Diskussion:Evergestis sophialis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Engeser in Abschnitt falsches Synonym
Zur Navigation springen Zur Suche springen

falsches Synonym[Quelltext bearbeiten]

Liebe Wikipedianer,
Phalaena sophialis Fabricius, 1787 ist kein Synonym sondern nichts anderes als die Urbeschreibung der Art. Ist Ihnen denn nicht aufgefallen, dass der Artname, der Autor und das Jahr identisch mit dem aktuellen Namen sind?
Mir freundlichen Grüßen
91.89.23.44 23:02, 21. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Liebe IP, über die Bedeutung des Wortes Synonym streiten sich die Gelehrten (ich bin selber Wissenschaftler). Während die einen mit Synonym wirklich nur einen anderen Artnamen bezeichnen (der auf dieselbe Art angewendet wurde), also Deine Auffassung, verstehen die anderen unter Synonym durchaus auch die "Urbeschreibung", das ursprüngliche Binomen, was die Botaniker mit dem in der Zoologie allerdings nicht gebräuchlichen, aber doch zutreffenden Fachterminus Basionym bezeichnen. Z.B. werden in einer Synonymieliste, nicht nur die anderen wissenschaftlichen (Art-)Namen für eine Art, sondern durchaus auch andere Namenskombinationen, vom ursprünglichen Binomen, über sämtliche "Zwischenstationen" bis zur heutigen Kombination. Weil ich diesen Streit um die Bedeutung von Synonym kenne, vermeide ich die direkte Bezeichnung Synonym für das ursprüngliche Binomen ebenfalls, umschreibe das lieber mit einem Satz, ... das Taxon wurde erstmals anno dunnemal von XY in der Kombination a-us b-us beschrieben. Autor YZ hat es in die Gattung c-us gestellt ooder so ähnlich. Aber sooooo falsch ist die Bezeichnung Synonym für das ursprüngliche Binomen nicht, es kommt darauf an, ob man nun Exklusionist oder Inklusionist ist. Objektiv gesehen ist Phalaena sophialis nun mal ein anderer Name als Evergestis sophialis, es stimmt nur der zweite Teil des Namens überein. Und beide Namen meinen nun aber dieselbe Art. Also kann ich die beiden unterschiedlichen Namen für dieselbe Art, von der Wortbedeutung her durchaus als Synonym bezeichnen. Im übrigen sagt der "Code", das Regelwerk für Zoologische Nomenklatur in seinem "Glossary":

„synonym, n. Each of two or more names of the same rank used to denote the same taxonomic taxon. Code, Glossary“

„name (1) (general) A word, or ordered sequence of words, conventionally used to denote and identify a particular entity (e.g. a person, place, object, concept). (2) Equivalent to scientific name (q.v.). (3) An element of the name of a species-group taxon: see generic name, subgeneric name, specific name, subspecific name. Code Glossary“

„scientific name (of a taxon): a name that conforms to Article 1, as opposed to a vernacular name. The scientific name of a taxon at any rank above the species group consists of one name; that of a species, two names (a binomen); and that of a subspecies, three names (a trinomen) [Arts. 4 and 5]. A scientific name is not necessarily available. Code, Glossary“

Nirgendwo geht eindeutig hervor, dass Synonym lediglich für unterschiedliche Artnamen benutzt werden darf, und nicht auch für dieselbe Art in unterschiedlichen Kombinationen. Beide, Phalaena sophialis und Evergestis sophialis sind wissenschaftliche Namen, und es sind unterschiedliche Namen. Der Code hätte den Begriff "name" unter "synonym" ja auch genauer spezifizieren können, also "specific name or generic name" (im Sinne der 3. Bedeutung von "name"). Das hat er aber nicht. Also, bitte schön. Gruß -- Engeser (Diskussion) 09:53, 22. Jun. 2013 (CEST)Beantworten