Diskussion:Fletorja zyrtare e Republikës së Shqipërisë

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:EE:7F18:93B7:896B:9FF7:33C9:F9B0 in Abschnitt Historische Bezeichnungen des Amtsblatts
Zur Navigation springen Zur Suche springen

„Es veröffentlicht alle Gesetze, die von der albanischen Regierung beschlossen …“[Quelltext bearbeiten]

„Alleiniger Gesetzgeber ist das Parlament …“ (Verfassung Albaniens#Staatsorganisation) --Peter 19:11, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Wegen der Gewaltenteilung gilt für alle Parlamente in demokratischen Staaten, dass die Regierung die Gesetze zwar ausarbeiten und zu vorschlagen kann, aber nicht ohne Parlamentsmehrheit zustande bringt. Dass Regierungen Gesetze beschließen können, gibt es nur in Diktaturen, siehe Ermächtigungsgesetz. --Ochrid (Diskussion) 19:45, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Sag ich doch … --Peter 19:50, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

erl. Danke, Peter 22:31, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Historische Bezeichnungen des Amtsblatts[Quelltext bearbeiten]

Was ist die Quelle für die historischen Bezeichnungen und Jahre? Für mich ist das nicht ganz logisch nachvollziehbar und widersprüchlich zu anderen angegebenen Quellen:

  • 1922–1926 das Fletorja zyrtare e Mbretnis e Shqiptare,
Gemäss [1] anfangs nur Fletorja zyrtare
Übersetzt heisst das "Amtsblatt des Königsreichs Albanien", aber Albanien wurde erst 1928 zum Königreich
  • abgelöst mit Jahrgangszählung 6.1927 bis 22.1942 das Fletorja zyrtare e Republikës së Shqipërisë,
Übersetzt heisst das "Amtsblatt der Republik Albanien", aber ab 1928 war Albanien keine Republik mehr, ab 1939 Teil des Königreichs Italien, ab 1943 eigenstsändiger Staat unter deutscher Verwaltung
hier wäre der erste Name passender
Zwischendurch wohl auch auf Italienisch als Gazzetta ufficiale del Regno d'Albania publiziert, vgl. [2]
  • Jahrgang 43.1944 erschien unter dem Titel Fletorja zyrtare e shtetit shqiptar.
Übersetzt heisst das "Amtsblatt des Albanischen Staats"
Macht eigentlich Sinn, frage ist nur, ob das den ganzen Jahrgang betrifft oder nur Teile?
  • 1945 bis 1971 lautete der Titel Gazeta zyrtare e Republikës së Shqipërisë, von 1972 bis 1973 Gazeta zyrtare e Republikës Popullore të Shqipërisë sowie von 1974 bis 1991 Gazeta zyrtare e Republikës Popullore Socialiste të Shqipërisë (Amtsblatt der Sozialistischen Volksrepublik Albanien). Nach 1992 nahm es wieder den früheren und heutigen Titel an. Es erscheint unregelmäßig mit mehreren durchnummerierten Ausgaben pro Monat. Ab den 1990er Jahren erschienen Auszüge auch in einer englischsprachigen Übersetzung als Legal acts of Albania mit einem Index.
Das ist dann für mich ok

Bitte um Aufklärung.

Und: Eine tabellarische Auflistung wäre vielleicht in diesem Fall übersichtlicher. --Lars 11:48, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Die genannten Untertitel 1945-1991 gehen auch nicht mit den tatsächlichen Staatsbezeichnungen konform. Die Volksrepublik (Republika popullore) gab es ab 1946 bis 1976, die Sozialistische Volksrepublik (Republika popullore socialiste) von 1976 (nicht 1974) bis 1991. --2003:EE:7F18:93B7:896B:9FF7:33C9:F9B0 11:32, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten