Diskussion:Ferritin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Theosch in Abschnitt Refferenzwert vs Normalwert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Transportprotein?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Aus der mir vorliegenden Literatur ist nur ersichtlich, dass es sich bei Ferritin um ein Speicher- nicht aber um ein Transportprotein für Eisenmoleküle handelt. Vielleicht könnte sich nochmal jemand qualifiziertes zum Thema äußern! Hab die Frage in ner Mediziner- Altklausur entdeckt!

Gruß Max

Quellen: Horn: Biochemie des Menschen; Müller- Esterl: Biochemie (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 134.93.44.210 (DiskussionBeiträge) 15:04, 2. Jun. 2006 (CEST)) Beantworten

Werte ungenau[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Unter "Normalwerte" stehen Altersangaben, welche sehr ungenau sind:

Kinder: 6 Monate-15. Lebensjahr 7-142 ng/ml Frauen: 20.-50. Lebensjahr 22-112 ng/ml 65.-90. Lebensjahr 13-651 ng/ml Männer: 20.-50. Lebensjahr 34-310 ng/ml 65.-87. Lebensjahr 4-665 ng/ml

doch was ist z. B. zwischen dem 15. und 20. Lebensjahr?

Liebe Grüße

Gesine (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.176.26.134 (DiskussionBeiträge) 16:46, 7. Sep. 2006 (CEST)) Beantworten

Ja, und mir fiel auf, dass auch die Werte zwischen 50. und 65. LJ bei Männern und Frauen fehlen.
Wäre toll, wenn jemand das ergänzen könnte.
Liebe Grüße
Inge
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.58.59.184 (DiskussionBeiträge) 21:49, 28. Feb. 2007 (CEST)) Beantworten

Normwerte angepasst lt. Quelle www.laborlexikon.de. Leider haben viele Studien nur gezielte Alterskollektive, die untersucht werden. Die "Leerräume" muss man leider interpolieren. Ich suche aber noch mal nach vollständigen, unterbrechungsfreien Normwerten! Dr. Hagemann 11:59, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Hinweis: Liebe Artikelersteller, bei den Normwerten für Ferritin wird als Quelle auf die Seite http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/f/Ferritin.htm verwiesen. Und das wird so von Wikipedia dann auch noch akzeptiert als ernsthafter Artikel? Ist das Euer Ernst? Das Laborlexikon seinerseits hat keine direkte Quellenangabe woher die Ferritinwerte stammen. Bei Laborwerten gilt generell, dass diese je nach Studie unterschiedlich ausfallen, dies hat unterschiedliche Gründe wie bspw. die unterschiedliche Patientenkohorte welche zum Erstellen der Studie herangezogen wurde. So können sich für Süd-Afrikaner andere Normwertbereiche ergeben als für Mitteleuropäer usw. Auch die Kohortengrößen unterscheiden sich, so sind Untersuchungsgruppen mit 20 Patienten relativ empfindlich für Ausreißer. Die nächste Frage ist ob Nierenpatienten oder Patienten mit Infekt (Akute-Phase-Protein, d.h. Ferritin steigt bei diesen Patienten) in der Studie berücksichtigt wurden oder nicht (je nachdem zeigen sich höhere Werte, die man allerdings nicht als "Norm" beschreiben kann).

Im Lothar Thomas Labor und Diagnose 8. Auflage S. 449 finden sich folgende Referenzbereiche: Kollektiv Alter µg/L

Nabelschnurblut >34.SSW >70

Säuglinge 0,5Mon. 90-628

                   1 Mon.    144-399
                   2 Mon.    87-430
                   4 Mon.    37-223
                   16 Mon.   19-142
                   19 Mon.   14-103
                   12 Mon.   1-199  (tut mir leid, in der Reihenfolge steht es im Thomas)

Kinder 2-15 J. 9-159

                   16-18 J.  Frauen: 10-163 / Männer: 12-178

Erwachsene 20-60 J. Frauen: 9-140 / Männer: 18-360

Erwachsene 19-95 J. Frauen: >/= 13

                   28-96 J. Männer: >/= 21

Quellen: 1. Nabelschnurblut: Cook JD, Skikne BS, Baynes RD. Serum transferrin receptor. Annu Rev Med 1993; 44: 63-7. 2. Säuglinge: Vernet M, Doyen C. Assessment of iron status with a new fully automated assay for transferrin receptor in human serum. Clin Chem Lab Med 2000; 38: 437-42. 3. Kinder: Suominen P, Punnonen K, Rajamäki A, Majuri R, Hänninen V, Irjala K. Automated immunoturbidimetric method for measuring serum transferrin receptor. Clin Chem 1999; 45: 1302-5. 4. Erwachsene: Suominen P. Punnonen K, Rajamäki A, Irjala K. Evalutation of a new immunoenzymometic assay ofr measuring soluble transferrin receptor to detect iron deficiency in anemic patients. Clin Chem 1997; 43: 1641-6 5. Erwachsene: Kolbe-Busch S, Lotz J, Hafner G, Blanckaert NJC, Claeys G, Togni G, Carlsen R, Röddiger R, Thomas L. Multicenter evaluation of a fully mechanized soluble transferrin receptor assay on the Hitachi and Cobas Integra analyzers. The determination of reference ranges. Clin Chem Lab Med 2002; 40: 529-36

Bezüglich Kinderwerten würde ich persönlich jedoch soweit vorhanden diese Quelle (kurz CALIPER) bevorzugen : The Canadian laboratory initiative on pediatric reference intervals: A CALIPER white paper Khosrow Adeli, Victoria Higgins, Karin Trajcevski & Nicole White-Al Habeeb To cite this article: Khosrow Adeli, Victoria Higgins, Karin Trajcevski & Nicole White-Al Habeeb (2017): The Canadian laboratory initiative on pediatric reference intervals: A CALIPER white paper, Critical Reviews in Clinical Laboratory Sciences, DOI: 10.1080/10408363.2017.1379945 To link to this article: http://dx.doi.org/10.1080/10408363.2017.1379945


Wie ihr seht bin ich mit Formaten auf Wikipedia noch nicht so bewandert, wer auch immer sich berufen fühlt den Artikel anhand dieser (m.M.n. besseren Quellen) zu ändern, möge dies tun, ansonsten stößt vielleicht jemand im Diskussionsteil hierauf und freut sich.

MfG Ben

Retikuloendotheliales System[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht: "Ferritin (=Speichereisen) ist vor allem in der Leber, der Milz, in der Darmschleimhaut, im Knochenmark und im retikuloendothelialen System zu finden. " Im Artikel dazu steht, dass das RES aus verschiedenen Sorten Zellen besteht. Wo genau befindet sich da das Ferritin? Oder wird die interstitielle Flüssigkeit auch zum RES gezählt? Alte Dame 14:48, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Apoferritin[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht, dass die Untereinheiten des Ferritins das Apoferritin seien. Dies ist nicht korrekt. Als Apoferritin bezeichnet man den gesamten Proteinteil des Ferritins, das gesamte Ferritinmolekül nur ohne das eingelagerte Eisen. (siehe dazu auch den englischsprachigen Wikipedia Artikel) (nicht signierter Beitrag von Paasti (Diskussion | Beiträge) 16:36, 12. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Akute-Phase-Protein[Quelltext bearbeiten]

Laut dem obigen Artikel ist Ferritin ein Akute-Phase-Protein, hat es einen Grund, dass das in diesem Artikel noch nicht erwähnt wird?! Sollte man sonst ggf. mal ergänzen! Danke. --.Alagos (Diskussion) 20:22, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Refferenzwert vs Normalwert[Quelltext bearbeiten]

in USA gillt ein optimaler Wert von Ferritin 50-100 Microgramm /L, in Deutschland sind die Werte deutlich niedriger gesetzt. Sind die Amis etwa eine ganz andere Spezies oder warum der Unterschied ? Ich habe schon viele Artikel gelesen über diesen Schwindel. (nicht signierter Beitrag von Abrahadabrah (Diskussion | Beiträge) 16:38, 7. Dez. 2016 (CET))Beantworten

In seinem Buch "Richtig essen statt vergessen" (The Mindspan Diet) beklagt Preston Estep [1] an vielen Stellen die seiner Ansicht nach, ausser für männliche Teenager und schwangeren Frauen, zu hohen Normalwerten und empfiehlt als Idealbereich 10-40 ng/ml. Als Schnittmenge mit den Empfehlungen der Werte aus dem Artikel ergäben sich folgende ideale Bereiche:
Frauen:
   65.-90. Lebensjahr 13-40 ng/ml
Männer:
   65.-87. Lebensjahr 4-40 ng/ml

Ist das noch zu kontrovers, um es in diesen Artikel aufzunehmen? Was ist eigentlich mit den noch älteren Leuten?

Theosch (Diskussion) 10:24, 31. Jan. 2017 (CET)Beantworten