Diskussion:Eta Harich-Schneider

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von 109.226.135.184 in Abschnitt Geburtsjahr 1894
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erster Beitrag[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Onpedia, der anscheinend weitläufig mit ihr verschwägert ist [[1]], hatte hier Sterbeort Wien bestätigt, bis ihn eine IP wieder in Garching oder Wien verwandelte (wahrscheinlich wegen dem online link bach cantatas).--Claude J 15:38, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Geburtsjahr 1894[Quelltext bearbeiten]

Bisher stand 1897 im Artikel. Eine Korrektur durch eine IP wenige Minuten nach der Sendung im Radiokolleg wurde prompt "mangels Quellenangabe" revertiert.

Test: google (Eta Harich-Schneider *1894 : *1897) = 3760 : 3860 (Ungefähre Anzahl der Suchergebnisse)

Biografie: https://www.univie.ac.at/biografiA/daten/text/bio/Harich-Schneider_Eta.htm 1894 (1897 wird nicht erwähnt)

Judith Brandner: Eta Harich-Schneider – Grande Dame des Cembalos und Pionierin der japanischen Musikforschung (Teil 1), Radiokolleg Ö1, 16. Jänner 2017 http://oe1.orf.at/player/20170116/457408

  • Text zur Sendung: 1894 (ihr Geburtsdatum gab sie später mit 1897 an)
  • Gesendeter Beitrag: (09.45 Uhr des von 9.42 bis 9.57 gesendeten Beitrags) "1894 ... und nicht im Jahr 1897, wie im Wikipedia-Eintrag fälschlicherweise angegeben ist. Das richtige Geburtsjahr steht auf ihrem Grabstein auf dem Hietzinger Friedhof." (7 Tage nachhörbar)

Damit gibt es 2 bedeutende Quellen für 1894, und die Herkunft der etwa gleich stark verbreiteten Jahreszahl 1897 wurde erklärt.

Daher korrigiere hier ich auf 1894 und erläutere.

Ebenfalls das einmalige Auftauchen von 1897 in https://en.wikipedia.org/wiki/Contemporary_harpsichord .

--Helium4 (Diskussion) 00:01, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten

1897 steht nicht nur "einmalig" (wie du schreibst) in einem engl. wikipedia Artikel, eine Quelle ist sogar hier verlinkt Bach cantatas und dort nach Baker’s Biographical Dictionary of 20th Century Classical Musicians, einem Standard-Nachschlagewerk sowie in zahlreichen anderen Büchern, nicht zuletzt auch bei der Deutschen Nationalbibliothek und VIAF Die IP hatte übrigens genaugenommen nicht 1894 eingetragen, sondern 1897 stehengelassen und die Jahreszahl auf 1894 verlinkt--Claude J (Diskussion) 08:34, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Innerhalb der engl. wikipedia tauchte 1897 nur einmal auf, so meinte ich es. - Danke fürs redigieren! --Helium4 (Diskussion) 12:22, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Meine Großtante Margarete Schneider wurde am 16.11.1894 in Oranienburg geboren. Mein Großvater, ihr Bruder Karl Schneider, wurde am 12.08.1897 in Oranienburg geboren.--109.226.135.184 10:51, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Künstlerkarriere auch einer ihrer Schwestern trotz Kunstfeindlichkeit des Vaters[Quelltext bearbeiten]

In der Geschwister-Aufzählung nicht enthalten ist ihre älteste Schwester Paula Elfriede Louise Schneider (29.01.1890 Rheydt-14.09.1978 Hamburg). Zu deren späterem Namen "Paula Knüpffer" kann zu deren künstlerischem Wirken recht viel im Web gefunden werden. Ebenfalls nach Abitur/Lehrerinnenseminar, Schuldienst und Schauspielstudium wirkte sie als Kinderbuchautorin (DIe Kinder vom Buschmühlenweg), Kinderliedautorin (Ich freue mich dass ich geboren bin) und Kinderradiomoderatorin in Berlin und Hamburg und natürlich auch als Schauspielerin in Theater und Fernsehen.

Margarete Schneider war das vierte in anfangs schneller Reihenfolge geborene Kind der Familie (1890, 1891, 1892, 1894, 1897, 1898, 1908). Die Familie zog 1890-1900 mehrfach an den jeweils neuen Dienstort des Vaters um. Margarete Schneider wurde laut ihrer Biografie als Kleinstkind zu Verwandten nach England gegeben und wuchs dort zusammen mit ihrer 10 Jahre älteren Großcousine Violette Lowe auf. Sie lernte ihre Eltern erst 1898 in Kassel bewusst kennen, als sie in ihr Elternhaus zurückkehrte. Diese Kennenlernszene beschreibt sie ausführlich in ihrer Autobiografie.--109.226.134.188 18:12, 24. Jul. 2023 (CEST)Beantworten