Diskussion:Extra-Halfbrite-Modus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Winof in Abschnitt Nochmal Funktionsweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Funktionsweise[Quelltext bearbeiten]

Hallo,< br/>also das Prinzip ist so ja gut erklärt. Aber wie funktioniert das im Detail. Der Links-Shift muss ja irgendwie (automatisiert?) angestossen werden. Aber wie? --217.245.119.126 19:20, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Das macht der Chipsatz intern. Er kennt ja das Flag-Bit (das sechste) und "verdrahtet" dann die Bits zwischen Chip-RAM und Video-DA-Wandler dann um ein Bit anders. --PeterFrankfurt 01:59, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Nochmal Funktionsweise[Quelltext bearbeiten]

Kann man mit den beiden anderen Bits des Bytes dann auch noch was anstellen? --85.179.246.30 23:46, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Es gibt keine zwei anderen Bits. Die Grafik-Hardware des Amiga („Denise“) unterstützte einfach nur sechs Bit pro Pixel, die je nach Videomodus unterschiedlich genutzt wurden. Im HAM-Modus zum Beispiel fungierten zwei Bits als Schalter (ob ein Wert aus der Farbpalette oder ein Farbkanal ausgewählt wurde), und die restlichen vier Bits enthielten den Palettenindex bzw. den neuen Wert des Farbkanals.
Erst sehr viel später – beim Ende 1992 eingeführten Amiga 4000 mit seinem AGA-Chipsatz – wurde die Grafik-Hardware auf 8 Bit pro Pixel aufgebohrt. Der Extra-Halfbrite-Modus wird hier nicht mehr benötigt, da die Palette 256 Einträge umfasst (statt 32) und somit die Datenbreite von 8 Bit abdeckt.
(Ja, ich weiß, die Frage war alt – aber besser spät als nie.) --Winof (Diskussion) 18:19, 18. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Und nochwas[Quelltext bearbeiten]

Der englische WP erwähnt ja dann noch die Kombination mit Bankswitching. Wie wäre es, dass hier auch noch einzubauen? Hab leider nicht entsprechend tiefes Hintergrundwissen, sonst würd ich das machen. Was dann aber dabei noch weiter spezifiziert werden: Ganz so frei wie im englischen WP-Artikel wird das doch wohl nicht wirklich sein? Ich denke mal, die Anzahl 512 resultiert aus 64 Farben (EHB) und 8 Bankswitches in einer Scanline. Kann man nicht auch mehr Bankswichtes machen? Muss man den Bankswitch zu einem best. Zeitpunkt machen? Weiterhin hat man zwar nicht das Problem wie bei HAM, aber man kann dennoch nicht beliebig Farben setzen, da dass ja dann für den entsprechenden Block optimiert sein muss ...

Und gibt es dafür ein Beispielbild oder ein Verweis auf ein Spiel/Demo, wo das benutzt wird? --85.179.246.30 23:57, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Die Bezeichnung „EHB Sliced Mode“ ist eine Irreführung, da die Fähigkeit, die Palette an bestimmten Bildschirmpositionen zu ändern, nicht das geringste mit dem EHB Modus zu tun hat, sondern mit jedem Bildschirmmodus funktioniert, selbst mit HAM. Dabei handelt es sich auch nicht um Bankswitching im eigentlichen Sinne, da jede Farbe einzeln geändert wird (AGA beherrschte echtes Bankswitching, aber dann auch ohne die EHB Einschränkung). Das Beispiel mit acht mal umschalten, um 512 Farben zu erhalten, ist vollkommen willkürlich. Im Grunde konnte man jeder Bildschirmzeile eine eigene 32 Farbpalette geben. Horizontal aufteilen war deutlich schwieriger aufgrund der Geschwindigkeitseinschränkung (wie gesagt, jede Farbe einzeln umschalten). In der Praxis wurde das tatsächlich ziemlich oft gemacht, allerdings selten für die gesamte Palette. Meist wurden nur einige wenige Farben verändert, um einen sanften Farbverlauf zu erzeugen. Siehe Copper. 77.179.245.48 15:13, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Bright oder Brite[Quelltext bearbeiten]

Ich finde die Erklärung der Funktionsweise zwar ausführlich, aber schwer verständlich. Eine Einführung ähnlich der Version auf der englischen Wikipedia sollte dem Artikel vorrangestellt werden. Meiner Meinung nach ist der Name Extra-Half-Brite für den Modus gängiger. --Petuschki 17:09, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ist ok. --PeterFrankfurt 01:59, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo PeterFrankfurt, vielen Dank für die Typokorrekturen. Wie stehst Du zum Thema Brite/Bright? Die englische WP benutzt Brite, ich habe es auch in Commodore-Dokumenten gefunden (z.B. www.thule.no/haynie/chips/aa/lisaspec.pdf aus den Dave-Haynie-Archives). Würde daher dafür plädieren den Artikel umzubenennen. (nicht signierter Beitrag von Petuschki (Diskussion | Beiträge) 02:10, 23. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten
Bei Bright/Brite habe ich irgendwie keine Meinung, ist mir egal. Für beides gibt es sowohl Pro als auch Kontra. --PeterFrankfurt 03:31, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Man könnte hier ja mal Argumente für die Schreibweisen sammeln und darauf basierend entscheiden. Wenn beide "korrekt" sind, dann müsste zumindest eine Weiterleitung für die andere angelegt werden. --Gamba 11:53, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
"Bright" ist halt das korrekte hochenglische Wort, "Brite" ist so eine Neuschreibung wie "nite", die bei vielen Leuten schon als legal angesehen wird. In der Praxis beim Amiga habe ich beide Schreibweisen durcheinander gesehen, also keine deutliche Präferenz erkennbar. --PeterFrankfurt 01:34, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Das ist schon klar. Die Frage ist ja nur, wie die offizielle Bezeichnung des Modus war, die sollte hier für das Lemma ausschlaggebend sein. --Gamba 20:09, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Keine Ahnung, ich meine mich zu erinnern, dass es da auch durcheinander ging, aber beschwören tue ich das nicht. --PeterFrankfurt 02:05, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Farbpalette im Chip-RAM???[Quelltext bearbeiten]

"Die verfügbaren Farben des Amiga werden in einem speziellen Speicherbereich, dem Chip-RAM, abgelegt." Das ist IMHO falsch. Die Farbpalette ist in den Registern COLORXX des Video-Chips (Denise bzw. Lisa)abgelegt, nicht im RAM (HRM). Die Bezeichnung als "Adressierung" ist damit auch missverständlich. --Petuschki (Diskussion) 19:21, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hab's mal geändert. --Petuschki (Diskussion) 19:46, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten