Diskussion:Entwicklungsgeschichte der Seekarte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Oerntie in Abschnitt Britische Pionierarbeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Die Karte von Pieter Goos ist keine Merkator-Projektion. Die von Jacques Nicholas Bellin wäre glaube ich eine. -- 213.183.10.41 19:42, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hab das auch gesehen und geändert. -- sk 20:17, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

@Seebeer:Toller Artikelstart, aber warum endet er so plötzlich. Die Neuzeut mit allen digitalen Karten etc fehlt völlig. So wie der Artikel derzeit ist, würde ich ihn bei Seekarte unter Geschichte einfügen. -- sk 20:17, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Moin Moin sk, ich bin noch nicht durch, ich möchte noch was über die goldenen Zeiten der Holländer in der Kartografie schreiben wie die der französischen und englischen, etwa über die Farbgestaltung warum und weshalb jene oder jene Farbe, dann irdentwie den knick zur modernen Karte weiter zur ECDIS-Karte in Digitaler-Form dies sollte erst mal so zum Testen ob man es auch so ... verdaut (Endlosdiskussionen auf Diskussionsseiten etc etc. Hochtal gegen Tieftal) Mit freundlichem Tschüss Seebeer 20:50, 24. Mai 2006 (CEST) P.S. ich hoffe Du schaust weiterhin in den ArtikelBeantworten

Schön, dann mach doch am besten die Gliederung als Kommentar unsichtbar, damit man weiß was noch kommt und evt. schon was anfangen kann. Werde auf jeden fall weiter mit drauf schauen. -- sk 22:13, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wenn es möglich sein sollte, die chinesische Entwiklung einzubauen, wäre es schön. So wiekt der Artikel, so gut er ist, doch etwas eurozentriert. --Cethegus 09:26, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Moin Moin Cethegus, dies sind genau die Kommentare die ich überhaupt nicht leiden kann, es ist so als wenn ich Frank Schulenburg fragen würde und warum kommt in deinen Artikel nichts über den chinesischen Napoleon zur Sprache, mir ist nichts über chinesische Kartografie bekannt. Persönlich würde ich mich freuen wenn Du denn Artikel mit Deinen Anspruch auf chinesische Kartenkunst vervollständigst. Mit freundlichem Tschüss Seebeer 20:43, 25. Mai 2006 (CEST) P.S. ich weiß auch nichts über polynesische Kartenkunst bevor jemand auf d.... Ideen kommt. P.P.S. Nach ein bisserl'n Nachdenken sollte man den Artikel in Entwicklungsgeschiche der europäischen Seekarte umbenennenBeantworten

Hallo Seebeer u.a., der Artikel gefällt mir gut. Ich habe bei Eanes eine kleine Änderung vorgenommen (Kapverden nicht durch ihn entdeckt). Ich würde gern noch ein bis zwei Sätze zur Rolle der portugiesischen Piloten und Kosmographen im 15. Jh. einfügen wollen - leider fehlt mir im Moment die Zeit. Gruß T.blau 10:02, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

klitzekleine[Quelltext bearbeiten]

Änderungswünsche: 1) "Die Windrosen darauf sind aber nicht die zuverlässigsten Angaben. Der damalige Kompass war nicht der genaueste,..." = Die Angaben der Windrosen darauf sind nicht zuverlässig /unzuverlässig. Der damals gebräuchliche Kompass war ungenau,... 2) "Die uns geläufige Form des Kompasses in Verbindung mit einer Windrose kommt erst im 13. Jahrhundert in Gebrauch(,) indem man auf den Boden des Gefäß(es) eine Kompassrose einzeichnete." = Die uns geläufige Form des Kompasses in Verbindung mit einer Windrose entstand erst im 13. Jahrhundert, als man auf den Boden des Gefäßes eine Kompassrose einzeichnete. 3) Folgende Symbole als Beispiel (,) die man auf den Portolan und Isolariikarten finden kann, sie waren meist in spanisch, portugiesischer oder italienischer Sprache abgefasst. Da diese im Mittelalter auch die führenden Nationen der Seekartenherstellung waren." = Als Beispiele folgen einige Kürzel, die man auf den Portolan und Isolariikarten finden kann. Sie gehen auf Begriffe aus Spanien, Portugal oder Italien zurück; diese Nationen waren im Mittelalter in der Seekartenherstellung führend. 4) Solange die Seefahrt in bekannten Gewässern stattfand, wurde die Tierwelt des Meeres ganz naturalistisch abgebildet. = Für wohlbekannte Gewässer wurde die Tierwelt des Meeres auf den Seekarten ganz naturalistisch abgebildet. 5)"Meist wurde Wasser aber mit grüner Farbe dargestellt bis ins 18. Jahrhundert, was als realistische Darstellung gedacht war. Die grüne und blaue Farbe sind gegenseitig austauschbar gewesen(;) den(n) beide Farben wurden aus Kupfer gewonnen. = Meist wurde Wasser bis ins 18. Jahrhundert aber mit grüner Farbe dargestellt, was als realistische Darstellung gedacht war. Die grüne und blaue Farbe wurden aus Kupfer gewonnen und als austauschbar gewertet.

Holgerjan 20:43, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Moin Moin Holgerjan, Änderungen erl. Mit freunglichem Tschüss Seebeer 12:15, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Lesenswert-Kandidatur, 30. Mai 2006 (erfolgreich)[Quelltext bearbeiten]

Das Lemma ist eigentlich selbsterklärend. Dieser Artikel von Seebeer ist das eindrucksvolle Ergebnis einer wochenlangen Arbeit. Wie alle Artikel von Seebeer leicht verständlich und ausgestattet mit äußerster Präzision und liebevoller Bebilderung.

Moin Moin die Herstellung der Farbe purpur geht zurück bis zur Cäsarenzeit wo die Farbe purpur nur den Herrschenden (Kleidung als Statussymbol, ging später auf die Päpste über) zugestanden wurde und die Purpurschnecke wurde schon im Altertum fast ausgerottet . Seebeer 13:20, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Pro, ein sehr schöner und runder Artikel, es sollte noch ein Beispiel der modernen Karten in Ihrer Schlichtheit gebracht werden, wenn es denn die Bildrechte zulassen. -- Klabauter 00:11, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Pro Ich habe richtig was gelernt und der Artikel ist gefällig geschrieben - mein Kompliment :-) An einigen Stellen holpert es noch etwas, weil in den letzten Stunden viele Änderungen vorgenommen wurden, aber das bekommen wir leicht hin. Wenn Seeber die inhaltichen Veränderungen geprüft hat, gucke ich gerne noch einmal stilistisch drüber. --RoswithaC ¿...? 01:06, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Neutral Pro: Hört die Geschichte der Seekarte denn im 18. Jahrhundert auf und hat sich seitdem nichts nennenswertes mehr getan? Kann ich mir nicht vorstellen. Ansonsten gut, verständlich und interessant geschrieben. --Leumar01 08:50, 31. Mai 2006 (CEST), kann jetzt nach den Ergänzungen auch mein pro geben. --Leumar01 15:57, 6. Jun 2006 (CEST)Beantworten
  • abwartend, die Geschichte sollte bis heute weitergeführt werden (elektr. Seekarten, GPS-Navigation, etc.) --ALE! ¿…? 09:28, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Moin Moin zur elektr. Seekarten (ECDIS-Daten), GPS-Navigation,(gehört mehr in den Artikel Seekarte) und zur weiterführung der Geschicht nach dem 18. Jh. hatte ich mich entschlossen sie nicht weiterzuführen, da seit dieser Zeit, eigentlich nur darüber auf internationaler Basis disk. wurde wie eine Seekarte auszusehen hat z.B. welche Farbe für welche Tiefen bis Meeresgrund und Symbole mit bis zur heutigen Zeit X-änderungen. Seebeer 11:16, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Man könnte natürlich den Artikel Entwicklungsgeschichte der Seekarte auch einfach als Geschichtsteil des Artikels Seekarte nehmen. Mir gefiele das besser, da dann ein allgemeinerer Artikel eventuell lesenswert werden würde. --Zahnstein 18:06, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
... oder man könnte das Wenige, was sich dann noch an internationaler Normierung getan hat, in einem entsprechend kurzen Abschnitt beschreiben und mit einem Hinweis und Links auf die modernen, elektronischen und satellitentechnischen Entwicklungen abschließen. --Leumar01 19:01, 3. Jun 2006 (CEST)
  • Kontra Die Gallerien am Ende gehören wohl eher in die Commons. Außerdem bricht die dargestellte Entwicklung um 1800 dann plötzlich ab. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 10:45, 2. Jun 2006 (CEST)
  • Pro Lesenswert - aber Cottbus Kritik ist berechtigt, das muß noch verbessert werden. Marcus Cyron Bücherbörse 15:55, 2. Jun 2006 (CEST)
  • Pro Lesenswert - ohne Einschränkung. Die kritisierte Bildergalerie am Ende stört mich nicht, ganz im Gegenteil da hat man ohne große Sucherei alles kompakt beisammen. Auch den Einwurf über das Ende des Artikel um 1800 würde ich nicht so kritisch sehen da es sich ja um die Geschichte der Seekarte handelt. Neuere Informationen (GPS usw.) halte ich, so wie der Autor auch, im Artikel Seekarte für besser aufgehoben. --Hans Koberger 13:35, 6. Jun 2006 (CEST)
  • Pro Julius1990 15:50, 6. Jun 2006 (CEST)
  • Pro lesenswert --Geos 15:57, 6. Jun 2006 (CEST)

Britische Pionierarbeit[Quelltext bearbeiten]