Diskussion:Elisabeth Steiner (Sängerin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 2003:DD:BBDC:2429:F971:1E0E:748E:9B1C in Abschnitt Deutschlandfunk, 13. Oktober 2016
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leider fehlen in dem Artikel Belege für die getroffenen Aussagen. --Kurator71 (Diskussion) 12:51, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Deutschlandfunk, 13. Oktober 2016[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

bis vor kurzem stand der Artikel über Elisabeth Steiner noch "unter Vorbehalt", was nunmehr scheinbar und sehr zu meiner Freude gelöscht wurde, denn der Autor ist in der Tat ihr Witwer. Ich habe vor einiger Zeit gegen den Vorbehalt Einspruch erhoben, worauf mir lapidar mit fehlenden Literaturhinweisen geantwortet wurde. Aber es wurde anerkannt, dass, falls über sie eine Sendung in einem seriösen Radiosender laufen würde, die all diese Angaben mehr oder weniger bestätigen würde, dieser Vorbehalt aufgehoben werden würde. Ich habe diese Sendung nunmehr fertiggestellt. Sie wird am 13.10.2016 um 22.05 im Deutschlandfunk innerhalb der Reihe "Historische Aufnahmen" laufen. Man kann die Sendung danach noch auf der Homepage des Senders eine Woche nachhören. Danach wird das Audio gelöscht, aber stattdessen kann man das Manuskript einsehen. Ich wollte diesen Umstand schon unter "Einzelnachweise" vermerken. Da ich mich mit Wiki aber nicht auskenne, würde ich es sehr begrüßen, wenn der Administrator das übernehmen würde. Außerdem fände ich es begrüßenswert, wenn damit erklärt werden würde, dass weitergehende Nachweise nun nicht mehr nötig wären.

Mit freundlichen Grüßen, Klaus Joter (Pseudonym ----> Google) Freier Mitarbeiter von DRadio Kultur und DFunk und dort auch mit Klarnamen verzeichnet (nicht signierter Beitrag von 93.233.212.36 (Diskussion) 2016-10-06T18:26:42)

Hallo, hiermit möchte ich meine vorangegangene Bemerkung relativieren. Um es klar auszudrücken: Ich bin erstaunt darüber, mit welcher offensichtlichen fachlichen Unkenntnis diese Seite moderiert oder beaufsichtigt wird. Das ist geschehen: Der Witwer von Elisabeth Steiner hatte sie als Opern- und Liedersängerin tituliert, was völlig richtig ist. Das "Lieder" wurde jedoch gelöscht - offensichtlich von dem beaufsichtigenden Moderator/Administrator. Das zeugt von absoluter Unkenntnis ihres Wirkens. Bei meiner Recherche über sie habe ich nicht nur diverse Liederabende gefunden, die sie gegeben hat. Nein, vielmehr waren die Tonarchive der ARD gefüllt mit Liedaufnahmen von ihr, die dementsprechend im Laufe der Zeit auch gesendet wurden. Ich habe die Hälfte meiner Gedenksendung über sie mit Liedaufnahmen angereichert. Sie hatte Lieder u.a. von Legrenzi, Bartok, Schumann, Wolf, Brahms, Berlioz, Haydn, Mozart, R. Strauss und Mahler sowie einige unbekannte englische und italienische Renaissance-Lieder in ihrem Repertoire. Wenn all das die Titulierung "Liedersängerin" nicht rechtfertigen sollte, dann müssten Musiker, Sänger und Komponisten ihre eigene Wiki-Plattform aufmachen, denn hier werden sie offensichtlich fachunkundig beaufsichtigt. Mit freundlichen Grüßen, Klaus Joter (nicht signierter Beitrag von 2003:DD:BBDC:2429:F971:1E0E:748E:9B1C (Diskussion | Beiträge) 00:13, 14. Feb. 2017 (CET))Beantworten