Diskussion:Ette (Fluss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Anarabert in Abschnitt Länge der Ette
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Länge der Ette[Quelltext bearbeiten]

Nach GDI-BW ist die Ette zusammen mit dem Eselsbach (beide unter der GKZ 238834) 13,811 km lang. Für den Tierbach (GKZ 2388342) werden 6,804 km angeführt. -- Anarabert 19:03, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich kopiere mal meine alten Messdaten hierher; denn ich hatte, noch quellenunbelehrt, selbst ausgemessen.
  • Ette ab Quelle des Tierbachs SSO von Lentershausen, zwischen drei Wäldern: 16,119 km.
  • Eselsbach ab Quelle wenig oberhalb eines Teichs NNW von Kälberbach: 4,750 km.
Jetzt nach Zerschneiden der tierbachverlängerten Ette:
  • Ette ab Mündung Eselsbach: 9,211 km.
  • Tierbach bis Mündung Eselsbach: 6,910 km.
(Die 8 m Unterschied sind ein Wunder des Kartenprogramms. Nur einmal angefasst, ist an einem Streckenzug schon etwas verändert.)
Das ergäbe dann für Ette + Eselsbach: 13.961 km. Es passt also im Rahmen der erwartbaren Messgenauigkeit alles zusammen.
Gruß -- Silvicola Diskussion Silvicola 19:30, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Wenn die Amtspersonen sich schon einmal herablassen, einen Fluss nicht dreist längs des längsten Quellastes bergwärts zu verlängern, sondern einen kürzeren nehmen, was dann vielleicht sogar dem örtlichen Sprachgebrauch entsprechen mag, sollte man ihnen vermutlich nacheifern. Natürlich auf das Risiko hin, das die Ortsansässigen eben doch den abwärtigen Fluss erst mit dem Zusammenfluss beginnen lassen. Generell habe ich mehr Vertrauen darauf, dass sich die TK an die lokalen Gepflogenheiten hält als die Amtshydrologen. -- Silvicola Diskussion Silvicola 19:40, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
In dieser Beziehung traue ich auch mehr den TK. Die GIS gehen oftmals zu schematisch ans Werk. Über die Praxis von Machern der Informationssysteme habe ich da schon Beschwerden von Gemeinden, denen "ihre" Bäche einfach "weggenommen" wurden, vernommen. -- Anarabert 20:05, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten