieren sondern das Ding einfach löschen. -- Dr. Schorsch*?*! 11:57, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Triangulation[Quelltext bearbeiten]

  1. 1D CCD versteht niemand. scheint mir auch im Zusammenhang mit Array als 1Dimensional nicht passend. Ist auch egal.
  2. wenn der CCD kein "Position Sensitive Device" könnte man die Position(sänderung) nicht feststellen. wichtig für den Leser: der Sensor kann die P~ feststellen
  3. Array weggelassen. link weist auf ein verwirrendes lemma. CCD ist hinreichend.
  4. PSD entfernt: verweist auf pfadfinder etc--Fantagu 00:26, 12. Apr 2006 (CEST)
  5. formeln hab ich nicht geprüft. sollte aber einer --Fantagu 00:31, 12. Apr 2006 (CEST)

Frage[Quelltext bearbeiten]

  1. Ein Messgerät Namens DISTO(TM) wird auf den Herstellerseiten als Hand- Lasermeter bezeichnet. Leider kann ich über die Funktionsweise dieses Hand- Lasermeters hier bei Wiki und im restlichen Internet nichts finden. Ich gehe davon aus, dass es eine Laufzeitmessung ist, da sehr große Distanzen (bis 600 m) damit messbar sind. Mein Problem ist, dass ich gerne jemanden "ja genau, das ist eine Laufzeitmessung!" sagen hören würde, damit ich die Verantwortung abstreifen kann und in meiner Diploarbeit auf irgendeine Quelle verweisen kann. Hat mir jemand eine Quelle, oder irgendeinen Namen von nem Buch, in dem des drinstehen könnte??? --Die.mirimaus 12:00, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Antwort: Messprinzip Disto--Die.mirimaus 13:29, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Auflösung[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht: „es ist daher schwierig, eine höhere Auflösung als einige Zentimeter zu erreichen.“ Das scheint mir überholt zu sein: handheld Laserentfernungsmessgerät mit 3 mm Auflösung. -- 7Pinguine 15:40, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Anforderung an die Zeitmessung[Quelltext bearbeiten]

Um die Anforderung an die Zeitmessung zu verringern, werden Verfahren eingesetzt, bei denen der Laserstrahl selbst frequenzmoduliert oder mit einem hochfrequenten Signal moduliert wird.

Das hat schon seine Berechtigung, ist aber ohne weitere Erklärung nicht hilfreich. -- 7Pinguine 15:45, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Anmerkungen[Quelltext bearbeiten]

Die Laufzeitmessung funktioniert mit jahrzehntealten Laserreflektoren auch heute noch bis zum Mond, also 300000 Kilometer.

Die Begriffe Amplituden-, Frequenz- und Phasenmodulation gehen im Artikel völlig durcheinander. Die Superposition zweier Sinusschwingungen ist keine Frequenzmodulation.

Ich habe selber schon einmal mit Tachymetern gearbeitet, die mit amplitudenmodulierten Infrarotlasern und Retroreflektorfeldern gearbeitet haben und auch um die 10 Kilometer lange Strecken noch zentimetergenau messen konnten (natürlich nur unter Berücksichtigung des vorherrschenden Luftdrucks und dessen Beeinflussung der Lichtgeschwindigkeit).

Es wäre schön, wenn der Artikel in diesem Sinne ergänzt und überarbeitet werden könnte. --Bautsch (Diskussion) 15:06, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Verringerung der Lichtgeschwindigkeit[Quelltext bearbeiten]

" Die Lichtgeschwindigkeit wird durch das umgebende Medium mit der Brechkraft/Brechzahl n reduziert."

Die Lichtgeschwindigkeit ist konstant und wird nicht durch ein Medium reduziert! (nicht signierter Beitrag von 80.254.148.123 (Diskussion) 10:18, 18. Apr. 2013 (CEST)) (nicht signierter Beitrag von 80.254.148.123 (Diskussion) 18. April 2013)Beantworten

Richtig ist: "Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist konstant." Bei der Ausbreitung durch Medien mit einer Brechzahl > 1 reduziert sich die Gruppengeschwindigkeit des Lichtes entsprechend. Dr. Schorsch*? 10:35, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Lemma falsch: elektrooptisch statt optisch[Quelltext bearbeiten]

Siehe: http://www.spektrum.de/lexikon/optik/entfernungsmesser/824 --Avron (Diskussion) 20:26, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Rechtliches und Praktisches[Quelltext bearbeiten]

Ein, was die Aspekte 'Technik' angeht, hervorragender Artikel. Allerdings ist durch die Fokussierung auf die technischen Aspekte das Praktische und das Rechtliche zu sehr im Hintergrund bzw. gar nicht erfasst. Beispiel: Es wird zwar die Polizei mit einem Messgerät gezeigt, aber die speziellen Formen der Abstandsmessung im Verkehr speziell auf Autobahnen kommen, sehe ich es richtig, nicht vor. Die meisten Messungen werden auf Autobahnen ja von Brücken über der Fahrbahn aus gemacht. Ich selbst hatte mir von diesem Artikel erhofft, dass auch statistische Ergebnisse solcher "Brückenmessungen" aufgeführt sind. Und die Strafen bei Geschwindigkeit X und (zu geringem) Abstand Y. (Wenn diese Ergebnisse nicht öffentlich zugänglich sind, dann einen Hinweis auf diese "Geheimhaltung".) --Delabarquera (Diskussion) 12:56, 2. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Und nach welchem Prinzip funktioniert nun ein am Bau üblicher Laser-Entfernungsmesser?[Quelltext bearbeiten]

Die Dinger sind so günstig geworden, dass sie auch im Hobbybereich anzutreffen sind, sie kosten keine 100 Euro mehr, wobei die Hersteller den Preis nach der maximal messbaren Entfernung staffeln. Im Artikel ist ja ein Gerät, ein Bosch GLM 50 C, abgebildet - ich fürchte nur, an der falschen Stelle, nämlich im Abschnitt "Laufzeitmessung". Ich vermute, diese Geräte arbeiten über Triangulation, aber es wäre schön, wenn das jemand aufklären – und dann das Bild an die richtige Stelle oder jedenfalls aus diesem Abschnitt heraus verschieben könnte. -- Karsten Meyer-Konstanz (D) 11:48, 20. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Das Gerät kann nicht über Triangulation so genau über so große Entfernungen arbeiten, weil sich Sender und Empfänger zu nahe sind. Eine reine Laufzeitmessung halte ich ebenfalls für illusorisch, weil die Messauflösung +-1,5mm eine Zeitauflösung von paar Pikosekunden erforderte. Ich vermute, es hat eine „sweepende“ HF Modulation des Lasers.--Ulf 16:44, 10. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Etwas Verwertbares gefunden: [1] --Avron (Diskussion) 19:35, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Interferometer und Erreichen einer Absolutmessung[Quelltext bearbeiten]

Dieser Abschnitt, Erreichen einer Absolutmessung insbesondere die Methode 1 ist ganz schöner Schrott. Frequenzveränderungen treten bei der Distanzmessung nicht auf. Das ist vielleicht gemixt worden mit der Geschwindigkeitsmessung - einem anderen Artikel.

Da die Interferometermessung praktisch erfordert, dass man den gesamten Messweg abfahren kann hat das allenfalls eine Bedeutung bei Messschiebern. Wenn das mal jemand erklären könnte?

Die Phasenmessung per HF-Modulation dürfte praktisch die größte Bedeutung haben (und hat hier leider nur 2 Zeilen abbekommen). Ich hab mal ein Utube-Video verlinkt, dass auch Deine Frage, Ulf, beantworten wird. Wie funktioniert ein Lasermesser? Mal sehen, ob ich den Abschnitt demnächst irgendwie überarbeiten kann. --MPetschke (Diskussion) 10:23, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Siehe hier. --178.112.116.69 23:41, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten