Diskussion:Felsenkirche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falsche Felsenkirchen[Quelltext bearbeiten]

Nach der hier gegebenen (richtigen) Definition sind die Kirchen von Idar-Oberstein und von Lüderitz beides keine Felsenkirchen. Sie werden zwar so genannt, weil sie auf oder im Fels stehen, aber sind weder aus dem Fels noch in den Fels geschlagen, sondern ganz normal draufgebaut. Grüße -- Kpisimon 13:36, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nachdem keine Reaktion erfolgt, hab ich das mal entsprechend geändert. Grüße-- Kpisimon 12:29, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Gute Idee, finde ich so sehr schön gelöst. --KWa 12:46, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

"Falsche Felsenkirche" oder: Falsche Definition von Felsenkirche[Quelltext bearbeiten]

Benutzer Kpisimon löschte mit dem Hinweis auf die Definition von Felsenkirche die Nennung der Felsenkirche von Idar-Oberstein - jetzt steht die Idar-Obersteiner Felsenkirche wieder im Artikel - und auch ein Bild der Felsenkirche in Saint-Emillion, die auch keine nach der Definition ist: denn sowohl die in Idar-Oberstein als auch die in Saint-Emillion ist nur auf einen Fels gebaut bzw. hat einen Fels als Fundament, aber sie entspricht nicht der hier gebotenen Definition, nach der eine "Felsenkirche" nicht nur auf einem Felsen gebaut sein muss, sondern entweder in den Fels geschlagen sein muss (dann auch Höhlenkirche genannt wird) oder aus dem Fels geschlagen sein muss.
Berühmte Felsenkirchen bwz. Felsensakralbauten wie die Grabeskirche oder der Felsendom heißen dann nur so, sind es aber nicht. Aber die Grabeskirche als auch der Felsendom sind auf berühmte "Felsen" gebaut bzw. vom Fundament her "in" den Fels gebaut, wobei "in" hier "in den Fels hinein" bedeutet und nicht nur "auf" einen Felsen bzw. "auf" schließt ein "in den Fels hinein" ein, insofern das Fundament "in den Fels hineingelassen" ist, weil es "auf" dem Fels errichtet ist.
Entweder man ändert die Definition oder nimmt Ider-Oberstein und Saint-Emillion wieder raus. Ich bin für Drinlassen und dann auch als Aufzählung die Grabeskirche und den Felsendom und die Al-Akscha-Moschee - nicht weil man jede Kirche, die auf Fels gebaut ist, Felsenkirche nennen sollte, sondern weil sie auf einem berühmten Felsen erbaut wurden: z. B. Golgata und Isaak-Opferplatz (= Moria) bzw. Tempelberg.--Stefan B. Link 10:35, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für deine Anregungen. Mein Vorschlag wäre, für Kirchen wie die Idar-Obersteiner Felsenkirche oder die Felsenkirche in Saint-Emillion einen kleinen zusätzlichen Abschnitt zu Sonderfällen am Ende des Artikels zu schaffen (oder diese herauszulassen). Eine Änderung der Definition, die sich an gängigen Lexikondefinitionen orientiert, fände ich selbst weniger glücklich. Aber vielleicht gibt es noch weitere Meinungen? --KWa 11:00, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Zustimmung KWa. Grüße -- Kpisimon 12:21, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Gut, ein zusätzlicher Abschnitt zu Sonderfällen - also auf einen Felsen gebaute Sakralbauten - Kirche als christlicher Begriff ist zu wenig, es geht um Tempel (Gotteshäuser) auch von nicht-christlichen Religionen bzw. ich möchte gerne den Jerusalemer Tempelberg mit aufgeführt haben - ist wohl am besten. Bitte lest einmal folgenden Eintrag: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Jerusalem&action=edit&section=3 --Stefan B. Link 11:12, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Wie KWa schon schreibt, orientiert sich die hiesige Definition an den gängigen Lexikondefinitionen für "Felsenkirche", also können wir mMn nicht einfach die Definition ändern und an andere Gebäude anpassen. Deshalb käme wohl nur ein extra Abschnitt in Betracht, der diese sogenannten Felsenkirchen nennt, aber auch darauf hinweist, dass es sich nicht um wirkliche Felsenkirchen handelt. Und wenn es um Tempel geht: das Lemma heißt hier nunmal Felsenkirche, da sind Tempel fehl am Platz, dafür müsste ein anderer Artikel geschaffen werden (Felsen-Sakralarchitektur, Felssakralbauten?) -- Übrigens, @KWa, wie gehts eigentlich Deiner Baustelle zur "Felsarchitektur"? Grüße --Kpisimon 18:28, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Der jetzige Artikel behandelt eine besondere Bauform christlicher Kirchen, der sich der muslimische Felsendom nicht zuordnen lässt. Für das interessante Thema „auf Felsen gebaute Sakralbauten“ bräuchte es sicherlich ein neues Lemma. Aber wäre der „Felssakralbau“ wirklich lemmafähig, wenn es dort nicht um aus oder in den Fels geschlagene Sakralbauten geht (z.B. Höhlensynagogen oder Höhlenmoscheen, die es ja auch gibt), sondern um auf einem Hügel stehende Bauten wie den Felsendom? Das kann ich mir nicht recht vorstellen. -- @Kpisimon, danke der Nachfrage, bestimmt packt es mich nach dem nächsten einschlägigen Urlaub. Oder wenn ich packende Literatur dazu entdecke... Grüße --KWa 21:28, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Jetzt isses passiert. --Kpisimon 14:08, 11. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Auch aus meiner Sicht eine schlüssige Lösung, vielen Dank. Andere Bauten, die ebenfalls Felsenkirchen heißen, lassen sich so unverändert im Artikel nennen. --KWa 19:46, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten