Diskussion:Farm der Tiere

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:E5:9F2E:4900:4E0F:6EFF:FEFB:69E in Abschnitt Pik As
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Korrektur: Der link auf das youtube-video sollte entfernt werden. Das Video wurde von youtube wegen Urheberrechtsverletzung gelöscht. (NoSpa, 27.6.2011) (nicht signierter Beitrag von 193.170.195.104 (Diskussion) 15:24, 27. Jun. 2011 (CEST)) Korrektur notwendig: "Inhalt", Absatz 9: "Auf den Herbst folgt ein harter Winter ... Auf einer Versammlung wenig später erklären die vier Schweine, die gegen die Abschaffung der Abstimmungen protestiert hatten, drei Hennen, die bei der Rebellion federführend waren, und noch ein paar weitere Tiere anscheinend freiwillig, mit Schneeball zusammenzuarbeiten, und werden von den Hunden hingemetzelt." - Das ist absolut unverständlich. Bitte korrigieren. Sophia Loren 21:34, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Was genau ist daran unverständlich und sollte korrigiert werden? --Felmadyn 07:30, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


Link zur englischen Onlineausgabe berichtigt. Das Buch ist aus urheberrechtlichen Gruenden nicht mehr online. ("We have been informed by the rights holder that this work is still copyrighted in our territory. So we have removed it.") --138.232.248.53 19:58, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten


Weiß es selber nicht mehr genau, aber stand nicht Foxwood für England?

Ich habe mal nachgeschaut: Foxwood ist der Name der Farm von Pilkington.--84.130.190.2 17:41, 26. Apr 2006 (CEST)


Ist Animal Farm wirklich als Kinder- und Jugendbuch einzuordnen? Es wäre sicher interessant für Kinder, jedoch frage ich mich, ob diese das Buch verstehen würden. Margay 19:30, 8. Jun 2005 (CEST)


Der Esel Benjamin fehlt völlig bei den Charakteren. Da er einer der wichtigsten ist, sollte er noch hinzugefügt werden. --OmiT der Chef 18:16, 4. Nov 2005 (CET)

Ein Jugendbuch?![Quelltext bearbeiten]

Hallo Margay, Ich wollte nur anmerken, dass ich die Farm der Tiere mit meinen 14 Jahren schon gelesen habe. Ich fand es sehr spannend in Bezug auf die russische Revolution. Mit einigen Hintergrundinfos ist jemand in meinem Alter sehr wohl in der Lage, dieses Buch zu lesen! (Und auch zu verstehen.) Ich bin sehr angetan davon, wie Orwell das ganze sieht.

PS: Den Film fand ich weniger toll!

Ich halte dafür, dass mit dieser Parabel nicht Stalins Herrschaft charakterisiert werden sollte sondern die Hitlers. Warum? Einmal die schwarzen Hunde (charakterisiert bestens die SS! Und wo gab's zu Stalins Zeiten in der Sowjetunion eine Terrortruppe, die so in Schwarz der daherkam wie die Hunde in „Animal farm”?), zweitens der Erscheinungstermin der Parabel: 1945 und drittens die „Herrenfarm”.

Das ist nun wirklich mehr als absurd. Wann z.B. haben denn die Nazis postuliert "alle Menschen sind gleich"? Und wer sollten "die Juden-Tiere" sein? Natürlich ist in "Animal Farm" Stalin und die Sowjetunion gemeint, natürlich sind die Hunde Stalins persönliche Schergen bzw. sein Geheimdienst.
Lies dir bitte das Vorwort zur ukrainischen Ausgabe (derzeit Quelle Nr.3) durch(ab ca. 7. Abschnitt von hinten).--Gurgelgonzo 14:50, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Die ukrainische Ausgabe dürfte wohl kaum an der orginalen Interpretation interssiert sein,schon allein,weil diese den sowetischen Kommunismus verurteilt.Die Lösung liegt bei Orwells Biographie.Er war zunächst glühender Verehrer von Marx´s Theorien,mußte aber dann erkennen,daß die Oktoberrevolution nur eine Herrschaft (Zar) durch eine andere ersetzte.In seinem Buch 1984 zeigte er noch einmal die diktatorische Seite des Kommunismus eindringlich auf.Mit Hitler hat das Ganze absolut nichts zu tun,schon allein deswegen,weil am Ende des Buches die Schweine feiern.Das Ende von Hitler und seinen Schergen endete in deren Tod.

George Orwel wollte weder Stalins Herrschaft charakterisieren noch die Nazi-Herrschaft, sondern die Totalitarismus allgemein!
Bin auch vollkommen deiner Meinung, Wikipedia sollte Neutral sein. Man kann es selbstverständlich auf ein System wie das Nazi-Regime oder auf die Stalin-Herrschaft beziehen, was aber nur darin liegt, dass es sich eben auf totalitäre Systeme bezieht. Dies sollte im Artikel auch beschrieben werden, und nicht nur die Sowjetische Regierung sollte dabei erwähnt werden. Teruli (Diskussion) 21:29, 1. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Da liegt ihr beide leider falsch, denn Orwell selbst hat das Werk als "eine Satire gegen Stalin" bezeichnet.--Kar98 (Diskussion) 18:51, 4. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Wäre es nicht schön, zu wissen, dass die Oktoberrevolution -nicht- den Zaren ablöste. Das tat die Februarrevolution, was leider immer konfusioniert wird. Nicht nur hier, auch in der Einleitung und all around the world. Die Sowjtbolschewisten (_g_) wussten das genau, denn im Oktober war es ein ordinärer Staatsstreich, ohne Volkes Wille. Man sollte es prüfen, was Orwell gemeint haben könnte und dann korrigieren! --Hollnsteiner (Diskussion) 22:04, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten

„Zensur”[Quelltext bearbeiten]

George Orwell sagt später selbst, in einer Art Nachwort, dass er auf jeden Fall die Missstände im stalinistischen Russland bschreiben wollte. Das Buch wurde zu anfangs in England nicht herausgebracht - ein Art von Selbstzensur, denn die russische Regierung zu beleidigen, die im Kampf gegen Hitler quasi auf der Seite Englands stand, war in England verpönt. Eine dumme Einstellung, wie Orwell fand - quasi: da hilft uns der russische Böse gegen den deutschen Bösen und deshalb darf gegen den russischen Bösen nichts gesagt werden. Ich schließe mich übrigens der Meinung Orwells absolut an (was ihm natürlich nichts nützt ;-). Ich möchte das auch gerne im Artikel einbauen - der Wahrheit zuliebe! Gruß, Dnalor 20:40, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Der Wahrheit zu Liebe sollte man sehen wollen, dass Napoleon mit seinen Hunden viel besser zu Hitler und seinen schwarzen Schergen der SS passt. Was George Orwell zur Bedeutung von „Farm der Tiere” bemerkte, sollte nicht ohne den damaligen politischen Kontext zu berücksichtigen überbewertet werden. Gibt er das doch selbst zu. Vielleicht war ihm das nicht mehr so bewusst, wer ihm als Vorlage gedient hatte, als der andere Böse so gestärkt aus dem Ringen hervorgegangen war. ;)

Soll das jetzt ein Scherz sein? Wer sollte besser wissen was mit „Farm der Tiere” gemeint war als der Autor? Eine Verbindung zu Hitler zu konstruieren ist hier ausserdem völlig unnötig. Die Bolschewisten hatten ihre eigenen „Hunde” - siehe Artikel Tscheka (1917 gegründet).--Gurgelgonzo 23:26, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

reale Passt es nicht ins offizielle Klischeebildchen? Und 1917 kam Stalin schon an die Macht mit der geliebten Tscheka? Sonst noch was an neuesten Neuigkeiten?

Kann das mal wer für mich übersetzen? Was will er/sie?--Gurgelgonzo 22:18, 11. Jun 2006 (CEST)


Man nehme einen Lexikonartikel mit Stalins Biographie als Inhalt und überprüfe das mit der Gründung der Tscheka von 1917 und der Machtübernahme Stalins (Nicht vor 1925: 1. Parteitag nach dem Ableben Lenins!)!


Jut! Es passt nämlich auf beide Situationen aufs Dritte Reich wie auf den Stalinismus. Doch ist der reale SS-Staat sehr nahe an der Fabel dran.

Es passt auf den SS-Staat aber nur sehr begrenzt.Im Hitlerdeutschland gab es keinen Machtkampf zwischen zwei Diktatoren,es wurde nicht die Internationale gesungen,es hat niemand dem anderen sein Konzept geklaut(Mein Kampf hat Hitler selbst geschrieben)und Orwell hat auch nicht in Deutschland zur Nazi-Zeit gelebt.Die scheinbaren Gemeinsamkeiten beruhen darauf,daß es sich bei beiden um neuzeitliche Diktaturen gehandelt hat,mit Geheimpolizei usw..

Übersetzung[Quelltext bearbeiten]

Vieleicht übertrieben aber unter Leo-Englisch-Deutsch findet man unter Manor, einige Übersetzungen, darunter "Gut, Herrenhaus, Landgut,.." die vieleicht besser passen als "Manor-Farm (deutsch Herren-Farm,", denn die ist, meiner Meinung nach, falsch auch wenn sie thematisch vieleicht besser paßt. Falls auf diesen Beitrag nicht in den nächsten 14 Tagen geantwortet wird, werde ich dies als Einverständins zum ändern in "Manor-Farm = Landgut" verstehen :) MfG --MartinSteinicke 13:21, 4. Okt 2006 (CEST)

Also dass es nicht um ein Landgut geht, sollte dir die Lektüre des Buches eigentlich ziemlich deutlich verraten. Auch mit dem Setzen solcher Fristen produzierst du unnötiges Konfliktpotenzial, Schweigen bedeutet nicht Ja sondern schlicht nichts, wie im richtigen Leben auch - das nur ganz allgemeinund am Rande bemerkt, da ich merke, dass du neu bist... Was das Wording im Artikel angeht, kann man das ganz elegant lösen, indem man auf die englischen Wortspiele nicht so genau eingeht, für unsere Zwecke brauchen wir eine grobe Darstellung.. --CJB 15:22, 7. Okt 2006 (CEST)
Moin, wie du richtig erkannt hast, bin ich wirklich noch so lange dabei :) Davon abgesehen empfand ich es als höflich erst mal nach Meinungen zu fragen bevor ich in einem Artikel rumändere obwohl dies ja leicht zu revidieren ist. Ach ja hast du schon mal, im richtigen Leben ;), Post von der Bank oder vom Staat bekommen? Da ist keine Antwort, immer eine Antwort ^^. Aber ich sehe deinen Punkt, vielen Dank für deinen Tip :) Deine Lösung scheint mir akzeptabel! Vielen Dank für deine Antwort. P.S.: Hab das Buch nicht in deutsch gelesen, daher : warum sollte mir klar sein das es kein Landgut ist? MfG --MartinSteinicke 19:00, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Mir ist jetzt gerade (Nov. 2018) ebenfalls der dümmliche Name "Herrenfarm" etwas aufgestoßen. "Manor farm" schlicht und einfach als "Gutshof" ins Deutsche zu bringen, wäre wohl das Beste für den Übersetzer damals gewesen. Schon schrullig, der Name "Herrenfarm" - aber der Titel des Buches ja irgendwie auch, der am direktesten und ehrlichsten mit "Tierhof" übersetzbar wäre. Der volle Titel lautet wohlgemerkt "Der Tierhof - eine Feen-Geschichte". Das mit der Feengeschichte unterschlägt der Wikiartikel komplett!

Verfilmung[Quelltext bearbeiten]

Habe was dazu geschrieben. How the Central Intelligence Agency Played Dirty Tricks With Our Culture von Laurence Zuckerman, New York Times, 18. März 2000.

That ending was altered in the 1955 animated version, which removed the humans, leaving only the nasty pigs (...) The C.I.A., it seems, was worried that the public might be too influenced by Orwell's pox-on-both-their-houses critique of the capitalist humans and Communist pigs. So after his death in 1950, agents were dispatched (by none other than E. Howard Hunt, later of Watergate fame) to buy the film rights to "Animal Farm" from his widow to make its message more overtly anti-Communist (...) The agency also changed the ending of the movie version of "1984," disregarding Orwell's specific instructions that the story not be altered. In the book, the protagonist, Winston Smith, is entirely defeated by the nightmarish totalitarian regime. In the very last line, Orwell writes of Winston, "He loved Big Brother." In the movie, Winston and his lover, Julia, are gunned down after Winston defiantly shouts: "Down with Big Brother!"

Hauptquelle von dem Artikel wiederum ist das Buch (habe ich nicht gelesen): "The Cultural Cold War: The C.I.A. and the World of Arts and Letters" von Frances Stonor Saunders. --R.H. 13:34, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Inhalt & Interpretation[Quelltext bearbeiten]

An diesem Artikel stört mich folgendes: Es war den Autoren anscheinend nicht möglich den Inhalt von der Interpretation zu trennen. Der Leser muss umständlicherweise den Inhalt zwischen den zahlreichen interpretierten Parallelen herausfiltern. Es ist einfach unübersichtlich, es wäre daher schön, wenn sich jemand finden würde, der das Buch gut kennt und fähig ist Inhalt von Interpretation zu unterscheiden und zu trennen.

Dieser Meinung bin ich auch. Es gibt zu viele Anlehnungen auf die Sowietunion. Alle Totalitaere Staaten und Diktaturen funktionieren Exakt wie von Orwell beschriebenen System. Vom Nazi-regime und Franco-Diktatur angefangen bis hin zu Saddams Irak oder Kuba, Nord-Korea und Iran. Es gibt auch viele Falschinterpretationen in diesem Artikel. Interpretation soll nur dem Leser dieses Artikels vorbehalten sein. Stimmt! Letztendlich ist der Diktator der Farmer! Die Befreiung vom Farmer könnte auch unsere Demokratie sein, die sich Richtung Faschismus entwickeln und in eine erneute Diktatur abschweifen könnte. Siehe ESM und Fiskalpakt. Also nicht unbedingt die Bösewichte im Ausland suchen, sondern mal selber die eigene Situation hinterfragen. Die Schweine könnten genau so gut unsere "Volksvertreter" darstellen. Ich persönlich interpretiere dieses Buch jetzt eher so und lasse mir diese alte Interpretation nicht aufzwängen. (nicht signierter Beitrag von Drjohannfersterer (Diskussion | Beiträge) 09:25, 23. Dez. 2012 (CET))Beantworten


Wieso in die Ferne schweifen? Es ähnelt ebenfalls der heutigen Situation in Deutschland! (nicht signierter Beitrag von 84.62.152.42 (Diskussion | Beiträge) 13:05, 13. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

"Wieso in die Ferne schweifen? Es ähnelt ebenfalls der heutigen Situation in Deutschland!"Inwiefern?--87.123.49.229 14:27, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Die Politik verbrüdert sich mit der Wirtschaft, die Interessen des Volkes treten in den Hintergrund. Das Land wird nicht mehr hauptsächlich im Sinne des Volkes regiert, sondern gemäß dem Diktat diverser Lobbies. Ist so eine verborgene Diktatur besser als eine offene? 93.195.69.114 19:49, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Offenbar hat Herr Orwell selbst nie behauptet die Geschichte und Zustände in der Sowjetunion zu allegorisieren. Warum wird das dann hier so dargestellt als wäre das sein Anliegen gewesen? Löschwürdig. (nicht signierter Beitrag von 212.147.5.100 (Diskussion) 12:41, 17. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

"Offenbar" hat George Orwell genau dies getan, nämlich in seinem 1947 geschriebenen Vorwort zu einer in München erschienenen ukrainischen Übersetzung. Und um ganz genau zu sein: Nicht die Geschichte und nicht die Zustände in der Sowjetunion sollten allegorisiert werden, sondern die Fabel war als "anti-stalinistische Satire" konzipiert - und zwar um die die englische, Stalin gegenüber unkritische Öffentlichkeit über die "Korruption der ursprünglichen Idee des Sozialismus" in der Sowjetunion aufzuklären und so die "Wiederbelebung der sozialistischen Bewegung" zu ermöglichen.
Nachzulesen in den "Collected Essays", Bd. 3, 1968 - sowie in allen literarischen Nachschlagewerken ... --95.91.255.228 10:07, 14. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Namen[Quelltext bearbeiten]

Warum werden die englischen Namen verwendet? Jeder deutsche Leser wie ich kann mit Squealer nix anfangen? Vermute mal es ist Schwatzwutz gemeint.--Tresckow 03:02, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bin ein deutscher Leser aber mit "Schwatzwutz" kann ich überhaupt nichts anfangen. Sich für jede Sprache in die "Farm der Tiere" übersetzt wurde noch extra Namen auszudenken halte ich nicht für sinnvoll.--PeterSchwertner 07:38, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich binauch ein deustcher Leser und find auch, dass "Schwatzwutz" nicht mehr sagt als "Squealer"(wobei Squealer eigentlich "Petze" heisst...)--81.245.109.128 15:10, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
In der mir bekannten Ausgabe (Diogenes Verlag, 1982) ist der Name "Schwatzwutz" enthalten, Tresckow hat ihn sich also keinesfalls ausgedacht. Wenn es deutschsprachige Ausgaben mit unterschiedlicher Namensangabe (mal das Original, mal eine deutsche Version) gibt, kann man das vielleicht vermerken. Ich kenne leider nur die eine Ausgabe, kann also nicht genau sagen, ob es unterschiedlich gehandhabt wurde. Prinzipiell werden aber in Artikeln der deutschen wikipedia auch die Namen aus deutschsprachigen Ausgaben verwendet, siehe z. B. "Hermine" statt "Hermione" aus Harry Potter.--Mommpie (Diskussion) 17:43, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ich hab gerade gesehen, dass Screwball (Siehe Screwball-Komödie ) eine Person mit eigenartigen bzw. skurrilen Angewohnheiten ist. Könnte Snowball nicht eine Anlehnung an dieses Wort sein? Schneeball hätte diesen Charakter. 12:06, 1. Dez. 2016 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 80.147.195.18 (Diskussion))

"Märchen oder Fabel?"[Quelltext bearbeiten]

Dieser Teil des Artikels erscheint mir wenig logisch und auch eigentlich irrelevant. Er ist zudem nicht besonders gut geschrieben. Momentan gleicht die Art wie er geschrieben ist, einer Erörterung, was nicht sehr gut zum allgemeinen Standard der Wikipedia passt. --84.60.19.196 19:33, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

genauso passend ist die Einstufung als "Zyklus": von jeder alten, abgeschüttelten Ausbeuterherrschaft zur neuen, darauffolgenden Ausbeuterherrschaft, die es wieder abzuschütteln gilt, so z.B. beim Übergang vom Feudalsystem zum Kapitalismus. Die Klassifikation als "Märchen" oder "Fabel" wirkt unpassend, da der gesellschaftspolitische Bezug zu deutlich hervortritt. --Aquarius70 (Diskussion) 20:03, 26. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

China - Russland??[Quelltext bearbeiten]

Wurde das Buch auch in China oder Russland veröffentlicht?? --Daffman 18:09, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Vermutlich ja. -- 2003:C8:6F42:A603:E587:EC01:4515:E383 22:59, 13. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Pik As[Quelltext bearbeiten]

Kann es nicht sein, dass es sich beim Pik-As schon um eine Metapher der Atombombe handelt?

Nein, dagegen spricht schon das die Sowejetunion erst ein jahr nach orwells tod ihr erste atombombe zündete.-- 12...1011a 10:48, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Zur Info: erster Atombombenabwurf, 6. August 1945 durch die USA!

Die Erstausgabe von Animal Farm. A Fairy Story erschien am 17. August 1945 --2003:E5:9F2E:4900:4E0F:6EFF:FEFB:69E 16:45, 29. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Schweine[Quelltext bearbeiten]

Hi! Wer/was genau ist mit „Industriellenklasse der UdSSR“ gemeint? (Versionsvergleich) Sollte die ArbeiterInnenschaft gemeint sein, wär es m.E. besser (weil klarer), das auch so in den Artikel zu schreiben. Ferner gehört diese Aussage m.E. belegt. thx & lg, redtux 09:05, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Noch ein paar potentielle Metaphern[Quelltext bearbeiten]

(Alle Textbelege beziehen sich auf die Übersetzung von Michael Walter, erschienen 1982 in bzw. mit Genehmigung der Diogenes Verlag AG. Alle entsprechenden Rechte liegen - wahrscheinlich - bei der Diogenes Verlag AG. Die folgenden Aussagen sind rein theoretischer Natur und noch nicht vollständig ausgearbeitet, sie erfordern daher dringend kritische Aufarbeitung.)

In der Geschichte taucht doch auch der Rechtsanwalt Mr. Whymper auf, welcher als "verschlagen aussehender kleiner Mann" (S. 68, Z. 24) beschrieben wird, als "ein Schmalspuradvokat, doch gerissen genug, um vor allen anderen begriffen zu haben, dass die Farm der Tiere einen Makler brauchen würde und die Provisionen lohnend wären" (S. 68, Z. 25). Die Tiere "gingen ihm so viel wie möglich aus dem Weg." (S. 68, Z. 31) Könnte diese Figur auch eine bestimmte historische Bezugsperson haben? Oder repräsentiert er einfach widerwillig aufgenommene, diplomatische Beziehungen der Sowjetunion zum "klassenfeindlichen" Ausland?

Eine weitere Begebenheit ist die Folgende: Es "sickerten aus Knickerfeld schreckliche Geschichten über die Grausamkeiten durch, die Frederick an seinen Tieren verübe. Er habe einen alten Gaul totgepeitscht, er lasse seine Kühe verhungern, er habe einen Hund umgebracht, indem er ihn in die Kesselfeuerung warf" (etc. S. 97, Z. 15 ff.) - Darf man, wenn Knickerfeld laut Artikel möglicherweise dem Dritten Reich entspricht, diese Grausamkeiten (Die die Schweine im Rahmen des Bauholzverkaufs zugegebenermaßen gleich wieder als Lügen verdammen, die wahrscheinlich von Schneeball (Trotzki) ausgestreut wurden.) mit dem Holocaust assoziieren? Die Kesselfeuerung mit Gaskammern und Verbrennungsöfen, das Totpeitschen mit Arbeitseinsätzen, das Verhungernlassen mit der Unterversorgung von KZ-Insassen? Und das Verleugnen dieser Zustände durch die Schweine dann mit einem gleichwie gearteten, sowjetischen Antisemitismus bis Revisionismus (Leo Trotzki - als "Verräter" - war ja jüdischer Abstammung)? (Hinweis: Gemäß §130, Absatz 3 des Strafgesetzbuches werden weitgehende Verharmlosung und Leugnung des Holocaust als Volksverhetzung geahndet. Ich hoffe eingedenk dessen, dass dieser Ansatz meinerseits bezüglich einer Metapher keine tatsächliche Rechtsverletzung darstellt und bitte um eine umgehende Benachrichtigung samt Aufforderung zur umgehenden Entfernung dieses Textstückes, sollte die Wikipedia oder ein Teil ihrer Nutzer bzw. Macher deswegen belangt werden. Es wäre mir höchst unangenehm, wegen Volksverhetzung straffällig zu werden. Sollte ich der gegebenenfalls erteilten Löchaufforderung nicht nachkommen können, möge ein Befugter eingreifen.)

Außerdem werden über den ganzen Text verteilt immer wieder Kühe auf der Farm erwähnt, zum Beispiel als Zuhörer bei Old Majors Ansprache zu Beginn der Handlung, zumal die "Schlacht am Kuhstall" ja ihren Namen nach dem Kuhstall erhält, der per definitionem bereits Kühe vorraussetzt. Da sie aber meistens mit den Schafen zusammen erwähnt werden, bin ich mir nicht sicher, ob man ihnen irgend eine besondere Bedeutung zukommen lassen sollte.

Ich hatte kürzlich ein interessantes Gespräch darüber und ich dachte mir, vielleicht kann man diese Ansätze irgendwie in den Artikel einflechten.--Garodon 16:47, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

ganzer Text[Quelltext bearbeiten]

Änderung vom 20:25, 27. Okt. 2008 Dozor (→Inhalt: Im ganzen Text werden die erweiterungen kursiv geschrieben)
Was bitte ist ein "ganzer Text"? --Felmadyn 07:34, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Wiktionary: ganz – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Das ist der Artikel mit allen Wörtern und Sätzen. Und, hättest du diesen gelesen, dann hättest du gesehen, das dort alle "Ergänzungen" zu den Geboten kursiv geschrieben sind. Warum sollte also die Letzte eine Ausnahme darstellen??
"Kein Tier soll in einem Bett schlafen mit Leintüchern"
"Kein Tier soll Alkohol trinken im Übermaß"
"Kein Tier soll ein anderes Tier töten ohne Grund"
Das habe ich nicht ich aus irgendeiner Laune herraus gemacht, das war bereits vorher schon. Noch andere Worte unkalr? --Dozor 00:17, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Achso, du meintest den "ganzen Text des Artikels". Das habe ich nicht zuordnen können und daher falsch verstanden. Entschuldige bitte. Du hast Recht, wenn der Artikel ein einheitliches Bild ergeben soll, sollte auch die letzte "Ergänzung" kursiv geschrieben werden (obwohl es im Buch ISBN 3-257-20118-4, S 113 nicht so dargestellt ist.) Bezüglich deiner Bemerkung, ob ich diesen Artikel gelesen hätte, möchte ich dich auf meine Versionsänderung vom 14:44, 8. Apr. 2008 verweisen. Fehler können passieren. --Felmadyn 08:10, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Haha, dann hast du ja anscheinend selber diese "Formatierung" der Ergänzungen gemacht :) --Dozor 22:34, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten


Kommunismus? Einspruch![Quelltext bearbeiten]

hier geht es nicht um "Kommunismus", schon gar nicht in der rolle des Bösen, also der Schweinebande.

Worwörtlich geht es um "die Schweine" in Gesellschaften oder Bewegungen, die sich andauernd lauthals mit "Animalismus"(Humanismus)-heuchelei an die Spitze dieser boxen um ein korporatistisch/faschistisches system zu ihren gunsten installieren zu können. Um *sogar* in das Handelssystem der Menschen einzusteigen und so weiter- alles völlig entgegen dem "alle tiere sind gleich"(kommunismus?) leitspruch.

Will sagen diese anscheinend üblich gewordene Deutung suggeriert auf nahezu totalitäre weise ;) dass "der Kommunismus" hier mal wieder das übel sei, die Geschichte quasi Orwells warnenden beitrag und Politischen aufklärung zum Kommunismus darstellt.

Bei wiki lesen ja, unter vielen anderen, überdurchschnittlich viele Lehrer um sich generell zu informieren. Lehrer haben grössten einfluss. Den wissen die Schweine sehr zu schätzen.

In diesem Sinne

-- 77.178.172.206 06:34, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Du solltest dir den Abschnitt "Allegorien, Interpretationen, reale Vorbilder" - "Allgemeine Handlung" noch einmal durchlesen. Dann würdest du erkennen, dass nicht ""der Kommunismus" hier mal wieder das übel ist", sondern "dessen Verdrehung in den Stalinismus, samt dessen anschließender Gewaltherrschaft" -- Felmadyn 20:26, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Im Wiki-Artikel zu "Spanischer Bürgerkrieg" wird folgendes Zitat von "Georg Orwell" genannt : „Man hatte das Gefühl, plötzlich in einer Ära der Gleichheit und Freiheit aufgetaucht zu sein. Menschliche Wesen versuchten, sich wie menschliche Wesen zu benehmen und nicht wie ein Rädchen in der kapitalistischen Maschine.“ – George Orwell

Dies könnte ein Hinweis sein, dass es ORWELL in der "Farm der Tiere" doch eher um eine negative Kritik an ALLEN "totalitären" Herrschaften geht, wie auch der Name "Napoleon". --195.202.214.90 19:56, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ganz eindeutig nein. George Orwell hat ganz genau erklärt, wen er meinte, z.B. in seinem 1947 geschriebenen Vorwort zu einer in München erschienenen ukrainischen Übersetzung von "Animal Farm". Und um ganz genau zu sein: Nicht die Geschichte und nicht die Zustände in der Sowjetunion sollten allegorisiert werden, sondern die Fabel war als "anti-stalinistische Satire" konzipiert - und zwar um die die englische, Stalin gegenüber unkritische Öffentlichkeit über die "Korruption der ursprünglichen Idee des Sozialismus" in der Sowjetunion aufzuklären und so die "Wiederbelebung der sozialistischen Bewegung" zu ermöglichen.Nachzulesen in den "Collected Essays", Bd. 3, 1968 - sowie in allen literarischen Nachschlagewerken --95.91.255.228 10:11, 14. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Verbot?[Quelltext bearbeiten]

Korrektur notwendig: "Entstehung", letzter Absatz: "In den Ostblock-Ländern stand dieses Werk von Orwell wie auch der Roman 1984 bis zur Wende auf der Liste der verbotenen Bücher und war nur als Samisdat-Ausgabe erhältlich." - Nach Aussage von Zeitzeugen wurde das Buch im Germanistikstudium der DDR behandelt und stand in Bibliotheken zum Verleih, kann also nicht verboten gewesen sein, zumindest nicht in allen Ostblockländern. Belege fehlen.(nicht signierter Beitrag von 94.134.5.78 (Diskussion) ) 21:00 Uhr, 15. Februar 2011

Beleg ist jetzt drin. Man konnte in wissenschaftlichen Bibliotheken im Rahmen eines Studiums, natürlich mit Giftschein des jeweiligen Profs, oder mit beglaubigtem Nachweis zu Forschungswecken sogar „Mein Kampf“ ausleihen. Besonders brisante Titel durften aber nicht mitgenommen werden, sondern wurden dem Benutzer nach Voranmeldung ausschließlich in der streng überwachten Rara-Abteilung des Lesesaals vorgelegt.--Gloser (Diskussion) 12:58, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Übersetzungsfehler[Quelltext bearbeiten]

Da sieht man doch gleich, wie schlecht die Übersetzung ist: „Kein Tier soll Alkohol trinken im Übermaß“ ist krankes Denglisch. Es müsste heißen „Kein Tier soll im Übermaß Alkohol trinken“. Das ist ja nur, weil der Übersetzer offensichtlich kein Deutsch konnte und sich in der Wortstellung am Englischen orientiert hat. No Animal shall drink alcohol to excess - so lautet es im Original, soweit ich weiß. Wäre der Grund für die Wortstellung, dass die Schweine einfach etwas hintendran geschrieben haben, so wäre es auch ein Armutszeugnis für den Übersetzer, dass er nicht begreift, das es am Inhalt des Buches nichts ändert, ob die Schweine das ganze übertünchen und etwas neues hinschreiben, oder ob sie die beiden Wörter hintendran schreiben. Die Zitate sollten doch bitte - falls es denn eine gibt - aus einer besseren Übersetzung entnommen werden. --Vinimontanus 18:39, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Wie du selbst erkannt hast, kommt die (im Deutschen etwas holprige) Formulierung daher, dass die Schweine die Gebote in ihrem Sinne ergänzen. Erst im allerletzten Schritt werden alle Gebote übermalt und durch „Alle Tiere sind gleich, Aber manche sind gleicher.“ ersetzt. „Kein Tier soll im Übermaß Alkohol trinken“ würde zwar vordergründig besser klingen, jedoch den Sinn der Vorgehensweise verdrehen und somit auch die ursprüngliche Aussage veränden. --Felmadyn 07:34, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Wenn es der Übersetzer tatsächlich so wichtig nimmt, dass die Ergänzung am Ende steht und nicht mitten eingeflickt wird, so soll er sich überlegen, ob er denn das Buch in eine Sprache übersetzen muss, für die es sich nach seiner Auslegung nicht eignet.--Vinimontanus 13:12, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Übrigens: Wenn ich es mir recht überlege, so wäre eine passende Übersetzung durchaus möglich:
„Kein Tier soll in einem Bett schlafen, welches mit Leintüchern bezogen ist“
„Kein Tier soll Alkohol trinken, bis das verträgliche Maß überschritten ist“
„Kein Tier soll ein anderes Tier töten, ohne dass es einen Grund dazu hat“ &c.
--Vinimontanus 13:18, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Vinimontanus, alter Schlaubischlumpf, erstens dient dein Beitrag nicht der Verbesserung des Artikels, zweitens ist Dein zweiter Satz über den Alkoholmissbrauch zwar grammatikalisch korrekt, aber semantisch falsch.--JakobvS (Diskussion) 14:04, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Symbole->Flagge[Quelltext bearbeiten]

Zusätzlich ist das Grün die Komplementärfarbe zum sowjetischen Rot.

WTF ?!?!?! Farbenlehre nicht bestanden, oder ? (nicht signierter Beitrag von 84.165.36.83 (Diskussion) 09:46, 4. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Ich hab den Satz kann "gesellschaftskritisch auf den westlichen Demokratien.." gelöscht. Er war grammatikalisch falsch, Orwell hatte sowas nicht im Geringstem im Sinn, auch die Kerngeschichte hat damit nichts zu tun. Jeder kann jedes Buch auf was er will beziehen, aber in Wikipedia sollte das nicht stehen. (nicht signierter Beitrag von Dzee (Diskussion | Beiträge) 15:32, 21. Feb. 2013 (CET))Beantworten

Animals von Pink Floyd[Quelltext bearbeiten]

Das Album "Animals" (1977, Harvest Records) der zweitgrößten (nach den Beatles) Rockband der bisherigen Weltgeschichte, Pink Floyd, ist inhaltich maßgeblich von Orwells Roman inspiriert bzw. beeinflusst. Zwar ist die Rollenverteilung auf die verschiedenen Tierarten stellenweise anders, jedoch scheint mir diese nicht unbedeutende Referenz durchaus erwähnenswert. Bindomat (Diskussion) 12:45, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Neutralität im Abschnitt Allegorien, Interpretationen, reale Vorbilder[Quelltext bearbeiten]

Der ganze Abschnitt ist Theoriefindung in absoluter Reinstform. Ich wüsste nichtmal, wie ich da auf die Schnelle eine neutrale Formuleirung finden könnte. --JackInTheBox Schwallhalla 12:48, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Tatsächlich, es gibt eigentlich kaum einen Grund zu glauben, der Autor hätte nur die russische Revolution vom 1917 im Sinn, andere Revolutionen passen da auch ganz gut ins Bild. Und seine Wahl der Fabelform spricht eher dafür, dass diese Farm der Tiere sehr allgemein gemeint ist. -- Ilja (Diskussion) 08:40, 21. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Die Tatsache, dass Orwell stark von dem dank der Stalinisten verlorenen spanischen Bürgerkrieg inspiriert wurde, ist unstrittig. Allgemein sieht man eine ganze Menge Paralellen zur russischen Revolution, die man nicht so ohne weiteres auf andere übertragen kann. Amerikansiche, mexikanische und deutsche passen z.B. nicht in diesen Kontext.--Aradir (Diskussion) 12:00, 21. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Theoriefindung liegt nur dann vor, wenn nicht jemand Berufenes das genau so formuliert hat. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das meiste in den Königs Erläuterungen finden lässt. --Jeansverkäufer (Diskussion) 14:04, 21. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
es passen recht viele Revolutionen in das Schema der Farm und der Oberkeiler Napoleon hat dort seinen Namen nicht ganz umsonst bekommen, natürlich war damals die Oktoberrevolution allen in Kopf und Stalin war sicher leicht volltrefflich zu karikieren (im Westen!) - aber Umstürze ganz ähnlicher Art fanden fast überall und jederzeit bis heute statt - und genau das ist ja der Sinn des Werkes, als Tierfabel - meiner Meinung nach. -- Ilja (Diskussion) 09:40, 22. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Dann finde eine Quelle dafür. Ansonsten ist das TF aus deiner Warte und dann wird hier dem status quo der Vorzug gegeben, der ja auch weitgehend unstrittig ist.--Aradir (Diskussion) 15:21, 22. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Vierbeiner gut, Zweibeiner schlecht?[Quelltext bearbeiten]

Haie ihrs,

habe es nur englisch gelesen, daher meine Frage; Am Ende sagen die Schafe ja Sicherlich "Vierbeiner gut, Zweibeiner besser" - zumindest wäre das dem englischen folgend so? IMO sollte das noch unter der Schafe-Überschrift eingetragen werden. Wenn jmd. das deutsche Buch hat?! ...Sicherlich Post 16:19, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

neue Herrschaft "ist schlimmer"[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte anregen, die Formulierung "errichten schließlich eine Gewaltherrschaft, die schlimmer ist als diejenige, welche die Tiere abschütteln wollten" zu ersetzen durch "errichten schließlich eine Gewaltherrschaft, genauso schlimm ist wie jene, welche die Tiere abschütteln wollten". Begründung: In der Farm der Tiere heißt es:

"Nur der alte Benjamin behauptete, sich an jede Einzelheit seines langen Lebens zu erinnern und zu wissen, dass die Dinge weder jemals viel besser oder schlechter gewesen wären noch jemals viel besser oder schlechter werden könnten - Hunger, Mühsal und Enttäuschung seien nun einmal, so sagte er, das unabänderliche Gesetz des Lebens."

Auch der letzte Satz des Buches, wo Schweine und Menschen nicht mehr unterscheidbar sind, ist zu interpretieren dahingehend, dass die neue Herrschaft nicht besser ist, aber auch nicht schlechter. (nicht signierter Beitrag von Bernd Berg (Diskussion | Beiträge) 20:33, 8. Okt. 2014 (CEST))Beantworten

1945 veröffentlicht und es geht um 1917?[Quelltext bearbeiten]

Ich kenne das Buch nicht aber das hier geschriebene liest sich nicht nach einer russischen Farm. Wohl eher nach der Kornkammer europäischer Adliger. - warum in die ferne schweifen? -

Eben las ich, dass bereits die Frage gestellt war. Für mich steht der Bauer Jonas als der ursprüngliche Farmbesitzer fest und Schweine, Esel und sonstige Tiere verwalten auch heute noch dessen Kornkammer. Ergibt Wilhelm II. für den belesenen dieses Buch Sinn?

Wahrscheinlich griff Orwell damit das eher spöttisch zu betrachtende Lied "Run, Rabit, Run" mit Seiner Betrachtungsweise auf.

Zwei Dinge:
1. Signatur fehlt. Macht das Argumentieren ein bisschen schwierig.
2. Der Autor hat mehrfach und wiederholt zu Protokoll gegeben, dass es sich a) um eine Parabel über den Kommunismus und seine Verdrehung durch den Stalinismus handelt und b) dass er durch seine Erfahrungen im spanischen Bürgerkrieg, wo die russiche Geheimpolizei den Anarchisten und nicht russlandtreuen Kommunisten in den Rücken fiel inspiriert und desillusioniert wurde.
Wie man von da aus auf Wilhelm II. kommt (der nie durch eine kommunistische Gesellschaftsordnung abgelöst wurde) oder was das Erscheinungsdatum mit dem Inhalt des Buches zu tun hat (es gibt ja auch so was wie historische Romane...) erschließt sich mir überhaupt nicht.
Noch weniger erschließt sich mir, wie man mitreden will, wenn man das Buch nicht mal gelesen hat...dann kommt nämlich so ein Quatsch wie das mit dem angeblichen Bezug auf das Lied "Run, Rabbit, run", wo im ganzen Buch meines Wissens nach kein einziger Hase vorkommt...--Aradir (Diskussion) 14:23, 5. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
In den Ostblock-Ländern war Farm_der_Tiere verboten. Wegen "Run, Rabit, Run"? Achja: Er oder sie kennt das Buch ja ohnehin nicht... . Rolling On the Floor, Laughing My Ass Off.--Lectorium (Diskussion) 13:16, 6. Okt. 2018 (CEST)Beantworten