Diskussion:Erdbeertorte/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Joes-Wiki in Abschnitt "Nacktes Mädchen"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo OS!

Vielen Dank für einige Korrekturen. In einigen Punkte bin ich jedoch anderer Meinung.

Mein Artikel über Pfälzer Leberwurst beruhte auf einem Artikel eines Journalisten in der Zeitung Rhein-Pfalz. Dann habe ich ihn erweitert, indem ich einen zweiten späteren Artikel in der gleichen Zeitung verwendet habe. Zusätzlich habe ich einen Metzgermeister gebeten den Artikel gegebenenfalls zu korrigieren. In den Pfälzer Kochbüchern habe ich vorher zwar Rezepte mit Pfälzer Leberwurst, aber keine vernünftige Beschreibung gefunden.

Der Journalist hatte nun das gleiche gemacht wie ich. Er hat erst einen dann einen zweiten Metzgermeister befragt. Wird die Information dadurch schlechter, dass ich ich statt ein Journalist oder Autor die Handwerker, hier einen Konditormeister, befragt haben?

Wenn zu Dampfnudeln nach der Suppe Weinsoße oder Vanillesoße serviert wird, im Pfalzkochbuch steht aber nur Weinsoße, weil das besser zum Bild der Pfalz paßt, darf man nichts mehr von Vanillesoße schreiben, auch wenn man es nach über 40 Jahre Leben in der Pfalz besser weiß?

Nicht alle Bereiche sind gleich gut von der Literatur ausgeleuchtet. Ich versichere Dir, dass Erdbeerkuchen zu Gemüsesuppe, so seltsam das sich für Nichtpfälzer anhört, genauso wenig ein bloßes Familienrezept sind wie Zwetschgenkuchen zu Kartoffelsuppe oder Gemüsesuppe (auch hier steht immer nur Kartoffelsuppe in den Büchern).

In einen enzyklopädischen Artikel gehören nach meiner Meinung auch ergänzend wichtige regionale Besonderheiten. Einheitlich überall gleich ist nur das Fast Food-Zeug der großen Ketten.

Ich werde natürlich trotzdem keinen Edit-War im Lemma Erdbeerkuchen beginnen. Aber bei einem bleibe ich: Gutes Essen ist wichtig und ein enzyklopädiewürdiges Thema; auch ein mindestens in Deutschland, im Elsaß und in Österreich so beliebter, häufiger und leckerer Kuchen wie Erdbeerkuchen. Und wir haben wirklich viele Einwanderer aus der Türkei, aus Mexiko, aus Rußland etc. für die es praktisch ist solche -uns Muttersprachlern vertrauten ja selbstverständlichen- Worte nachschlagen zu können.

Gruß Claus Ableiter 15:32, 15. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Claus! ^^ Zu Deinem letzten Absatz kann ich nur sagen, daß ich seit meinem Beginn bei WP für gute Speiselemmas streite, schreibe und versuche, auch Randbereiche vom "Essen" abzudecken. Dafür hab ich mir 5 Fachbücher zurechtgelegt, welche eigentlich eine anständige Basis des Wissenstandes auf diesem Gebiet über 100 Jahre darstellen. Für andere Regional-/Nationalküchen verfüge ich noch über eine kleine Kochbuchsammlung. Denke, damit erfülle ich einen gewissen enz. Standard, denn was dort nicht erwähnt ist, und bei WP keine Quellenangaben hat, gerät in den Verdacht, nicht relevant oder falsch zu sein. Hier ist aber weder eine Rezeptsammlung noch ein Gourmetführer, sondern ein Nachschlagewerk, wo zuerst Standards, und erst dann bekannte Varianten erklärt gehören.

Wurst/Kuchen/Getränke - nicht mein Fachgebiet, aber Deine Pfälzer Leberwurst ist einfach ein guter, ausführlicher Artikel. Da ich keine Fehler entdecke, gibts keinen Grund, über einen Löschantrag nachzudenken. Die Relevanz geht jedoch nicht aus dem Lemma hervor, also wunder Dich nicht, wenn das mal jemanden aufstößt. Keine Schutzmarke, Unterschiede zu anderen Wurstarten werden nicht beschrieben, Bedeutung geht nicht hervor.

Dampfnudeln - hier verbietet sich, auf regionale Besonderheiten einzugehen, ich halte es zwar bedenklich, der Vorderpfalz einen Satz zu widmen, aber "die Dampfnudeln mit einer süßen Soße zu essen" schadet zumindest nicht^^.

Nochmal, Wikipedia:Belege sagt gleich zum Anfang:

  • "Die Glaubwürdigkeit der Wikipedia hängt von Belegen ab. Erst wenn alle Angaben überprüfbar sind, kann sichergestellt werden, dass es sich bei Textbeiträgen um ausgewiesene Fakten und nicht um Theoriefindung handelt."

Und das setzt zumindest schlechte Quellen voraus, und nicht die persönlichen Erfahrungen einiger User. Ich weiß wovon ich rede, da ich mir hier etliches verkneife, was meiner Meinung nach Allgemeinwissen ist. Wichtige regionale Besonderheiten, sollten wenigstens in in reputablen Regionalkochbüchern erwähnt sein, mehr erwarte zumindest ich nicht.

Keine Ahnung, was der Seitenhieb auf Fast Food soll. Auch dort gelten enz. Ansprüche, und zB. wird bei Sandwich um das wie und weshalb gerungen. Ebenso werden auch dort Belege gefordert, wobei Interwiki da etwas mehr hilft, als bei der Pfalz.

Sacher Torte, Linzer Torte, Berliner Pfannkuchen, Aachener Printen, Frankfurter Kranz - es gibt genug Kuchen mit enz. Relevanz, also häng das Lemma hier nicht zu hoch, bitte, denn Streiter für gute Speisenartikel hat WP viel zu wenig ;) -OS- 19:16, 15. Jul. 2007 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Joes-Wiki (Diskussion) 12:30, 3. Jul. 2012 (CEST)

Quellen für die Rekordkuchen?

Gibt es für den längsten Erdbeerkuchen und die größte Erdbeertorte Quellen? --Lyzzy 20:18, 10. Nov. 2007 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Joes-Wiki (Diskussion) 12:30, 3. Jul. 2012 (CEST)

"Nacktes Mädchen"

Handelt es sich bei dem "nackten Mädchen, das mit dem Gesäß in einer Erdbeertorte sitzt" um eine Minderjährige? Wenn nein, dann ist doch wohl eher "nackte Frau" angebracht. --Neitram 16:58, 29. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Joes-Wiki (Diskussion) 12:30, 3. Jul. 2012 (CEST)