Diskussion:Ferdinand Cohen-Blind

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 77.10.170.85 in Abschnitt Bild der Tatwaffe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jüdische Herkunft[Quelltext bearbeiten]

Um den Antisemitismus in der Zeit richtig einordnen zu können, sollte die jüdische Herkunft des Attentäters hier nicht verschwiegen werden. --87.163.83.110 00:39, 23. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Bismarck war scheinbar weniger beliebt, als wir heute so glauben. --84.177.145.166 07:50, 2. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Bild der Tatwaffe[Quelltext bearbeiten]

Die Tatwaffe ist im Bismarck-Museum Friedrichsruh ausgestellt. Es gibt diverse Bilder von ihr im Netz. Vielleicht möchte jemand eines dieser Bilder dem Artikel hinzufügen. Ich kenne mich mit den Rechten an diesen Bildern nicht aus.

Die Tatwaffe ist meiner Ansicht nach nicht unwichtig, da hierin die Erklärung liegt, wie Bismarck diese Tat überleben konnte. Bündelrevolver sind sehr unpräzise und das Kaliber 6mm Lefaucheux ist extrem schwach, daher prallten die Kugeln auch von den Rippen ab. --93.224.41.198 09:21, 7. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Es wäre in der Tat eine interessante Ergänzung. Wenn jemand sich ins Museum begeben und dort die Waffe fotografieren würde (natürlich vorausgesetzt, dass im Gebäude Fotografiererlaubnis herrscht), könnte das Bild hier problemlos eingestellt werden - das Museum kann keine Rechte an einem Foto von einem Gegenstand geltend machen, nur weil sich dieser Gegenstand (der selber kein urheberrechtlich geschütztes Objekt darstellt) sich in seinem Besitz befindet. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 17:43, 7. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Es gibt schon ein Bild dieses Waffentyps:
Lefaucheux-Bündelrevolver für Stiftfeuerpatronen
--77.10.170.85 23:38, 19. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Trotzdem verblüffend: ein Schießeisen, das trotz Treffern auf kurze Distanz keine ernsthaften Verletzungen verursacht? Wer verkauft/kauft so einen Murks? Oder kann das sein, daß der Geheimdienst heimlich die Munition gegen abgespeckte ausgetauscht hatte? Wie auch immer: das gehört im Artikel näher erläutert. Und es bleibt auch deswegen irritierend, weil nicht so ohne weiteres verständlich ist, wieso Bismarck aktionsfähig blieb: selbst, wenn die Projektile seinen Körper nicht penetrierten - nach so einem Treffer sitzt man normalerweise erst einmal auf seinen vier Buchstaben, jedenfalls ist das die Erfahrung von Getroffenen, die Beschuß dank Schutzweste überlebt haben. Sowas tut höllisch weh und erzeugt jedenfalls das beliebte "ich glaub, mich tritt ein Pferd"-Gefühl. Oder kann das vielleicht sein, daß das Attentat nicht unerwartet kam und Bismarck deswegen eine Art Schutzweste oder wenigstens ein Korsett mit ähnlicher Schutzwirkung trug? Das muß man ja der Öffentlichkeit nicht unbedingt auf die Nase gebunden haben. --77.10.170.85 23:22, 19. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Das sind alles hochinteressante Punkte, die in der Tat im Artikel Erwähnung finden sollten, sobald sie mit Recherche und Quellen untermauert sind. Also bloße individuelle Spekulationen, Mutmaßungen und Verschwörungstheorien haben sie aber keinerlei Substanz. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 23:33, 19. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Für Geheimaktionen wird es logischerweise gewöhnlich keine Belege geben. (Der Begriff "Verschwörungstheorie" ist wie fast immer völlig unangebracht, weil er faktenwidrig unterstellt, solche Verschwörungen könnten nur Wahnvorstellungen sein - das Gegenteil ist der Fall: "Verschwörungen", also geheime Aktionen, sind in politischen Zusammenhängen eher der Normalfall als die Ausnahme.) --77.10.170.85 23:45, 19. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Amüsante Bildunterschrift[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt 'Attentat auf Bismarck' ist eine Darstellung des Attentats zu sehen. Die Bildunterschrift lautet: Cohen-Blind verübt das Attentat auf Bismarck (unbekannter Stecher)

'Unbekannter Stecher' klingt so, als wenn der Attentäter ein Messer verwendet hätte, selbst aber unerkannt blieb. --Raisuli (Diskussion) 07:40, 7. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Um diese Mehrdeutigkeit eindeutig zu machen den Stecher auf Kupferstecher verlinkt und damit noch weitere Mehrdeutigkeiten vermieden. -- 2003:D9:2700:9400:9544:CD13:53C0:9271 13:56, 7. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Schwester[Quelltext bearbeiten]

Zum familiären Umfeld sollte noch erwähnt werden, dass Mathilde Blind seine ältere Schwester war. Im Artikel fehlen außerdem die zeitgenössische Rezeption der Tat und die heutige Wertung durch Historiker. -- 2003:E5:170C:9BC9:D146:B0E8:DC3D:525C 09:46, 7. Mai 2021 (CEST)Beantworten