Diskussion:Epidermodysplasia verruciformis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 131.152.203.107 in Abschnitt Extrem selten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Extrem selten[Quelltext bearbeiten]

Laut diesem Bericht Bangladesh's 'Tree Man' to undergo surgery sind genau drei Fälle der Krankheit bekannt. Ist diese Angabe korrekt oder sind es die drei extremsten Fälle mit einer kleinen Zahl an weniger aufsehenerregenden Fällen? --Drgkl (Diskussion) 01:21, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Tja, ist wohl typisch für die deutschsprachige Wikipedia, dass der Artikel diesbezüglich nicht rund ist.

  • Abul Bajandar, geboren etwa 1990, Bangladesch [1] [2]
  • Dede Koswara, verstorben 2016, Jakarta, Indonesien [3]
  • ein weiterer Fall aus Indonesien [4]
  • Ion Toader, Rumänien

Ich möchte nicht wissen, wieviele Krebsfälle auf solche Viren zurückzuführen sind. -- Gruß 92.72.190.134 19:52, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Es sind drei Fälle wie diese "Tree man" auf dem Bild bekannt. Dies hat aber nichts mit den ein paar hundert bekannten Fällen von Epidermodysplasia verruciformis zu tun, wie sie in der deutschsprachigen Wikipedia und der wissenschaftlichen Literatur beschrieben werden (flache Warzen ab Kindheit und hohes Risiko für weisse Hautkarzinome), ausser das in beiden HPV involviert zu sein scheinen. Im Gegensatz zu den Treemen, ist die klassische EV ziemlich gut untersucht und man kennt auch die genetischen Ursachen. Wieso man diese "Treeman" in der nicht wissenschaftlichen Literatur als Epidermodysplasia verruciformis verbucht, habe ich keine Ahnung; aber es handelt sich ziemlich offensichtlich um zwei verschiedene Erkrankungen. Von dem her ist die deutsche Wikipedia bis auf das Bild besser. --131.152.203.107 10:21, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten