Diskussion:Epiphone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von El Grafo in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was soll denn dieser Satz aussagen?

Während die koreanischen Epiphones somit zum Teil eher von Gibson autorisierte Gibson-Kopien waren oder sind (mit generell guter Verarbeitung,..., sind die Qingdao-Gitarren eher "Gibsons aus China".

Das erinnert doch sehr an die Frage ob das Glas halb voll ist oder halb leer. Was will der Schreiber der zitierten Zeilen hier bitte schön graduell differenzieren? Kann man das mal so schreiben dass man das auch versteht und nicht nur von asiatischen Dörfern hört.


Epiphones aus Korea sind wie erwähnt gelegentlich aus Erle statt Mahagoni, und die Anordnung von Hardware und Elektronik weicht bei genauem Hinschauen immer etwas von den Gibson-Vorbildern ab, besonders bei der SG G-400. Die neueren Epiphones aus Qingdao (2,6 Millionen Einwohner, so am Rande bemerkt) sind in den Proportionen akkurater, und Erle wird anscheinend bei Les Pauls und den G-400 nicht mehr benutzt. "Mahagoni" ist jedoch anscheinend nie Honduras-Mahagoni, wie bei Gibsons, sondern im besten Fall afrikanisches Mahagoni (Khaya, so bei den Elitist-Modellen aus Japan und eventuell manchen "G-400 Vintage" (worn cherry/worn brown finish) aus Korea), im schlechtesten Fall Lauan/Luan ("Philippinisches Mahagoni"; anders als Khaya nicht mit echtem Mahagoni verwandt). Manche auffallend schön gemaserten G-400 haben nach unbestätigten Foreneinträgen (Epiphone Forum) ein Furnier aus Honduras-Mahagoni. Vielleicht kann jemand, der seine beschädigt oder abgeschliffen hat, das bestätigen oder entkräften. Herringgull 09:22, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Qingdao[Quelltext bearbeiten]

"SaeJung" ist kein Ort, sondern das koreanische Unternehmen Sejung Musical Instruments Co. Ltd., das 2001 eine Großproduktion in Qingdao, Shandong aufgebaut hat. Ich vermute, dass alle "Qingdao"-Instrumente dort gefertigt werden; Gibson wird wohl kaum daneben eine eigene Fabrik errichtet haben ... Die angegebenen Produktionsziffern sind enorm: jährlich 9.000 Flügel, 24.000 Klavier, 200.000 akustische Gitarren und 300.000 E-Gitarren! --Idler 21:18, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Doch, Gibson hat eine eigene Fabrik in Qingdao: [1] und [2] - was Gibson nie sagt, ist, daß auch andere Hersteller in China für sie Epiphone-Gitarren fertigen (so wie früher in Korea, und einige davon sind auch Töchter koreanischer Hersteller). Herringgull 09:05, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bekannte Nutzer[Quelltext bearbeiten]

Es gibt einige bekannte Benutzer von Epiphone. Diese sind bisher nur in englisch zu finden (siehe englische Wikipedia --saemikneu 17:47, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten

URV[Quelltext bearbeiten]

Der von mir soeben gelöschte Geschichtsteil entsprach in Teilen exakt einer Epiphone FAQ – "Written & Copyright by SELE", die in mehreren Musikerforen zum Download abrufbar war. Dem Support-Team liegt unter der Ticket #2009022210009546 eine ältere Version dieser FAQ vor, aus der eine identische Struktur sowie nur minimal bzw. gar nicht abgeänderte Formulierungen hervorgehen.

Obwohl der Geschichtsteil schon zuvor nicht den Anforderungen eines Wikipedia-Artikels entsprach (Formulierung im Präsenz, essayistischer Stil) ist der Artikel nun erst recht überarbeitungsbedürftig: Geschichtsteil fehlt, Einleitung wenig aussagefähig, Artikeltext nicht enzyklopädisch formuliert („Es sind grundsolide E-Bässe, die vom Einsteigermodell "Embassy Special" über das Standardmodell "Embassy Standard" bis hin zum fünfsaitigen "Embassy 5-String" für jeden etwas bieten.“), keine Quellenangaben. Gruß --Superbass 14:44, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Was für ein Müll[Quelltext bearbeiten]

Epiphone ist heute eine Marke der „Chicago Musical Instrument Company“

Wer zur hölle hat das geschrieben?

http://www.epiphone.com/history.asp

oder hier

http://en.wikipedia.org/wiki/Epiphone

Englisch ist halt nicht jedermanns Sache (nicht signierter Beitrag von 80.128.216.206 (Diskussion | Beiträge) 01:28, 31. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

Wurde mittlerweile "Pappenheim" korrigiert. -- Schotterebene 19:35, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Elmore James[Quelltext bearbeiten]

Auf diesem Bild ist Elmore JAmes mit einer mir unbekannten Epiphone-Gitarre fotografiert, vielleicht wäre das mit ein paar anderen, mir unbekannten Epiphone-Spielern, im Artikel zu erwaehnen. Viele grüße --Luiwe2 19:19, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Seriennummercodierung[Quelltext bearbeiten]

(Aus dem Artikeltext vor grundlegenden Änderungen am Artikel hierher kopiert.frank 10:29, 7. Mär. 2011 (CET))Beantworten

Die Seriennummern geben nach Einträgen in verschiedenen Internet-Foren folgenden Aufschluss:

  • "I" steht für Sae In (Korea); "U" steht für Unsung (Korea); "P" steht für Peerless (Korea); "S" steht für Samick (Korea);
  • "R" = Peerless, hauptsächlich Archtops;
  • DW = DeaWon (China); EA = Gibson/Qingdao (China); EE = Gibson/QingDao (China); MC = Muse (China); SJ = Sejung, Qingdao (China); BW = China
  • "B" steht für Bohemia Musico-Delicia (Tschechien)
  • F = Fujigen (Japan) oder, je nach Ziffernfolge Fine Guitars Plant (Korea)

Beispielnummer:U8034853 U= Unsung 8= 1998 03 = März ( = 3. Monat) 4853= Produktionsnummer. Inzwischen gibt es jedoch keine Alphabetische Zuordnung mehr bei den Seriennummern. Sie bestehen nur noch aus Zahlen.

siehe auch http://www.guitardaterproject.org

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 06:59, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Erledigt. — frank (Diskussion) 15:39, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Frank, da war doch im Internet Archive eine Archivversion verfügbar. Der Link vom Giftbot oben führt da nicht direkt hin, man muss auf dem dort dargestellten Kalender noch auf einen der blauen Punkte klicken. Grüße, --El Grafo (COM) 16:24, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten