Diskussion:Füchte Kallenbeck (BOR)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Ahoerstemeier
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Geschichte des NSG scheint kompliziert zu sein:

  • Im Landschaftsplan 2017 ist das NSG ausgewiesen [1], aber leider ohne Flächenangabe
  • Ebendort ist erwähnt, daß ein gleichnamiges NSG mit ähnlichen Umfang bereits durch ordnungsbehördliche Verordnung vom 26.11.1988 ausgewiesen wurde
  • Die Kennung BOR-020K1 ist nicht mehr aktuell. Auf der Karte ist das Gebiet mit BOR-020 markiert, welche aber als ID (noch nicht) verlinkt ist.
  • Ebenso ist mit dem Update 2015 die CDDA-Kennung 163166 aus der Liste verschwunden
  • In den alten CDDA-Datenbanken steht als Entstehungsjahr 1951

andy (Diskussion) 14:57, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Ja, und hier (RP Münster, Kreis / kreisfreie Stadt Borken) ist das NSG gar nicht (mehr) aufgeführt. Andererseits: Die (möglicherweise veralteten) Weblinks sprechen eine andere Sprache. --Bötsy (Diskussion) 18:05, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten
@Bötsy: CDDA ist ungefähr zwei Jahre hinterher, im gerade erfolgten Update der Datenbank (die aber noch nicht auf der Webseite live ist) sind NSG aufgetaucht die 2016 entstanden sind. WDPA benutzt die IDs aus CDDA, ist also noch mehr hinterher. Und anscheinend ist die textuelle NRW-Liste veraltet, aber auf der Karte sind neuere NSG schon eingetragen. Siehe z.B. Am hintersten Berg, 2016 erstellt und hat gerade CDDA-ID bekommen, und ist in der NRW-Karte als HS-034 vorhanden, aber fehlt in der textuellen Liste. Meine Interpretation in diesem Fall - das NSG wurde erst 2017 final ausgewiesen, weswegen es vorher die Kennung mit K hatte, eventuell verfiel sogar der temporäre Schutzstatus schon vor dem Landschaftsplan weswegen es in CDDA verschwunden ist. andy (Diskussion) 10:44, 11. Dez. 2018 (CET)Beantworten