Diskussion:Erwin Panofsky

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2001:4DD6:5C45:0:D953:A4C7:387E:9A in Abschnitt Heydenreich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Abstammung"[Quelltext bearbeiten]

Jüdisch - ist das ein Geheimnis oder wie ? Und überhaupt: beginnt sein "Leben" mit und besteht es nur aus der Promotion etc. ? (nicht signierter Beitrag von 79.211.18.192 (Diskussion) 02:49, 6. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Mannheim[Quelltext bearbeiten]

Es wird nicht erwähnt das das Konzept in Großen Teilen von Mannheim übernommen wurde? (nicht signierter Beitrag von 92.231.84.69 (Diskussion) 22:34, 10. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

Panofsky und die Moderne[Quelltext bearbeiten]

Panofskys Auseinandersetzung mit dem Maler Barnett Newman zum Thema der abstrakten Malerei wäre interessant einzubauen, mir ist aber noch nicht wirklich klar wo und wie. --Robert Schediwy (Diskussion) 21:30, 14. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Du meinst Meyer Schapiro, Newman, Vir Heroicus Sublimis und die (unübersehbaren) Folgen. Vielleicht als Zwischenabsatz unter das Korrekturprinzip? --Artmax (Diskussion) 10:12, 15. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, ich meine den etwas bissigen Leserbrief, den Panofsky an ARTNews geschrieben hat, nachdem im Februarheft der Zeitschrift 1951 ein abstraktes Gemälde von Newman mit dem etwas pompösen Titel Vir Heroicus Sublimus vorgestellt wurde. Daraufhin kam es zu einer Leserbriefkontroverse mit Newman, bei der dessen Freund Meyer Schapiro nachweisen konnte, dass sublimus tatsächlich eine zulässige Nebenform von sublimis gwesen sei.
In Wahrheit ging es aber nicht um richtiges oder falsches Latein und um Druckfehler sondern um die Diskreditierung des Princeton-Professors, der in seinem Leserbrief auch freimütig zugegeben hatte: "I find it increasingly hard to keep up with contemporary art" (Beat Wyss: Ein Druckfehler. In Erwin Panofsky. Beiträge des Symposiums Berlin Hamburg 1992, Berlin 1994). Wer sich ein wenig mit Newmans Gemälde beschäftigt, einem riesigen, roten Ding mit zwei vertikalen "Reißverschlüssen",[1] wird allerdings darin möglicherweise auch nicht viel "Sublimes" und "Heroisches" entdecken...--Robert Schediwy (Diskussion) 08:45, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
P.S. : Hier noch ein Zitat aus einem Artikel von Horst Bredekamp,Vertrieben ins Paradies Die Zeit online 26. Februar 2009:.

"Panofsky, der stets die objektgebundene Kunst verteidigte, hat seine tiefe Abneigung gegenüber der Gleichsetzung von Moderne und Abstraktion nie abgelegt. Diese Disposition hat mit der Wiederkehr der gegenständlichen Kunst der letzten Jahre ihren befremdlichen Gestus verloren. Es bleibt ein wunder Punkt, dass Panofsky nicht verzichten mochte auf eine denunziatorische Konfrontation von Gemälden des abstrakten Expressionismus mit Malereien der Äffin Betsy, die 1957 in Baltimore Furore machten" --Robert Schediwy (Diskussion) 23:23, 17. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

"künstlerische Motive"[Quelltext bearbeiten]

Abgesehen davon, dass ich keine Ahnung habe wie ich mobil einen Senkrechtstrich für Links schreibe, ist eine Verlinkung von "Motiv" hier zu einem entsprechenden Artikel äußerst unbefriedigend. Panofsky meint wohl weder das Motiv "in der Bildmitte", noch einen "Handlungsansatz". Am ehesten könnte der Begriff aus der Musik taugen, wenn er denn grundsätzlich Bedeutungsträger wäre. Hier handelt es sich zwar um kleine Bedeutungseinheiten (Kreuz, Linie oder eben ein Hut). Ich weiß nicht, ob und wie zutreffend man da zu Symbol oder zur Semiotik verlinken könnte. (Dass das Portal "Stoffe und Motive" heißt, entbehrt da nicht einer gewissen Ironie.) 2A02:908:5C4:F00:405C:D986:DF00:95C 21:21, 25. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Heydenreich[Quelltext bearbeiten]

Kann mal bitte jemand rausfinden, ob Heydenrich die Habil Panofskys einfach als Vorlage benutzt oder stellenweise plagiiert hat? (nicht signierter Beitrag von 2001:4DD6:5C45:0:D953:A4C7:387E:9A (Diskussion) 21:46, 29. Nov. 2021 (CET))Beantworten