Diskussion:Eschbach (Sülz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Pingsjong in Abschnitt Quelle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quelle[Quelltext bearbeiten]

Wenn man sich die DGK5 bei ELWAS genauer anschaut, so entspringt der Eschbach wohl dem kleinen Teich.--Anarabert (Diskussion) 19:52, 22. Feb. 2019 (CET)Beantworten

da kann @Pingsjong: sicherlich mehr zu sagen. Smart0433 (Diskussion) 20:00, 22. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Aus heutiger Sicht kann man das mit dem jetzigen Teich vielleicht so sagen. Es handelt sich aber bei diesem Teich um ein Relikt der Grube Leopold von Buch, die später zur Grube Weiß konsolidiert wurde. Die eigentliche Quelle des Eschbachs lag und liegt jedenfalls auch heute noch unterhalb des Wohngebäudes Grube Weiß 12 südlich von Meisheide im eingezäunten Naturschutzgebiet Grube Weiß. In ihrer Umgebung wurde bis 1957 großflächig Abraum aus der Flotationsanlage der Grube Weiß abgelagert. Dadurch ist der Bach hier nur noch auf einer ganz kurzen Strecke zu sehen, dann verschwindet er im Untergrund. Wie er weiter verläuft, ist nicht mehr erkennbar. Für das, was ich hier zum weiteren Ablauf des Bachs sage, ist mir bisher keine für Wikipedia gesicherte Literatur bekannt. --der Pingsjong Glückauf! 10:28, 23. Feb. 2019 (CET)Beantworten

GKZ[Quelltext bearbeiten]

Im Text ist eine andere GKZ genannt als in der Infobox. Smart0433 (Diskussion) 20:00, 22. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Die GKZ eines Fließgewässers ist eine gerade Zahl. Ungerade Zahlen kommen als Kennzeichnung von Teilgebieten eines Gewässers vor.--Anarabert (Diskussion) 20:15, 22. Feb. 2019 (CET)Beantworten