Diskussion:Fidesz – Ungarischer Bürgerbund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Generelles - "Linkspopulismus" (zwei Abschnitte zusammengefügt)[Quelltext bearbeiten]

Der Beitrag über 'Fidesz' ist unsachlich und parteiisch und entspricht daher den Wikipedia-Richtlinien nicht. Ich schlage ihn daher zur Löschung vor. -- Ferenc59 06:07, 13. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein kostenloses Gesundheitssystem ist also linkspopulistisch. Und Verstaatlichungen ebenso???? Spazzo 12:08, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel ist wirklich nicht objektiv(an manchen Stellen). Wenn z.B. "Linkspopulismus" unterstellt wird, klingt das nicht sehr objektiv. Denn zu beurteilen, ob etwas populistisch ist, ist ja wohl subjektiv. Genauso gut könnten die Forderungen der Fidesz, manches in staatl. Hand zu lassen, ja auch richtig sein. Ein Wikipedia-Artikel sollte dies offen lassen und nicht bewerten. Der Artikel bedarf bzgl. Objektivität dringendster Überarbeitung sonst Löschung würde ich auch vorschlagen. (nicht signierter Beitrag von 84.56.153.160 (Diskussion | Beiträge) 12:28, 20. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Einen Linkspopulismus-Vorwurf gegen die rechtskonservative Fidesz hat auch was kurioses :). Hintergrund: Nach ihrer Wahlniederlage (Regierungsverlust) hatte die Fidesz in der Opposition einige Privatisierungen mit Korruptionsverdacht kritisiert und angekündigt sie rückgängig zu machen (ob sie es tun wird, ist wie üblich bei Wahlkampfversprechen eine andere Frage), Vorwürfe in der Richtung aus anderen Parteien gab es dann tatsächlich (wobei "populistisch" auch noch nicht automatisch "falsch" bedeutet). Einen Populismus-Vorwurf mag man der Fidesz in Rehtorik und Stil wohl eher allgemein machen (das würde, wenn dann, sowohl auf ihre Kritik von links als auch von rechts an der MSZP-Regierung zutreffen). Der Abschnitt "Ideologie" ist unabhängig davon kein Platz für "Populismus"-Bewertungen zu den Positionen, sondern soll die Positionen der Fidesz darstellen. Habe die Bewertung rausgenommen. --Casra 20:48, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ex-sozialistisch[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird(bei den Wahlen 2010) die MSZP als ex-sozialistisch bezeichnet. Mit Verlaub, ex-kommunistisch wäre der ehrlichere Ausdruck und Sozialisten waren die sowieso nie sondern Tyrannen und Diebe, die sich(auch und vor allem in den letzten 20 Jahren) am Eigentum des ungarischen Volkes bereichert haben. (nicht signierter Beitrag von 84.56.153.160 (Diskussion | Beiträge) 12:28, 20. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Die Meinung, dass die MSZP-Spitzenpolitiker nie Sozialisten und schlicht Diebe waren bzw. sind, mag gut begründet sein. Allerdings regierte die MSZP als Vorgänger ja im sogenannten Realsozialismus und hieß auch Sozialistische Partei, die Beschreibung habe ich daher gelassen. --Casra 20:48, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nationalkonservativ[Quelltext bearbeiten]

Im ersten Abschnitt: Fidesz – Ungarischer Bürgerbund sollte der erste Satz: "Fidesz – Ungarischer Bürgerbund, kurz Fidesz, ungarisch Fidesz – Magyar Polgári Szövetség, ist eine ungarische politische Partei mit rechtskonservativer Ausrichtung." - mit "nationalkonservativ" ergänzt werden (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Nationalkonservativ -> Beispiele für Nationalkonservatismus -> Die Bürgerunion FIDESZ in Ungarn erlebte in den letzten Jahren einen Nationalruck und gilt daher heute als nationalkonservativ.) -- Iassou (nicht signierter Beitrag von 109.243.34.199 (Diskussion | Beiträge) 17:17, 16. Jan. 2010 (CET)) [Beantworten]

Ich bin grundsätzlich für die Abschaffung der Kategorien links und recht, aber da sie bei wikpedia üblich sind und es darüber keinen Grundsatzentscheid gibt, behalten wir die Begrfflichkeiten bei. Nationalismus gilt traditionell ehr als "rechts". Von daher seh da im moment keinen Änderungsbedarf.--Peterb70 17:18, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wahlergebnis 2010[Quelltext bearbeiten]

Heute Mittag dachte ich schon über die Thematik Fidesz + diverseste Abkürzungen nach, allerdings kenn ich mich leider nicht damit aus. So wie es derzeit dasteht (2010: (ohne MDF; mit KDNP) 67,88 %, 262 Mandate + (mit KDNP und MVMP) 0,26 %, 1 Mandate = 68,14 %, 263 Mandate), ist es ziemlich verwirrend, zumindest ohne Gegenprüfung anderer Quellen, wiewohl sachlich richtig (soweit ich das beurteilen kann). Würde für eine Vereinfachung im Sinne der Verständlichkeit plädieren, allerdings muss das jmd anderer machen. lg --Anardil 22:23, 27. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Habe es etwas abgekürzt. Aber noch etwas Anderes: bei den letzten Bearbeitungen wurde das Wahlergebnis (% der Stimmen) und die Parlamentsverteilung (% der Parlamentssitze, unterschiedlicher Wert, u. a. da ja nicht alle Partien im Parlament sind) durcheinandergebracht. Bitte beim Einbauen in der Quelle darauf achten, damit es zu keinen Verwechslungen kommt. --Casra 02:42, 28. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Stimmt. Hatte ich nicht beachtet, bzw beim formulieren das österreichische Wahlrecht im Hinterkopf gehabt. Danke für die Richtigstellung. -- Anardil 10:46, 28. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es wäre gut für 2010 auch wieder den Anteil der Stimmen laut Wahlergebnis einzubauen und nicht nur die Parlamentssitze. Sonst entsteht ein falscher Eindruck.--85.179.224.201 14:50, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]


Ungerechtfertigter Rechtspopulismusvorwurf[Quelltext bearbeiten]

Nur weil einige mittelmäßige Journalisten der Zeitungen "Die Welt" oder "Die Zeit" diese, freilich nicht unumstrittene Partei und insbesondere deren Regierungspolitik, mit dem seit langer Zeit als Ächtungsbegriff gebrauchten Ausdruck "rechtspopulistisch" umschreiben, handelt es sich noch nicht um eine faktenbasierte Einschätzung.--77.3.90.166 15:26, 30. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Dann bring mal eine "faktenbasierte Einschätzung", dass die Jonalisten mittelmäßig sind und Quellen die der rechtspopulistischen Ausrichtung von Fidesz widerlegen.-- DeepBlueDanube 21:12, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]


Artikel inhaltlich nicht mehr aktuell[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel finden sich eine Reihe Aussagen, die so nicht mehr aktuell bzw. irreführend sind. Die Aussage "aufgrund der EU-Mitgliedschaft Ungarns wird von Beobachtern jedoch mit einer Mäßigung des Nationalismus der Partei in Regierungsverantwortung gerechnet." würde ich ändern in "...wurde von Beobachtern...", denn die Legislaturperiode ist schon fast vorrüber und auch wenn Fidesz die nächsten Wahlen wieder gewinnt, wird sie ihren grundsätzlichen Kurs nicht ändern bzw. wird wohl eher kaum noch damit gerechnet. Außerdem wäre ich grundsätzlich vorsichtiger mit dem Begriff "Nationalismus", denn der wird im Allgemeinen (negativ) wertend verstanden und das hat in einem objektiven Artikel so nichts zu suchen. Ich würde ihn durch "Patriotismus" ersetzen.

Die Aussage "ebenso wurde bislang die Rückgängigmachung der Deregulierungen nicht umgesetzt." ist auch nicht wirklich korrekt, denn die Regierung hat die ungarischen Anteile von EON zurückgekauft (dafür gab es eine Option im Privatisierungsvertrag, also keine Enteignung). Ähnliches gilt für die Anteile der RWE an Fögáz. Dies geschah um die Kosten der Bevölerung im Bereich der Energieversorgung zu senken, was wiederum die Aussage zur unterlassenen Steuersenkung relativiert, weil die Bevölkerung eben anderso spart.--SüsüASárkány (Diskussion) 19:22, 8. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Rückgängiggemachte Passage zur erstmaligen Anerkennung der Mitverantwortung des Holocausts[Quelltext bearbeiten]

Eben habe ich bemerkt, dass meine Änderung am Artikel rückgängig gemacht wurden, Begründung: "1. Entspricht nicht der Übersetzun; 2. Bitte Quelle genau lesen: Nicht die erste Regierung + keine Entschuldigung)" Den Winweis bzgl. der Übersetzung verstehe ich nicht. Wenn Sie der Meinung sind, dass Kálnoky nicht richtig übersetzt hat, dann wenden Sie sich doch bitte an ihn. Ich habe hier mit der Welt lediglich eine verlässliche Quelle angegeben. Es würde mich auch interessieren, was Ihre Meinung nach das Original und die korrekte Übersetzung war. Darüberhinaus bitte ich meinerseits die Quelle genau zu lesen. Im Einleitungstext steht: "Erstmals hat Budapest Mitverantwortung am Holocaust eingestanden und um Entschuldigung gebeten." Da sehe ich keinen Interpretationsspielraum.--SüsüASárkány (Diskussion) 18:07, 3. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Fidesz-Mitglied[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Jobbik-Mitglied gibt es

wenn sich jemand mit dem Kategorien Erstellen auskennt, wäre es nett wenn jemand die Kategorie:Fidesz-Mitglied erstellen könnte.

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 20:56, 9. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

Autoritarismus[Quelltext bearbeiten]

Der Benutzer Be11 möchte in der Infoxbox auf Autoritarismus hinweisen und begründet es mit "Siehe Einleitung" und seinem POV über den derzeitigen Parteichef. [1] Der verlinkte Artikel geht unter anderem auf Engelbert Dollfuß, Francisco Franco, den Austrofaschismus in Österreich, Kuba oder Estado Novo ein. Bitte wissenschaftliche Belege die Fidesz mit solchen in Verbindungen setzen oder entfernen. Wenn man Fidesz in der veröffentlichten Meinung als teilweise "autoritär" beschreibt, kann das verschieden interpretiert werden und nicht im Sinne von Autoritarismus im politikwissenschaftlichen Sinne --Benqo (Diskussion) 21:29, 21. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Autoritarismus umfasst bestimmt nicht ausschließlich die genannten Personen, eigentlich sind diese sogar falsch, weil sie Totalitäre Diktatoren waren und der Autoritarismus eine Mittelform der Demokratie und des totalitären darstellt. Orban bedient sich autoritären Methoden, er hat die Meinungsfreiheit in Ungarn systematisch eingeschränkt, oppositionelle Zeitungen in Ungarn aufkaufen und schließen lassen und tritt mit seiner Flüchtlingspolitik Menschenrechte mit den Füßen. Der Artikel spricht das deutlich an, in der Einleitung ist zu recht von einem "autoritären Führungsstil" die Rede. Die Partei Nur Otan des Langzeitherrschers Nursultan Nasarbajew wird auch als autoritär beschrieben... viel mehr sollte der Artikel Autoritarismus erweitert werden, der Begriff an sich ist aber richtig an dieser Stelle. Übrigens fällt auch Erdogans AKP unter den Begriff Autoritarismus, aber das ist wieder eine andere Baustelle --Be11 (Diskussion) 13:09, 22. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Inhaltliches Profil - Literatur[Quelltext bearbeiten]

Wie kommen selbsternante Politologen dazu über ihren eigenen politischen Gegner in einer angeblich unabhängigen Lexikon Inhalte zu publizieren? Ist Wikipedia eine politische Debattierklub, oder geht es um eine Dokumentation? Schon die Begriffe: Putinizmus, Orbanizmus sind völlig unseriöse agitprop Begriffe, haben mit seriöser Geschichtsschreibung nichts zu tun. Die 3 falsch geschriebene Scheinautoren: Attila Juhász, Péter Krekó und Krisztián Szabaros (Szabados wäre richtig) sind die ehemalige Ratgeber von dem sozialisten Expresident Gyurcsany. Gehören zum Political Capital (http://www.politicalcapital.hu/our_team.php), dessen Parner und Geldgeber von Bertelsman bis Open Society Foundations reichen (http://www.politicalcapital.hu/our_partners.php). Komisch, ist es nicht gerade zufällig genau Soros? Beruflich sind sie von politischen Wissenschaftler, Radikalizmus, Populizmus Forscher, bis Psychologe. Sollten nicht Historiker oder Geschichtswissenschatler zum Wort kommen statt gekaufte linke Politaktivisten? Wie können als Literatur ausschließlich die politische Werke eines Verlages der Arbeiterklasse angegeben werden? Die Einzelnachweise beweisen genauso, wie unseriös hier zusammengestellt wurde. Selbsternannte "Populizmusforscher" (fremdfinanziert) und Journalistische Meisterwerke des Agitprops anstatt historische Werke. (nicht signierter Beitrag von ‎92.203.188.121 (Diskussion | Beiträge) 10:23, 30. Apr. 2017‎‎ (CEST))

“ Plakatkampagne" oder "Hetzkampage"[Quelltext bearbeiten]

Es handelt sich nach Beurteilung der meisten Medien um eine Hetzkampagne. Dennoch bleibt diese Beurteilung eine Wertung, die als solche erkennbar entsprechend belegt werden sollte. Das ist noch nicht ausreichend geschehen. Eine Löschung der Wertung kommt dagegen nicht in Frage und wird von mir als Vandalismus zurückgesetzt. --JosFritz (Diskussion) 09:36, 26. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Das Wort Hetzkampagne ist negativ konnotiert und verletzt WP:NS, solange dies nicht nachgewiesen ist.
Wo wird die Aussage "nach Beurteilung der meisten Medien um eine Hetzkampagne" belegt? Standardsuchmaschinen finden unter dem Suchbegriff "ungarn plakatkampagne" vielfach mehr Zeitungs-/Newsartikel als zum Begriff "ungarn hetzkampagne". Bei unzähligen Artikeln (z.B. zeit https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-04/viktor-orban-wahlsieg-fidesz-mehrheit-ungarn-europa, taz http://www.taz.de/!5488277/) wird das Wort Hetzkampagne verwendet, ohne einen Bezug zum tatsächlichen Inhalt herzustellen. Im Welt-Artikel befindet sich das einzige Vorkommen des Wortes Hetze innerhalb eines Zitates von George Soros, das für die Überschrift des Artikels übernommen wurde, ohne als Zitat gekennzeichnet worden zu sein. Die Aussage einer betroffenen Person, die direkt in einer strittigen Diskussion involviert ist, darf nicht als objektive Tatsache dargestellt werden. Im Gegensatz dazu schreiben viele Zeitungen von einer Plakatkampagne (tagesspiegel https://www.tagesspiegel.de/politik/kampagne-gegen-soros-in-ungarn-das-erinnert-an-europas-dunkelste-stunden/20058964.html, faz https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/orbans-soros-kampagne-enthaelt-gefaehrliche-zwischentoene-15698915.html). Deswegen ist das Verlinken auf beliebige Artikel im Hinblick auf eine korrekte Wortfindung sinnlos, die sich nicht ansatzweise mit der inhaltlichen Aussage der Kampagnen auseinandersetzen.
Abgesehen davon sollte die Wortfindung ohnehin nicht durch eine Mehrheitsmeinung festgelegt werden, insbesondere da hier eine inhaltliche Auseinandersetzung möglich ist:
Die [übersetzten] Schriftzüge auf den Plakaten lauten "Lasst es nicht zu, dass Soros zuletzt lacht" (https://rp-online.de/politik/ausland/ungarn-beendet-umstrittene-plakatkampagne-gegen-george-soros_aid-17884969) und "Auch Sie haben ein Recht zu erfahren, was Brüssel vorbereitet" (https://faktenfinder.tagesschau.de/ungarn-eu-soros-101.html) sind weit fernab, um von Hetze https://www.duden.de/rechtschreibung/Hetze#Bedeutung2 sprechen zu können. Diese beiden und insbesondere, die im Fidesz-Wikieintrag genannte(n), Quelle(n) haben die Plakate inhaltlich analysiert und kommen allesamt zum Ergebnis, es handle sich um eine Plakatkampagne. --JannesHartmund (Diskussion) 13:51, 14. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Partei ist allgemein als Fidesz bekannt. Die Zusatzbezeichnung Magyar Polgári Szövetség ("Ungarischer Bürgerbund") wird meist weggelassen. Ich schlage daher vor, den Artikel nach Fidesz zu verschieben. Gemäß WP:NK#Organisationen und Einrichtungen sollen ohnehin fremdsprachige Namen politischer Parteien in der Regel nicht ins Deutsche übersetzt werden. Wenn überhaupt, dann müsste der vollständige ungarische Name im Titel stehen. Aber, wie gesagt, vorzugswürdig finde ich, nur "Fidesz" als Titel zu verwenden. --Bujo (Diskussion) 21:10, 17. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich würde die offizielle Bezeichnung Fidesz - Magyar Polgári Szövetség nehmen. --JasN (Diskussion) 23:55, 17. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]